Mitglied inaktiv
Hallo Ich würde gerne wissen, ob ich das Cymbalta in der Schwangerschaft weiternehmen darf. Das Bisoprolol habe ich abgesetzt. Meine Ärztin sagte mir, dass es noch keine Erfahrungen mit dem Cymbalta gäbe. Gestern beim Frauenarzt sagte er mir, dass das Ultraschallbild nicht wie in der 7+5 Woche aussehe, es aber sein könnte dass ich noch nicht so weit wäre(wegen unregelmäßigem Zyklus).Man sah die Fruchthöhle die etwas größer geworde sei, aber erkenne nur den Dottersack keinen Embryo, jetzt lässt er 2x meinen Hormonwert im Blut bestimmen. Ist das ein sehr schlechtes Zeichen? Kann es sein, dass es durch die Medikamente mit beeinflusst ist das Ultraschallbild? Mit freundlichen Grüssen, B. Schneider.
Bei Duloxetin handelt es sich um einen neueren Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer. Es liegen kaum Daten zur Anwendung von Duloxetin bei Schwangeren vor. Wie bei anderen serotonergen Arzneimitteln können Entzugsymptome bei Neugeborenen auftreten, wenn die Mutter kurz vor dem Entbindungstermin Duloxetin eingenommen hat. Nach mütterlicher Medikation bis zur Geburt beobachtete man bei einem Neugeborenen Zittern, Krämpfe und Atemstörungen; die Symptomatik verschwand jedoch unter stationärer Behandlung in den ersten 7 Lebenstagen (Eyal et al 2008). Wir verfügen bisher über 20 Rückmeldungen nach Anwendung von Duloxetin in der Frühschwangerschaft: 3 Schwangerschaftsabbrüche (aus psychosozialen Gründen) 3 Spontaborte 12 unauffällige Neugeborene 2 angeborene Anomalien Lediglich in einem Fall wurde die Medikation über das I.Trimenon hinaus beibehalten. Erprobtere trizyklische Antidepressiva wie Amitryptilin oder auch SSRI wie Sertralin oder Citalopram wären in der Schwangerschaft grundsätzlich vorzuziehen. Wenn aktuell noch keine embryonalen Strukturen zu sehen sind, kann das entweder an einem mindestens 10 Tage späteren Eintritt der Schwangerschaft oder an einer gestörten Fruchtanlage liegen. Durch Ultraschall- und Hormonkontrollen muss die Wachstumstendenz beobachtet werden.
Mitglied inaktiv
hallo! habe auch cymbalta bis zum schwangerschaftstest genommen und lese daher alles, was man darüber finden kann, mich würde mal interessiern was für angeborene anomalien es waren. gruß, mimmi79
Bei Duloxetin handelt es sich um einen neueren Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer. Es liegen wenig Daten zur Anwendung von Duloxetin bei Schwangeren vor. Wie bei anderen serotonergen Arzneimitteln können Entzugsymptome bei Neugeborenen auftreten, wenn die Mutter kurz vor dem Entbindungstermin Duloxetin eingenommen hat. Nach mütterlicher Medikation bis zur Geburt beobachtete man bei einem Neugeborenen Zittern, Krämpfe und Atemstörungen; die Symptomatik verschwand jedoch unter stationärer Behandlung in den ersten 7 Lebenstagen (Eyal et al 2008). Wir verfügen bisher über 20 Rückmeldungen nach Anwendung von Duloxetin in der Frühschwangerschaft: 3 Schwangerschaftsabbrüche (aus psychosozialen Gründen) 3 Spontaborte 12 unauffällige Neugeborene 2 angeborene Anomalien Lediglich in einem Fall wurde die Medikation über das I.Trimenon hinaus beibehalten. Erprobtere trizyklische Antidepressiva wie Amitryptilin oder auch SSRI wie Sertralin oder Citalopram wären in der Schwangerschaft grundsätzlich vorzuziehen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe lange Zeit Cymbalta genommen. Durch den Babywunsch habe ich auf Sertralin gewechselt, leider bin ich nicht damit zufrieden, weiss aber dass ich noch warten muss um etwas genauer sagen zu können. Da ich schon 1 Woche auf meine Periode warte, stelle ich nun folgende Frage: Falls Sertralin mir weiterhin nich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider bin ich noch nicht schwanger, würde es aber gerne dieses Jahr werden. Zurzeit nehme ich die o.a. Medikamente: Amitriptilin habe ich schon mit Erfolg abgesetzt. Da ich u.a. wenig bis keine emotionale Unterstützung in meiner Ursprungsfamilie und meinem sozialen Umfeld erfahre fällt es mir sehr schwer Cym ...