Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Grippemedikamente

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Grippemedikamente

hope1213

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus Ich habe seit 6 Tagen eine massive Grippe und habe folgende Medikamente eingenommen. NeoCitran Alca-C Algifor-L forte 400 Für den wahnsinns Husten, der ich habe ich eine Flasche Solmucalm (180ml) genommen. Habe im nachhinein gelesen, dass man diesen bei Kinderwunsch NICHT einnehmen soll. Der Hustensaft enthält folgendes: 10ml Sirup für Erwachsene (Geschmack Apriskose/Tropical) enthalten: Wirkstoffe: 200mg N-Acetylcystein und 4mg Chlorphenaminmaleat. Hilfsstoffe: Aromastoffe, Konservierungsmittel (Kaliumsorbat E202 und Natriumbenzoat E211) sowie weitere Hilfsstoffe. Ausserdem habe ich eine Kapsel Mucosolvan retard genommen. Hab dann auch mit Schrecken gelesen, dass diese bei Kinderwunsch nicht eingenommen werden solltenInhaltsstoffe: Wirkstoff Ambroxol-hydrochlorid 75 mg und Hilfsstoffe. Mein Mann nimmt vorallem von diesen Kapsel weil er so stark erkältet ist und zusätzlich Alca-C. Meine Frage: Der erste Tag meiner Regel war am 5 oder 6. Februar. Das heisst nächste Woche wäre ich fruchtbar. Sollten wir aufgrund der Grippe (vorallem wegen den eingenommenen Medikamente) auf einen Schwangerschaftsversuch verzichten? Wenn ich jetzt nur noch Alca-C nehmen würde mein Mann aber weiter die schleimlösenden Tabletten Mucosovan 75mg retard. Was ist das schlimmste, dass passieren kann? Dass ich nicht schwanger werde oder kann es Schädigungen auslösen? Weil wir beide Medis gegen die Grippe nehmen und genommen haben?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Schleimlöser wie Ambroxol oder Acetylcystein sind bislang nicht als fruchtschädigend aufgefallen. Sie sind auch nach spätestens zwei Tagen aus dem Organismus eliminiert. Auch das Antihistaminikum Chlorphenamin, das in einigen Erkältungspräparaten enthalten ist, gilt nicht als fruchtschädigend. Sie müssen also wegen Ihrer Erkältungspräparate den Kinderwunsch nicht aufschieben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.