Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Botoxbehandlung in den Achseln, Stillzeit schädlich?

Frage: Botoxbehandlung in den Achseln, Stillzeit schädlich?

TwinMummy90

Beitrag melden

Hallo, Ich habe Zwillinge, 3 Monate alt die ich voll stille. Gestern war ich beim Dermatologen und ließ mir Botox in die Achseln spritzen wegen meiner Hyperhidrose weil sie stark zurückgekommen war. Ich wurde nur gefragt ob ich schwanger sei was ich verneinte, sagte aber dass ich vor 3 Monaten entbunden habe ob ich stille wurde nicht gefragt weshalb ich mir weiter keine Gedanken machte. Als ich danach das Thema gegoogelt habe wurde von einer botoxbehandlung abgeraten. Jetzt ist es aber schon geschehen und ich pumpe ab und schütte die Milch seit gestern weg und gebe das Fläschchen. Ich würde so gern weiterstillen aber ich habe Angst den Kindern was schlechtes zu tun. Wird bei der Behandlung der Achseln mehr botox benutzt als zB im Gesicht zur kosmetischen Behandlung? Es wird ja nur in die Haut und nicht in einen Muskel gespritzt, kann es sich dadurch mehr im Körper verteilen? Achseln sind der Brust nahe, erhöht sich dadurch das Risiko das es in die Muttermilch gelangt? Die Wirkung von Botox nimmt mit der Zeit ab, wird also abgebaut aber über welchen Kreislauf?, wird dadurch ständig etwas in die Milch abgegeben? Stimmt es dass die Botoxmoleküle zu gross sind um in die Muttermilch zu gelangen Ich Danke im voraus für Ihre Antworten.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Leider gibt es bislang weltweit keine Publikationen zur Anwendung von Botulinumtoxin in der Stillzeit. Es ist daher nicht bekannt, inwieweit das Toxin in die Muttermilch übergeht. Der Hersteller rät daher von einer Anwendung in der Stillzeit ab (Fachinfo BOTOX®). Eine Publikation von 1978 beschreibt den Fall einer stillenden Mutter, die aufgrund einer Lebensmittelvergiftung Botulinustoxin aufnahm. Das Toxin konnte in der Muttermilch nicht nachgewiesen werden. Der Säugling entwickelte keine Symptome (Middaugh 1978). In Untersuchungen an Ratten zur Verteilung des Toxins konnte nach Injektion für radioaktiv markiertes Botulinumtoxin Typ A eine langsame Diffusion in den Muskel gezeigt werden, gefolgt von einer schnellen systemischen Metabolisierung und Ausscheidung im Harn. Die Halbwertzeit des markierten Materials betrug etwa 10 Stunden. Innerhalb von 24 Stunden nach Applikation wurden 60 % der Radioaktivität über den Urin ausgeschieden. Es wird angenommen, dass therapeutische Dosen wenig im gesamten Organismus verteilt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, unser Kind ist zehn Monate alt und wird noch teilweise gestillt. Die wenigen Male, die ich in Schwangerschaft und Stillzeit beim Friseur war, habe ich bis auf normales Shampoo und Spülung auf alles Zusätzliche verzichtet. Nun habe ich beim Friseur Strähnchen machen lassen. Da es viele feine waren, wurde ich beim Au ...

Sehr geehrter Herr Paulus, ich hätte zwei Fragen zum Thema Folsäure in der Schwangerschaft und Stillzeit. 1.) Ich habe bereits vor der Schwangerschaft ein Nahrungsergängzungsmittel "FemiBaby" eingenommen (enthält 600 Mikrogramm Folsäure) und hatte hier bereits einen Folsäurespiegel von 45,4 (Referenzbereich 9,5-44,9) und habe weiterhin täglic ...

Guten Tag Herr Paulus, ich habe in der Stillzeit mit einer hartnäckigen bakteriellen Vagionse zu kämpfen gehabt wofür ich Antibiotika erhalten habe. Leider ist meine Vaginalschleimhaut nun sehr beschädigt und erholt sich (trotz Milchsäurebakterien etc.) durch das niedrige Östrogenlevel in der Stillzeit nicht. Ich habe nun von meiner Ärztin Estr ...

Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html  Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,   ich habe eine Tagescreme geschenkt bekommen, die allerdings Retinol enthält. Ich stille meinen 13 Wochen alten Sohn noch voll. Kann ich diese verwenden? Darf Retinol in Kosmetik während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?  Außerdem leide ich unter Migräne. Nun wurde mir Botox empfohlen. D ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt.  Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...

Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe leider gleich mehrere Fragen zur Einnahme verschiedener Präparate während der Stillzeit, ich bin nicht so richtig fündig geworden. Mein Baby ist nun 10,5 Monate alt und wird noch mehrfach nachts gestillt, tagsüber idR nur noch ein mal. Spricht etwas gegen den Einsatz von 1. Ceres Alchemilla Urtinktu ...

Hallo Herr Dr. med. Paulus, ich habe derzeit eine Zahnfleischentzündung und muss laut meiner Ärztin Amoxicillin einnehmen. Gleichzeitig leide ich unter einer Gastritis, die ich momentan mit Gaviscon Advance und Rennie zu lindern versuche, da ich möglichst auf Omeprazol oder Pantoprazol verzichten möchte. Ich bin mir nun unsicher, ob Amoxicil ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich weiß, die Datenlage ist dünn, aber würden Sie, wenn Sie die Wahl hätte lieber Vermox (in der SS laut Embryotox Mittel der Wahl) oder Helmex (mein Gedanke: für Babys ab 6. Monaten geeignet) in der Stillzeit nehmen? Würden Sie es stillend lieber aussitzen unter strenger Hygiene und in Kauf nehmen, dass die fri ...