Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Capsaicin-Salbe in der Stillzeit

Frage: Capsaicin-Salbe in der Stillzeit

Line1982

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide seit Jahren an starken Verspannungen im Schulter-Nackenbereich und damit verbundenen Spannungskopfschmerzen. Die Anwendung einer capsaicinhaltigen Creme in diesem Bereich hat mir jedoch immer große Linderung verschafft. In der Schwangerschaft und jetzt in den ersten zwei Jahren habe ich jedoch aufgrund der Angaben in der Packungsbeilage und der Empfehlung meiner Hebamme darauf verzichtet und meine Schmerzen versucht auszuhalten bzw. mit Schmerzmitteln in Schach zu halten. Meine Frage ist nun, ab wann ich die Creme wieder verwenden kann - meine Tochter ist nun 22 Monate und wird noch gestillt. Außerdem wollte ich im Hinblick auf eine erneute Schwangerschaft/Stillzeit noch wissen, ob Capsaicin tatsächlich so kontraindiziert ist, dass ich lieber Ibuprofen/Paracetamol einwerfen. Herzlichen Dank schon mal für Ihre Antwort und Ihre Arbeit im Allgemeinen!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei Capsaicin handelt es sich um einen pflanzlichen Wirkstoff, der z. B. in Paprika und Cayennepfeffer vorkommt. Capsaicin reduziert die lokale Schmerzempfindung und wird daher topisch zur Behandlung von Schmerzsyndromen angewandt. Nach Injektion von 50 mg/kg trat bei Ratten keine Häufung kongenitaler Anomalien, jedoch eine Einschränkung des Wachstums auf (Kirby et al 1982). In einer anderen Studie an graviden Ratten wurden unter Dosen von 0,5 bis 50 mg/kg keinerlei Störungen der embryonalen Entwicklung beobachtet (McAnulty et al 1984). Allerdings ist das Empfinden von Schmerz und Hitze bei derartig intrauterin exponierten Nachkommen vermindert (McAnulty et al 1984; Pellicer et al 1996). Reproduktionstoxikologische Untersuchungen beim Menschen liegen bislang nicht vor. Aufgrund der geringen systemischen Aufnahme ist jedoch eine Beeinträchtigung der embryonalen bzw. fetalen Entwicklung unwahrscheinlich (Lalkhen & Grady 2008). Ähnliches ist für die Stillzeit anzunehmen, jedoch gibt es keine konkreten Messungen. Ibuprofen als äußerliche Anwendung wäre in der Stillzeit unproblematisch, da selbst bei einer oralen Tagesdosis von 1.600 mg keine relevanten Mengen beim Säugling ankommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...

Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...

Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...

Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...

Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...

Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html  Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt.  Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...

Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...