Mitglied inaktiv
Lieber Doc! Wegen einer (leichten bis mittleren) Depression nehme ich seit März Deanxit (2 Tab. täglich). Seitdem geht es mir gut. Allerdings besteht bei mir schon seit langem der Wunsch nach einem Kind. Jetzt soll ich während ich diese Tabletten nehme aber nicht schwanger werden. Darum versuche ich jetzt die Tabletten lagsam abzusetzen, damit ich schwanger werden kann. Ich habe jetzt aber etwas Angst, dass es mir dann wieder schlechter geht, und ich die Tabletten weiter, und für einen längeren Zeitraum nehmen muss. Das wäre für mich wirklich schlimm, da der Wunsch nach einem Kind sehr groß ist. Meine Frage: Gibt es auch Tabletten die die selbe Wirkung wie Deanxit haben, die ich wärend einer Schwangerschaft nehmen darf??? Falls es Unterschiede zu Deutschland gibt, ich lebe in Österreich! Danke und lg Danny
Trizyklische Antidepressiva (z. B. Amitriptylin) gelten als geeignet zur Behandlung von Depressionen in der Schwangerschaft. Zwar liegen Berichte über Extremitätenfehlbildungen, Herzfehler, Polydaktylie (überzählige Finger bzw. Zehen) und Hypospadie (Harnröhrenfehlmündungen) unter trizyklischen Antidepressiva vor, doch ließ sich der Verdacht auf fruchtschädigende Effekte auch bei den länger gebräuchlichen Präparaten bisher nicht bestätigen (McElhatton et al 1996). Nachuntersuchungen im Vorschulalter nach pränataler Exposition mit trizyklischen Antidepressiva zeigten gegenüber einer Kontrollgruppe keine Abweichungen hinsichtlich Intelligenzentwicklung, Verhalten und Sprachvermögen (Nulman 1997). Bei hochdosierter Therapie vor Geburt können beim Neugeborenen folgende Symptome auftreten: Tachyarrhythmie (schnelle Herzfrequenz), Tachypnoe (beschleunigte Atmung), Tremor (Zittern), Trinkschwäche, Harnverhalt. Von den neueren Antidepressiva (SSRI) wären die Wirkstoffe Sertralin oder Citalopram auch in der Schwangerschaft akzeptabel. Welche der zahlreichen Antidepressiva sich bei Ihrem Beschwerdebild grundsätzlich eignen, sollte primär Ihr betreuender Arzt beurteilen.