Bambinio
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuerst möchte ich Ihnen ein gutes neues Jahr 2016 wünschen! ich bin auf der Suche nach einem "neuem" gebrauchtem Auto. Ich hatte eins gefunden in dem es jedoch noch ziemlich nach Duftbaum roch. Da meine Frau sehr sensibel auf Gerüche reagiert sprach ich mit dem Verkäufer welcher mir anbot den Geruch im Auto mit einem Ozongerät zu behandeln. Ca. eine Woche nach der Behandlung bin ich das Auto nochmal probe gefahren. Das Auto roch immer noch, zwar nicht mehr stark nach Duftbaum jedoch nach etwas "chemischen" evtl. dem Ozon. Anscheinend wurde das Auto nach der Behandlung nicht gelüftet auf Grund der Witterung bzw. kalten und verregneten Jahreszeit. Ich fuhr mit aufgedrehter Lüftung und zweimaligem kurzen Stoßlüften des Autos nach Hause (ca.20 min.). Dort setzte sich meine Frau 2 mal kurz (für ca. 5 min.) ins Auto um zu riechen. Auch meine Frau roch noch irgendwas(Gemisch aus Duftbaumgeruch und evtl. Ozon?).Danach fuhr ich das Auto wieder alleine zum Händler. Meine Frage: Kann es sein, dass noch eine relevante Menge des Ozons in dem Auto waren und kann sich das Ozon bzw. Ozon allgemein negativ auf das ungeborene im Mutterleib auswirken? Wie gefährlich ist Ozon wirklich? Ich habe gelesen, dass Ozon hoch giftig ist und auch krebserzeugend sein kann. Meine Frau hatte an dem Tag keine untypischen Beschwerden, ich mache trotzdem dies bzgl. Gedanken. Vielen Dank vorab für Ihre Antwort und Einschätzung. Mit freundlichen Grüßen, Bambinio
Bei Ozon handelt es sich um ein aus drei Sauerstoffatomen bestehendes Molekül. Ozonspuren in der Luft zerfallen unter Normalbedingungen innerhalb einiger Tage zu Sauerstoffmolekülen mit zwei Atomen. Als starkes Oxidationsmittel kann Ozon zu Reizungen der Atemwege führen. Bei Gebrauchtwagen mit Geruchsbelastung im Innenraum werden durch die oxidierende Wirkung des Ozons Geruchsstoffe in geruchsneutrale Stoffe umgewandelt. Ebenso werden Keime und geruchverursachende Bakterien dabei abgetötet. Eine problematische Belastung des Ungeborenen ist dadurch nicht zu befürchten. Eine entsprechende Durchlüftung ist völlig ausreichend.
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit