Koschka24
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wende mich nochmals bzgl Rhesusfragen an Sie: 1. Ich bin schwanger und Rhesus negativ. Meine Mutter ist Rhesus Positiv und nun komme ich zu einer vermutlich theoretischen Laienfrage: Kann es nicht auch bei dieser Konstellation bei meiner eigenen Geburt damals zu einem Blutaustausch bzw zu einer Rhesusunverträglichkeit gekommen sein und dass ich bei meiner Geburt bereits Antikörper gebildet habe? Ich hatte direkt nach der Geburt auch ziemlich starke Gelbsucht und musste mit der Lichttherapie behandelt werden... Und könnte das für meine jetzige Schwangerschaft ein Problem darstellen? Mein letzter Antikörpersuchtest war, so viel ich weiß, negativ.... 2. Kann ich im 7. Monat noch gut verreisen? Ich frage bezüglich der Anti-D-Prophylaxe. Nicht in allen Ländern wird das so gehandhabt wie in Deutschland. Sollte es zu einer Blutung/Frühgeburt kommen, wäre das problematisch in solchen Ländern (z.B. Italien?) Vielen Dank für Ihre Geduld!
Eine Sensibilisierung gegen rhesuspositive Erythrozyten kommt durch Übergang von rhesuspositivem Blut auf einen rhesusnegativen Organismus zustande. Ein Übergang größerer Blutmengen von Ihrer Mutter auf Sie als Kind mit der Folge einer Sensibilisierung ist nicht zu befürchten. Dies wird z. B. durch unpassende Bluttransfusionen oder Schwangerschaften mit Rh-positiven Kindern ausgelöst. Dann wäre auch der AK-Suchtest bei Ihnen positiv. Die Gabe von Anti-D kann bei Bedarf sicher auch im europäischen Ausland durchgeführt werden.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe in der 20. SSW (19+3) prophylaktisch Rhophylac Anti D injiziert bekommen, weil ich eine minimale Blutung hatte. In der 25. SSW lag mein Antikörpertiter Anti D bei 1:2. 1. Kann die nächste Anti-D-Prophylaxe auch bei noch vorhandenen Antikörpern ohne Bedenken injiziert werden? 2. Ist es ausreichend, die näch ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage zur Rhesusunverträglichkeit. Ich bin in der 10. SSW und Rhesus negativ. 1.Es heißt ja, dass man auch bei vorhergegangen Fehlgeburten eine Prophylaxe gespritzt bekommen muss. Was aber, wenn es sich beispielsweise um eine sehr frühe Fehlgeburt handelte, die man quasi nicht bemerkte (z.B. verspä ...
Sehr geehrter Herr Dr Paulus, meine Blutgruppe ist A Rhesus Negativ. Ich erhielt während der Schwangerschaft bereits 2 Spritzen zur Rhesus Prophylaxe (Ende Mai wg. einer Blutung und im Juni erneut in der 18SSW). Aufgrund eines leichten Sturzes erhielt ich nun eine erneute Spritze (37SSW) laut meiner Ärztin als reine Vorsichtsmaßnahme. Der Antikörp ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zur Salbe Aureomycin
- Takrozem® 1 mg/g, Tetric evo flow und Tetric evo ceram und Sopira
- Sind diese Inhaltsstoffe in der Schwangerschaft unbedenklich?
- Antibiotika in der 13. Woche?!
- Erhöhter MCV-Wert
- Bodylotion / Shampoo
- Lamotrigin in der schwanger
- Tocopherol
- Kohlenmonoxid Gasgriller
- Mometason und Xylometazolin