endlichschwanger_2020
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich befinde mich aktuell in der 18. SSW und achte seit Beginn der SS sehr darauf, was ich zu mir nehme. Nun mache ich mir große Sorgen zu folgenden Sachverhalten, die mir leider bisher nicht bewusst waren: 1.) Mundspülung mit Alkohol (Listerine cool mint) Ich habe bis zur 16. SSW Listerine mit Alkohol angewandt. Dies 2x täglich in verdünnter Form als Zugabe in den Zahnputzbecher, Verhältnis ca. 1:4, Spülvorgang ca. 5 bis 10 Sekunden. Ich habe es nicht als klassische Mundspülung verwendet, sondern eher als „Erfrischer“. Mittlerweile ist mir bewusst, dass ich dies um einiges besser hätte lösen können und in der SS grundsätzlich ein alkoholfreies Mundwasser empfohlen wird. Sie haben eine ähnliche Frage zu Listerine bereits im vergangenen Jahr (10.06.2018) sehr eindeutig beantwortet. Da mich die Sorge darum aber weiterhin stark beschäftigt, möchte ich Sie daher noch einmal direkt darauf ansprechen. Vielen Dank! 2.) Puder mit Ethylhexyl Methoxycinnamate Ich habe bis zur 14. SSW für das Gesicht ein Puder mit dem vorgenannten Wirkstoff verwendet. Leider macht der Hersteller auch auf direkte Anfrage keine Angabe, wie hoch der Anteil des Stoffes ist, sondern verweist nur darauf, dass das Produkt auch in der Schwangerschaft angewendet werden dürfte. Internetrecherchen zufolge ist der Wirkstoff jedoch in der Schwangerschaft sehr bedenklich. Können Sie mir hierzu Ihre Einschätzung mitteilen? Body Shop, All-in-one Puder: Talc, Dimethicone, Silica, Zea Mays Starch, Polymethyl Methacrylate, Zinc Stearate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Octyldodecyl Lactate, Pentylene Glycol, Tocopheryl Acetate, Benzyl PCA, Tocopherol, Lauryl Alcohol, PCA, CI 77891, CI 77492, CI 77491, CI 77499. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Freundliche Grüße
Die Sie den Mund relativ kurz mit der Lösung gespült haben, ist sicherlich keine relevante Alkoholmenge in die Blutbahn übergegangen. Eine kindliche Schädigung durch die Mundspüllösung ist ausgeschlossen. Bei Octinoxat (Ethylhexyl Methoxycinnamat) handelt es sich um eine Substanz, die als UV-Filter in Sonnencremes verwendet wird. Nach der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel ist Octinoxat bis zu einem Höchstgehalt von 10 % als UV-Filter erlaubt. Bei bestimmungsgemäßer äußerlicher Anwendung konnte bisher keine gesundheitliche Gefährdung nachgewiesen werden.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Dr. Paulus, ich bin jetzt in der 39. SSW. Leider ist mir erst in dieser Woche aufgefallen, dass ich über die gesamte SS verteilt ca. 6 Mal meinen Mund, für ca. 30 sec. mit einer Mundspülung gespült habe, die Alkohol enthalten hat. Ist durch dieses Spülen schon mit Folgen zu rechnen, da der Alkohol (wie ich jetzt weiß) auch sehr schnel ...
Guten Tag, Geht es mit einer Gefahr einher, wenn der Mann zum Zeitpunkt der Zeugung Alkohol konsumiert hat? Also gelangt der Alkohol ins Sperma und hat dies Auswirkungen, wenn diese Samen eine Eizelle befruchten und es zu einer Schwangerschaft kommt? Danke und viele Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich achte seit Beginn meiner Schwangerschaft sehr genau, was ich an Essen zu mir nehme und bin stets darauf bedacht meinem Baby nur Gutes zu tun. Leider habe ich nun in der 13. SSW (12+2) gerade erst festgestellt, dass sowohl in meiner Zahnpasta („Elmex Sensitiv Professional“) als auch in meiner Mundspülu ...
Hallo, Dr. Paulus, ich habe mal eine etwas blöde Frage, die mich aber dennoch beschäftigt: gestern Abend, ich war bereits eingeschlafen, war mein Mann auf der Toilette. Da das Raumspray alle war, hat er eine ganze Menge Parfum im bad herumgesprüht und die Tür offen gelassen. Das Bad liegt direkt neben unserem Schlafzimmer. Der Geruch war s ...
Sehr geehrter Herr Dr Paulus, ist es bedenklich, in der Schwangerschaft Kosmetikprodukte mit Alkohol mehrmals täglich zu verwenden? Ich verwende Produkte von Weleda, z.B. die sensitiv Gesichtscreme Mandel mit folgenden Inhaltsstoffen: Water (Aqua), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Alcohol, Glyceryl Stearate SE, Hydrolyzed Beeswax, Pr ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, zunächst vielen Dank, dass sie auf die vielen Fragen von uns Schwangeren antworten. Ich habe an einem Malworkshop teilgenommen (19ssw), der mit Alkoholtinte (Alcohol Ink) und einem Blender stattgefunden hat. Laut eigener Recherche sind Isopropyl Alkohol/Isopropanol, Glycerin, Ethanol in den Utensilien enthalten. M ...
Hallo Herr Dr Paulus, ich bin ab morgen in der 14 SSW und habe bis dato völlig unbedarft Listerine mit Alkohol genutzt. 1-2 mal am Tag. Ich weiß absolut nicht warum, aber ich habe überhaupt nicht über den immensen Alkoholgehalt nachgedacht der in dieser Mundspülung enthalten ist. Ich mache mir jetzt ernsthaft Sorgen,dass es Auswirkungen auf das ...
Hallo Herr Dr. Paulus, bei meiner Tochter (7 Wochen) wurde Mundsoor festgestellt. Dieser wurde 2 Wochen mit Infectosoor Mundgel behandelt. Da der Soor nach kurzer Zeit wieder zurück war, wurde noch eine weitere Woche behandelt. Sie hat in Summe also 3 Wochen lang 4x täglich das Infectosoor Gel bekommen. Nun habe ich festgestellt, dass das ...
Hallo Herr Doktor, ich hab leider immer wieder Zahnfleisch Entzündung und hab fast täglich listerine leider mit allohol verwendet konnte ich damit mein baby schädigen? Und hab im schampoo ubd duschgel Alkohol als inhaltstoff gelesen wie schätzen da das risiko? Salicsäure ist leider auch in meinem Gesichtswasser und gesichtscreme drinn hab es a ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe an ES+12 einen Eierlikörkuchen gegessen. Der Eierlikör war pur in der Creme. In dem Rezept war wohl viel Eierlikor. Nach dem Stück habe ich den Alkohol gemerkt, war leicht beschwipst. Ich habe den Alkohol 3 Stunden gemerkt. Ich vermute es war ein 1 Schnapsglas oder wie ein Glas Sekt. Abends habe ich positiv ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit