Lunababy
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus,erstmals vielen Dank für die Möglichkeit. ich leide seit jahren unter Diabetes Typ zwei und muss mich sehr oft messen. Ich habe Kolonya:Inhaltsstoffe:Alkohol, Aqua, Parfum, Citral, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen, Butylphenylmethylpropional, Linalool wahrscheinlich handelt sich um 80% Alkohol. Immer zum Hände desinfizieren benutzt vorallem bevor ich mich gepiekst hab zum messen im ersten kompletten Trimester täglich hab mir dabei nichts gedacht und dann hat mein Mann gesagt da es um Alkohol geht und ich es lassen soll seit dem ärgere ich mich sehr dass ich nicht weit gedacht hab und es einfach verwendet habe:( ist meine 1. Ss bin leider sehr unerfahren:( Erborian cc cream inhLtastoffe;Aqua, cyclomethicone, ethylhexyl, methoxycinnamate, titanium dioxide, dipropylene glycol, glycerin, peg 10 dimethicone, methyl trimethicone, c12-15 alkyl benzoate, erhylhexyl salicylate, zinc oxide, dimethicone, disteardimonium hectorite, magnesium sulfate, Vinyl dimethicone, honey extract, talc, hab es beginn der ssw bis ca 16. ssw ab zu verwendet ich dachte make up etc kann man bedenkenlos benutzen bin mir aber leider sehr unsicher und hab es gelassen.( haci sakir hammam seife weiss Inhaltstoffe: Natriumpalmat, Natriumtalg, Wasser, Natriumpalmenkernelat, Glycerin, Stearinsäure, Natriumchlorid, Parfüm, Octyldodecanol, Zitronensäure, Tatrasodium EDTA, Ethidronsäure, Dinatriumdiphenyldisulfonat, Citronellol, Geraniol, CI 77891 darf ich die seife benutzen? Vorallem wegen CI 77891 hab es leider von beginn auch bis zum 19.ssw benutzt. Und ich hab bis zur 12 Ssw Metformin täglich 2500 genommen und zusätzlich ass100 und Magnesium. Jetzt nehme ab 13 Ssw Insulin und ass100tah und Magnesium denken Sie diese kombi ist ok ? Hab ab und zu Nasenbluten was wahrscheinlich von ass kommt und auf Beipackzettel von ass steht das man es 1.und 2. Trimester benutzen soll und wenn man antidiabetika nutzt dass der Blutzucker sinkt ??? War bei mir nie der fall oder ist es ab 500mg dosis das habe ich nicht verstanden:(ich nehme ass wegen präeklemsierisko da ich Übergewicht hab und 36 jahre alt bin diabetes typ2 hab und mit erstes kind nach längere Kinderwunschzeit erwarte. Bin überraschend auf natürlichen weg schwanger geworden. Darf man handelsübliche schampoos und duschgels sowie handcremes bedenkenlos benutzen? Benutze schampoo von kerastase anti fett und palmolive duschgel und handcreme von nivea regelmäßig. Und noch darf man einweghandschuhe latex von lidl zum essen vorbereiten nutzen? sorry für die viele Fragen.ich bedanke mich herzlich im voraus für Ihre mühe und Zeit. Erster Tag der letzten Regel: 27-08-2024 Errechneter Entbindungstermin: 05-06-2025 Medikamente: Insulin, Ass100tah, Magnesium, Femibion2 Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: Insulin seit13.ssw Magnesium und femibion seit 3.ssw Hast du besondere Belastungen: Risikoschwangerschaft Bestehen Krankheiten: Diabetes mellitus typ2
Solange Sie die Kosmetika und Desinfektionsmittel nicht packungsweise verzehren, bestehen bei üblicher lokaler Anwendung keine Gefahren für das Ungeborene. Sie trinken ja nicht den Alkohol des Desinfektionsmittels! Die kleinflächige äußerliche Anwendung führt zu keinem messbaren Alkoholspiegel in der Blutbahn. Titandioxid war als weißer Farbstoff in Lebensmitteln, Kosmetika, Zahnpasta und sogar Medikamenten zugelassen. Das Einatmen von Titandioxid stufte der Risikoausschuss der Europäischen Chemikalienagentur als vermutlich krebserregend ein. Die französische Gesundheitsbehörde entschloss sich 2019 aufgrund der mangelnden Datenlage Titandioxid als Zusatzstoff in Lebensmitteln nicht länger als "unbedenklich" einzustufen. Seit Mai 2021 gilt der Verzehr von Lebensmitteln mit Titandioxid laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auch in Deutschland als "unsicher". Der Verdacht auf eine erbgutschädigende Wirkung konnte durch aktuelle Studienergebnisse nicht entkräftet werden. Auf einen Vorschlag der Europäischen Kommission ist die Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln in Deutschland seit Februar 2022 verboten. Wie Sie den obigen Ausführungen entnehmen können, ist die Bewertung von Titandioxid noch bei weitem nicht abgeschlossen. In Deutschland war Titandioxid durch die Farbstoff-Verordnung seit 1959 als Lebensmittelfarbstoff für die Verwendung in Lebensmitteln bis 2022 zugelassen. Hinweise auf fruchtschädigende Effekte liegen bislang nicht vor. In vielen Kosmetika (z. B. auch Sonnencremes) und Medikamenten ist Titandioxid weiterhin enthalten. Bei komplexen Fragestellungen zur Arzneimittelanwendung in der Schwangerschaft dürfen Sie uns gerne auf unserem Online-Anfrageformular unter www.reprotox.de kontaktieren.