Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Eisenüberdosis möglich?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Eisenüberdosis möglich?

Silversteinfan

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Mein Arzt stellte am vergangenen Montag einen Eisenmangel bei mir fest (SSW 33+0) Hb (Eryl) 10,1 und verschrieb mir das Medikament Tardyferon Depot-Eisen (II) 80mg. Zuvor war mein Eisenwert immer in Ordnung gewesen. Da ich zusätzlich das Nahrungsergänzungsmittel Elevit 2 einnehme, welches laut Packungsangabe 14mg bzw. 100% des Tagesbedarfs an Eisen beinhaltet, habe ich mich gefragt, ob es dadurch zu einer Eisenüberdosis kommen kann und ob dies evtl. negative Folgen haben kann? Ich nehme die Eisentabletten abends vor dem Zubettgehen mit einem Glas Orangensaft ein, auch wenn in der Packungsbeilage steht, dass man es am besten vor oder während der Mahlzeit einnehmen sollte. Dies ist mir nicht möglich aufgrund der geforderten zeitlichen Abstände zu anderen Präparaten, die ich den Tag über einnehme. Morgens nehme ich L-Thyrox 50 und die Elevit Tablette, mittags und abends nehme ich noch Magnesium Verla Dragées, die mir ebenfalls vom Arzt empfohlen wurden. Ist diese Form der Einnahmen in Ordnung, auch wenn ich dann keine Mahlzeit mehr einnehme? Des Weiteren habe ich durch die Einnahmen des Eisenpräparates den Tag über öfter einen metallischen Geschmack im Mund. Ist das normal und kann man etwas dagegen machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und schon mal ein schönes Wochenende!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Es ist anzunehmen, dass der niedrige Hämoglobinwert (10,1 g/dl) auf einen Eisenmangel zurückzuführen ist. Mit einer Tagesdosis von 94 mg Eisen wird es keinesfalls zu einer Überladung mit Eisen kommen. Meist gelingt es nicht einmal, die leeren Eisenspeicher oral aufzufüllen, weil zuvor schon der Verdauungstrakt Probleme bereitet. Einen genauen Einblick in den aktuellen Eisenspeicher vermittelt der Ferritin-Wert aus dem Blut. Der Abstand zwischen der Einnahme von Magnesium und Eisen sollte möglichst drei Stunden betragen, damit die Aufnahme optimal erfolgen kann. Die Empfehlung der Eisen-Einnahme vor oder zu den Mahlzeiten beruht auf der Beobachtung, dass die Präparate dann etwas besser vertragen und aufgenommen werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.