Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Kontakt mit Spritzmittel Tebuconazol

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Kontakt mit Spritzmittel Tebuconazol

Rina1224

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, vorab vielen Dank für die Mühe, die Sie und Ihre Kollegen sich mit diesem Forum machen. Mir ist leider etwas sehr blödes passiert und bin seitdem sehr in Sorge, weswegen ich um Ihre Einschätzung dazu bitte. Vergangenen Samstag bin ich spazieren gegangen und nahm zu erst einen komischen Geruch wahr und im Anschluss bekam ich feuchten Sprühnebel ab, weil einer der Nachbarn seine Blumen gespritzt hat. Ich habe ihn leider vorher nicht gesehen. Ich hatte kurze Hosen und eine langärmlige Bluse an und habe somit sowohl Hautkontakt gehabt, als es auch eingeatmet. Ich bin umgehend nach Hause gegangen, allerdings dauerte es etwa 10min bis ich angekommen war und unter die Dusche gehen konnte. Das Produkt war "Cumarat" von Garden Protect mit dem Wirkstoff Tebuconazol 25g/l. Der Nachbar hat es mit etwa 5ml auf 300ml Wasser dosiert. Auf der Packung sowie auf dem Datenblatt des Produkts ist nur das Gefahrensymbol "schädlich für Wasserorganismen", sowie einige H-Sätze vermerkt. Allerdings nicht der H-Satz 361d und die Gefahrensymbole, dass es gesundheitsschädlich und reizend ist. Dies findet man allerdings wenn man bzgl des Wirkstoffes nachliest. Ebenso, dass der Wirkstoff zur Kategorie 2 gehört und somit "vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen kann". Es war der letzte Tag der 15. SSW (gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung). Wie groß schätzen Sie das Risiko, dass es negative Auswirkungen für mein Baby hat?  Außerdem ist aktuell ein Bericht zur Pestizid Belastung bei Nektarinen erschienen, dass diese ebenfalls mit ua Tebuconazol und weiteren reproduktionstoxischen Stoffen belastet sind. Ich habe die ganze Schwangerschaft über Nektarinen im großen Stil gegessen (im Durschnitt 4Stück täglich, manchmal mehr), allerdings vorher gewaschen, abgetrocknet und geschält. Wie schätzen Sie dahingehend das Risiko ein, dass es meinem Baby geschadet hat? Sollte ich auf einen weiteren Verzehr besser verzichten? Vielen Dank und ein schönes Wochenende, Katharina 


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei Tebuconazol handelt es sich um ein Pilzmittel, das sich schon seit 1988 auf dem Markt befindet. Es ist verwandt mit Arzneimitteln wie Fluconazol, die auch bei Vaginalpilz eingesetzt werden. Die von Ihnen beschriebene Exposition über Haut und Atemluft kann in der 15.SSW sicher keine ungünstigen Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.