nelly28
Guten Tag, Ich hab seid Wochen extreme Übelkeit und Erbrechen, es wurde bei mir das Bakterium helicobact gefunden. Nun sagt mein Arzt das man da nichts machen kann und ich das halt so hinnehmen soll. Können sie mit sagen wie ich es ein wenig stillen kann oder was ich gegen die Übelkeit/ Erbrechen tun kann.. Ich hab B6 Vitamine genommen wurde schlimmer, vomex Zäpfchen haben auch nichts gebracht.. Wie sieht es aus mit Antibiotika darf man da was nehmen?? Ich bin echt total verzweifelt. Danke im voraus
Die älteren Antiemetika Meclozin, Dimenhydrinat (z. B. Vomex®), Metoclopramid (z. B. Paspertin®) und Diphenhydramin ergaben keine Hinweise auf Fruchtschädigung, weshalb ihr Einsatz in der Schwangerschaft akzeptabel erscheint.Das Collaborative Perinatal Project zeigte keine Zunahme von Fehlbildungen bei 319 Expositionen mit Dimenhydrinat im ersten Schwangerschaftsdrittel (Heinonen et al 1977).Bei 697 Fällen mit Anwendung von Dimenhydrinat zu einem späteren Schwangerschaftsalter ergaben sich ebenfalls keine Auffälligkeiten (Heinonen et al., 1977). Bei intravenöser Gabe während der Entbindung wurden Fälle von verstärkten uterinen Kontraktionen (verstärkten Wehen) und fetaler Bradykardie (langsame Herzfrequenz des Ungeborenen) berichtet (Hay & Wood, 1967; Hara et al., 1980; Lemay et al., 1982). Neuerdings wird anhaltendes Erbrechen in der Schwangerschaft auch in Zusammenhang mit einem Befall mit dem Erreger Helicobacter gebracht (Reymunde et al 2001; Wu et al 2000; Hayakawa et al 2000; Kocak et al 1999; Jacoby & Porter 1999; Frigo et al 1998).Für die Behandlung einer durch Helicobacter verursachten Gastritis werden oft Kombinationen von Clarithromycin, Amoxicillin bzw. Metronidazol und Omeprazol eingesetzt. Diese Kombinationen wären zumindest jenseits des ersten Schwangerschaftsdrittels akzeptabel.