kati102
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus Mein Kind ist bereits 3Jahre. Sehr gut entwickelt. Geburtsgewicht war nur 2520g, jedoch war mein zweites Kind auch ein Leichtgewicht. Bei meinem ersten Sohn habe ich erst in der 9.SSW erfahren, dass ich schwanger bin. Bin Krankenschwester und arbeite auf einer Intensivstation. Bis zur 8.SSW habe ich desöfteren im Dienst nach dem Richten der Infusion die Fläche mittels Flächendesinfektionstücher OHNE Handschuhe durchgeführt. Weiß leider nicht die Inhaltsstoffe. Könnte das zu einer Gefährdung geführt haben bzw kann es dadurch zu Langzeitschäden kommen die bei meinem Sohn erst auftreten? Nachdem ich erfahren habe dass ich schwanger bin, habe ich natürlich darauf geachtet. Es belastet mich noch immer sehr, da ich jetzt gelesen habe, das Flächendesinfektionen auf Dauer Nieren und Leberschäden versuchen können. 2. In der SS und Stillzeit habe ich unser Bad OHNE Handschuhe mit einem herkömmlichen Badreiniger geputzt. Habe mir nichts dabei gedacht. Jedoch verunsichern mich die vielen Foreneinträge. Kann ich dabei mein Baby im Bauch und in der Stillzeit geschadet haben? Unser Bad ist klein. Darum war ich immer recht schnell fertig und habe mir immer danach gründlich die Hände gewaschen. Ich habe auch nicht bewusst auf eine gute Belüftung geachtet. Manchmal war das Fenster offen, manchmal nicht. Dankeschön für ihre Bemühungen. Ich hoffe sie können mich beruhigenn Mit freundlichen Grüßen, Karin
Die in den Desinfektionsmitteln enthaltenen Alkohole wäre allenfalls dann ein Problem, wenn Sie die Produkte literweise getrunken hätten. Ein oberflächlicher Kontakt über Haut oder Atemwege hat keine Konsequenzen. Auch Badreiniger stellen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr für eine Schwangerschaft dar!
Die letzten 10 Beiträge
- Eisen Spray
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)