Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Lovenox

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Lovenox

Hope10

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus Nach zwei Fehlgeburten (Schwangerschaften im spontanen Zyklus entstanden) und mehreren gescheiterten ICSI Versuchen wurde ich zum Glück nun doch noch schwanger. Dzt. befinde ich mich in der 20.SSW. Prophylaktisch muss ich seit Beginn der Behandlung (Oktober 2019) bis einschließlich 26. SSW täglich Lovenox 40mg spritzen und ThromboAss 100 einnehmen. Haben diese Medikamente, wenn sie lediglich prophylaktisch eingenommen werden, einen schlechten Einfluss auf die allgemeine Entwicklung meines Baby's? Birgt die Einnahme der Medikamente in der Schwangerschaft Risiken oder kann es zu Komplikationen kommen? Kann Lovenox auch in den Oberschenkel gespritzt werden bzw. was passiert, wenn man versehentlichin den Muskel spritzt? (Ich bin von der Statur sehr schlank). In den Bauch spritzen ist mittlerweile sehr schmerzhaft. Danke.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die intramuskuläre Injektion von Heparin ist zu vermeiden, da sie mit dem Risiko größerer Blutergüsse (Hämatome) und Nervenkompressionen verbunden ist. Heparin sollte vorzugsweise in eine von zwei Fingern geformte Hautfalte der Bauchwand (zwischen Nabel und Beckenknochen) oder an der Vorderseite des Oberschenkels unter die Haut gespritzt werden. Die Nadel wird dabei in einem Winkel von 45° eingestochen. Acetylsalicylsäure wird in niedriger Dosierung (50-150 mg pro Tag) zur Hemmung der Thrombozytenaggregation und damit Verbesserung der Durchblutung verwendet. Ein Nutzen für die kindliche Versorgung ist bei frühzeitigen Beginn der Einnahme von ASS 100 in der Schwangerschaft zu erwarten, wenn eine belastete Vorgeschichte mit Fehlgeburten bzw. nachgewiesener Thromboseneigung, kindlichen Wachstumsretardierungen und schweren Gestosen vorliegt. Üblicherweise wird die Gabe von ASS 100 nach der 32.SSW bzw. 34.SSW beendet, weil es danach für die kindliche Entwicklung wohl keine besonderen Vorteile mehr bringt. Heparin und ASS 100 haben keine nachteiligen Effekte auf das Ungeborene.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.