Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Nystalocal und danach wieder Fluomizin?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Nystalocal und danach wieder Fluomizin?

Firegirlx3

Beitrag melden

Hallo Dr. Wolfgang Paulus! Ich bin echt am verzweifeln.. Ich habe seit Montag Abend jucken und ein brennendes Gefühl im Intimbereich. Dann hab ich eine Creme verwendet die meine Mutter in der Schwangerschaft auch verschrieben bekommen hat gegen Pilz die KadeFungin 3 Creme. Ich bin dann am nächsten Tag zum FA und die meinten ich soll die bis Donnerstag nehmen und wenn es nicht besser wird wieder kommen. Also bin ich Donnerstag wieder gekommen. Die haben es sich angeschaut und ein Abstrich gemacht. Die Ärztin meinte man sieht leicht einen Pilz dann hat sie mir Nystalocal verschrieben. Ich habe sie gefragt ob ich vielleicht noch Tabletten nehmen sollte falls das jetzt auch nicht besser wird und Sie verschrieb mir Fluomizin. Das Problem ist dass ich die schon in meiner 17 SW genommen habe.. und jetzt in der 25 SW bin.. und sie meinte zu mir ich soll die Creme 3x täglich anwenden..aber ich bin mir nicht sicher ob ich sie doch eher nur 2x täglich nehmen soll? Da die eig ja nicht für Schwangere ist. Und wenn es 3 Tage nicht besser wird, soll ich die Tabletten verwenden.. Was meinen Sie? Soll ich das so machen🙈 ich habe echt Angst um mein Baby..und was ist wenn in ein paar tagen der Abstrich sagt dass ich was ganz anderes nehmen sollte? Dann hab ich das alles für nichts genommen.. und schadet dann umso mehr dem Baby . ..


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Wirkstoffe Nystatin und Chlorhexidin werden über die Haut gar nicht aufgenommen, Dexamethason bei kleinflächiger Anwendung nur in geringem Umfang. Insofern sehe ich keinerlei Belastung für das Ungeborene. Allerdings wirkt die Salbe primär äußerlich. Wenn sich die Infektionserreger tief vaginal befinden, bringt die Salbe wenig. Da ist dann Fluomizin effektiver. Fluomizin Vaginaltabletten enthalten den desinfizierenden Wirkstoff Dequaliniumchlorid. Aufgrund der minimalen vaginalen Resorption von Dequaliniumchlorid ist keine Belastung der kindlichen Entwicklung zu erwarten.


Firegirlx3

Beitrag melden

Dankeschön dass sie sich Zeit genommen haben und eine schnelle Antwort da bin ich echt beruhigt! Dann werde ich es so machen da es noch nicht besser mit Nystalocal Creme wird noch 1 Tag also morgen probieren. Und dann Fluomizin anwenden. Hoffentlich wird dann alles besser!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich nehme seot gestern Fluomizin ein, übermorgen habe ich meinen Eisprung. Meine erste Frage ist wie ich Fluomizin einnehmen soll dass die Spermien nicht beeinträchtigt werden? Zweite Frage, ich würde gerne meinen PH Wert schon etwas senken mit Vagisan, damit die Spermien nicht direkt von den 6er PH Wert getötet werden. Geht es w ...

Bei wurde vor einer Woche ein Vaginalabstrich gemacht und Gardnerella Vaginalis nachgewiesen. Leider wurde ich erst jetzt darüber in Kenntnis gesetzt. Besteht in der Schwangerschaft Grund zur Sorge und ist das Medikament Fluomizin (Einnahmedauer 6 Tage vaginal, abends) Ihrer Meinung nach das richtige Medikament der Wahl? Ich bin deswegen höchst ver ...

Hallo, Aufgrund von brennen in der Scheide bin ich gestern zu meiner Gynäkologen gegangen. Sie hat mich untersucht und gemeint, dass es gerötet aussieht und hat ein Abstrich genommen so wie mir Fluomizin verschrieben. Das Medikament habe ich nun gestern Abend das erste Mal genommen. Allerdings spürte ich heute bisher keine Besserung, ist das no ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe im Moment eine leichte bakterielle Infektion sowie einen Pilz. Ich habe fluomizin verschrieben bekommen, welches ich nun seit gestern nehme. Kann ich parallel schon kadegungin auftragen (sowohl auf die äußeren, als auch auf die inneren schamlippen) oder gibt es da eine Wechselwirkung? Ist es schlimm, dass ich sch ...

Sehr geehrter Herr Paulus, ich habe die Nystalocal Salbe von meinem Gyn verordnet bekommen, diese soll ich 1x täglich dünn auf eine ca. 10 cm x 10 cm große Hautfläche auftragen. Leider habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich noch stille. Daher würde ich gerne wissen, ob die Anwendung dieser Salbe auch während der Stillzeit möglich ist? ...

Hallo Herr Paulus, mir wurde Nystalocal aufgrund einer Scheidenentzündung verschrieben (schon zum zweiten Mal, das letzte Mal war vor ca 5 Wochen). Beim ersten Mal habe ich es einfach genommen, 2x am Tag für 10 Tage. Dann war die Packung leer. Jetzt habe ich recherchiert und etwas Angst bekommen. Es heißt, es könnte zu einer Disfunktion der Nebe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ist eine kurzzeitige Anwendung von Nystalocal in der Frühschwangerschaft unbedenklich? Ich bin ganz frisch schwanger, habe aber leider im Intim- und Analbereich ein Ekzem mit Pilzbeteiligung, das ich gern mit Nystalocal behandeln würde. Geht das ohne Gefahr für die Organentwicklung des Fötus? Vielen Dank!

Hallo Dr. Paulus, bei mir wurde eine bakterielle Vaginose diagnostiziert und mir wurden zwei verschiedene Zäpfchen empfohlen. Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon-Ion. Ich habe ein brennendes Gefühl in der Scheide und bin auch nicht schwanger. Nun bin ich verzweifelt, mit welchem Zäpfchen ich meine Behandlung beginnen soll.  Es wäre sehr nett, wen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bin in der SW 36+5 und habe heute das Medikament Arilin Rapid Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff 1000 mg Metronidazol pro Zäpchen von meiner Frauenärztin bzw. von der MFA heute erhalten. Es gehe um eine vaginale Infektion. Leider hatte die Ärztin keine Zeit und konnte mich daher nicht beraten. Zuvor wurde ein Ab ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuzm o.g.Thema hätte ich noch eine Rückfrage und würde mich über Rückmedlung freuen: Das Ergebnis vom Abstrich lautet: Canidia Albicans vereinzelt Gardnerella vaginalis massenhaft anaerob Pattenepithelien vereinzelt grampositive Stäbchen vereinzelt gramnegative Stäbchen massenhaft grampositve Kokken vereinzelt ...