Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Pauli, ich (17SSW)habe folgende Fragen, über die ich sehr froh wäre, wenn Sie sie beantworten würden: 1. Ich hatte mich vor zwei Wochen über evt. Blei in unserem Trinkwasser informiert. Sie meinten, wenn ich unsicher wäre, könnte ich meine Blutbleikonzentration untersuchen lassen. Ich wollte mich diesbezüglich informieren, ob das überhaupt einen Einfluss hätte? Man könnte ja an den Werten sowieso nichts ändern, oder gäbe es da Möglichkeiten? Ich werde natürlich in Zukunft nicht mehr aus diesen Leitungen trinken... 2. Man soll Keramikgefäße aus dem Urlaub wegen der evt, Bleifarben ja besser nicht zum Essen benutzen. Das tue ich auch nicht. Ich habe allerdings eine Schale heruntergeworfen und die tausenden Scherben aufgefegt und später gefeudelt. Sehen Sie da ein Problem wegen dem Blei in der Luft? Ich hoffe nicht... 3. Gestern saßen wir in einen Gaststätte. Als ich auf das Klo ging, nahm ich einen Chlorgeruch war. Ich habe den Raum sofort wieder verlassen, es waren nur etwa ein, zwei Atemzüge. In einem späteren Gespräch hab ich gehört, dass wohl feuchte Wände mit Schimmelbefall gegeben haben soll und am Morgen Bauarbeiter dort waren. Gehe deswegen mal von einem chlorhaltigen Schimmelreingiger aus. Kann eine so kurze Expostion dem Baby geschadet haben? Im meinem eigenen Haushalt benutze ich derart scharfe Reingiger natürlich nicht. 4. Generell benutze ich alkoholfreies Deo. Bei meinem Notfallhandtaschendeo ist jedoch "Alc. den." drin. Ich habe es in der SS vielleicht 5 Mal benutzt. Ebenso wie bei meinem Handdeshygienegel (ganz normal von Balea aus dem Drogeriemarkt auch mit Alc. den.), welches ich benutze, wenn ich mit underem Katzenklo in Berührung kam, bez. Toxoplasmose. Kann bei derartigen Vorfällen Alkohol über die Haut in den Organismus gelangen und dem Baby schaden oder ist das zu vernachlässigen? 5. Wir haben uns 2 Monate vor der SS einen "Presspappeschrank" bei Ikea gekauft. Wenn ich etwas aus dem Schrank nehme, rieche ich immer noch den "neuen, chemischen" Geruch. In dem Raum riecht es allerdings nicht. Das ist vermutlich normal und kann meinem baby doch nicht schaden, oder? Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe, dass Sie mich beruhigen können.
zu 1) Mit Komplexbildnern wie DMPS ist eine Entgiftung möglich. zu 2) Derartige sporadische Kontakte mit Blei kommen häufig vor und stellen keine Gefahr für das Ungeborene dar. zu 3) Eine kurzfristige Exposition mir Chlor kann zwar die Atemwege reizen, jedoch keinesfalls das Ungeborene belasten. zu 4) Wenn Sie die alkoholische Lösung nicht in größeren Mengen trinken, besteht kein Risiko für die Schwangerschaft. zu 5) Derartige Ausdünstungen neuer Möbel sind bei üblicher Belüftung der Wohnräume für die Schwangerschaft unbedenklich.
Mitglied inaktiv
Erstmal möchte ich mich bedanken, dass Sie immer so freundlich auf die vielen und manchmal auch hysterischen Fragen eine Antort haben. Nun ist mir doch schon wieder eine entstanden: Ich habe direk an meinem Bett einen Wecker, den ich jedoch schon seit länderem nicht meht benutze. Nun ist mir aufgefallen, dass die Batterie ausgelaufen war und den Wecker von hinten verklebt hat. Wann das war und ob ich da schon schwanger war kann ich demnach nicht meht sagen (17SSW). Mein Freund hat sie nun leider schon ausgetauscht und ensorgt. Wir haben Alkali und Zink- Kohle- Batterien im Haus. Eine davón muss es gewesen sein. Aus meinem Studium weiß ich, dass es also entweder Kaliumhydroxid oder Ammoniumchloridlösung gewesen sein muss, was da ausgelaufen ist. Ich habe es ja nicht in den Mund gesteckt. Kann dieser Vorfall (vielleicht über die Luft???) meinem Baby geschadet haben? Nochmals vielen Dank für hre Geduld!
Mitglied inaktiv
Oh, ich hatte gerade gesehen, dass Sie auf die erste meiner Fragen noch nachträglich geantwortet hatten. Sie meinten, mann könnte DMPS bei einer zu hohen Bleibelastung im Blut zu sich nehmen. Ich hatte mit meinem Frauenarzt bereits gesprochen. Er meinte, dass man normalerweise eine Chelattherapie machen könne, in der SS wäre aber davon dringend abzuraten, weil man neben Blei auch u.a. Magnesium und Calcium ausscheidet und man zudem das Blei für den Zeitraum auch erstmal mobilisiert, was ja nicht unbedingt sinvoll ist. Ist das bei DMPS auch der Fall oder kann man das in der SS ampfehlen? Nochmals vielen Dank
Da Sie ja die ausgelaufene Lösung nicht getrunken haben, besteht keine gesundheitliche Gefährdung.
Ob eine Entgiftung mit Komplexbildnern wie DMPS in der Schwangerschaft sinnvoll ist, hängt vom Ausmaß der Bleibelastung ab. Natürlich werden die Schwermetalle erst einmal mobilisiert, jedoch durch die Komplexbildung für den Organismus unschädlich gemacht und dann ausgeschieden.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank! Bin jetzt nur nicht sicher, ob ich meine Bleibelastung untersuchen lassen sollte.... aber die Frage können Sie mir natürlich auch nicht beantworten. Trotzdem sind sie immer eine sehr große Hilfe!