Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr. Paulus, bei der Toxoplasmose-Behandlung der Schwangeren wird nach meinem Kenntnisstand zur Unterstützung immer Folinsäure gegeben. Jetzt habe ich einen Fall, wo anstatt der Folinsäure Folsäure gegeben wird! Bei Grospitsch (2000) habe ich nur gefunden, dass die Folsäure die Wirkung der Antibiose aufhebt. Können Sie mir sagen, was Folinsäure genau bewirkt? Und ist die Aussage von Grospietsch richtig, dass Folsäure die Wirkung der Antibiose bei der Toxoplasmose-Behandlung aufhebt? Ganz liebe Grüße aus dem Nachbar Forum Martina Höfel
Nach den aktuell gültigen Richtlinien des Robert-Koch-Institutes von 2001 wird bei Toxoplasmose-Infektion für Schwangere bis zur 16. Schwangerschaftswoche Spiramycin empfohlen, danach die Kombination aus Pyrimethamin und Sulfadiazin. Zur Vermeidung von schweren Knochenmarksschäden ist die gleichzeitige Verabfolgung von Folinsäure (10 mg pro Tag) sinnvoll. Folinsäure ist das 5-Formyl-Derivat der Tetrahydrofolsäure.