silber
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, aufgrund eines Silberfischbefalls sollen in unserer Wohnung für ca. 3 bis 4 Wochen Döschen mit einem Fressköder in Gelform (Wirkstoff: Cyphenothrin) aufgestellt werden. Nach Aussage des Schädlingsbekämpfers holen die Silberfische sich das Gel dann aus diesen Döschen ab, fressen es und versterben daran in ihren Verstecken. Ist dies angesichts meiner Schwangerschaft (37. SSW) und der Tatsache, dass in Kürze ein Neugeborenes in der Wohnung sein wird, unbedenklich? (Das Gel soll nach Aussage des Schädlingsbekämpfers für den Menschen ungefährlich sein und nicht ausdampfen, allerdings stellt sich mir die Frage, inwieweit die Silberfische Teile des Gels evtl. in der Wohnung verteilen könnten und natürlich die grundsätzliche Frage nach der Schädlichkeit für Ungeborene und Neugeborene.) Danke im Voraus für Ihre Antwort!
Cyphenothrin ist ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide. Pyrethroide kommen als Inhaltsstoffe in verschiedenen Chrysanthemenarten vor. Permethrin ist z. B. ein synthetisches Pyrethroid, das in der Landwirtschaft und Veterinärmedizin seit langem zur Kontrolle von Ektoparasiten erfolgreich angewandt wird. Seit 1980 werden Permethrin-Präparate zur äußerlichen Behandlung von Krätze und Kopfläusen eingesetzt. Sie erwiesen sich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch als zuverlässig wirksam und frei von toxischen Nebenwirkungen, selten wurden allergische Reaktionen beschrieben. Daher wird Permethrin v.a. zur Behandlung in der frühkindlichen Phase, während Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen (Fölster-Holst et al 2000). Bei äußerlicher Anwendung am Menschen ließ sich nur eine geringe Resorption von max. 2% feststellen (Meinking 1996). Ein vorübergehender mütterlicher Kontakt mit Pyrethrum bzw. Pyrethroiden stellt keine Gefahr für das Ungeborene dar, zumal Sie sich schon am Ende der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden. Wie die meisten Pyrethroide ist Cyphenothrin ein Kontaktgift, welches über die Körperoberfläche der Schädlinge aufgenommen und im gesamten Körper verteilt wird. Es baut sich bei Licht rasch ab, so dass es in der Landwirtschaft keine Bedeutung hat. Eine Gefahr für Ihr Kind sehe ich bei der beschriebenen Anwendung nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisen Spray
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)