Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Feinstaubbelastung Kopiergerät

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Feinstaubbelastung Kopiergerät

Mamamia12

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, ich halte mich in der Arbeit ca. 1-2 Stunden in einem Raum mit Kopiergerät auf. Ist dieser Feinstaub für die Entwicklung meines Babys schädlich? Ich freue mich über eine schnelle Antwort, da ich bereits in der 20. SSW bin und mich ohne Kenntnis der Feinstaubbelastung in diesem Raum aufgehalten habe und es auch die nächsten 6 Wochen tun muss. Jetzt mache ich mir Sorgen.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Laserdrucker sowie Fotokopierer geben beim Drucken Ozon an die Raumluft ab. Ozon ist ein Sauerstoffmolekül aus drei Sauerstoffatomen, es wirkt als sehr starkes Oxidationsmittel mit typischem, leicht stechendem Geruch (Geruchsschwelle bei 10 pp in der Luft). Eine Schädigung der kindlichen Entwicklung durch Einatmen von Ozon ist nicht zu befürchten. Auch der Tonerstaub wird bei der von Ihnen dargestellten Nutzung keine Probleme für die kindliche Entwicklung verursachen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.