Mitglied inaktiv
hallo dr. paulus. ich hab eine frage bezuglich oben genannten medikamentes.ich habe gelesen das dies zur anregung der milchbildung eingesetzt wird.ich habe einen 7 monate alten sohn welcher starke störungen im essverhaalten hat und dadurch auch bei mir die milchmenge rapide abgenommen hat ich pumpe jetzt immer regelmäßig im 3 std takt außer nachts und bekomme aber nicht mehr als 60ml zusammen ich möchte gern meinen sohn über seine magensonde weiterhin mumi geben habe aber arge probleme diese wieder anzuregen was halten sie von diesem medikament meinen sie es wäre ein versuch wert sich diese vom arzt verordnen zu lassen?ich möchte gerne noch so lang wie möglich ihm die mumi geben ich hoffe ja das ich ihn bald wieder normal stillen kann aber bisdahin vergeht etwas zeit und die milch wird sicher bald weg sein wenn ich da nicht schleunigst nach helfe tee usw bringt leider nix mehr. vielen dank für ihre antwort
Domperidon wurde erfolgreich zur Steigerung der Milchmenge bei Stillenden eingesetzt (da Silva et al 2001, Hofmeyr et al 1985, Petraglia et al 1985). Unter einer Tagesdosis von 30 mg Domperidon fanden sich in der Muttermilch Spiegel von 2,6 ng/ml. Damit würde der Säugling mit weniger als 0,1% der mütterlichen Dosis exponiert (Hofmeyr et al 1985). Nach dreimal täglicher Einnahme von 10 mg Domperidon über 5 Tage wurde in einer weiteren Studie mit 6 Patientinnen ein Domperidon-Spiegel von 6,6 ng/ml im Serum bzw. 1,2 ng/ml in der Muttermilch gemessen. Der Säugling nimmt damit täglich weniger als 0,2 µg/kg auf (da Silva et al 2001). Eine Anwendung von Domperidon in der Stillzeit erscheint daher zumindest vorübergehend akzeptabel.
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit