Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Auswirkung von Rhesogam auf den BZ-Wert ?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Auswirkung von Rhesogam auf den BZ-Wert ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am 04.07.06 soll bei mir ein Glukosetoleranztest durchgeführt werden und desweiteren soll ich zum gleichen Termin eine Anti-D-Prophylaxe mit Rhesogam bekommen. Meine Frage ist nun,ob ich darauf achten soll, daß das Rhesogam erst nach dem Glukosetolerantest verabreicht wird, weil das Medikament evtl. einen Einfluß auf den BZ-Wert hat ? Vielen Dank für die Antwort, hab schon versucht im Internet Informationen zu finden, ist mir aber nicht gelungen. Madeleine Siegel


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Verabreichung von Anti-D-Immunglobulin hat keinen Einfluss auf den Glukosetoleranztest. Die Reihenfolge der Durchführung ist also gleichgültig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich musste während meiner Schwangerschaft bereits in der 24. Ssw Clindahexal nehmen (4x1,7 Tage), wegen Bakterien im Abstrich. In der 32. Ssw wurden wieder Bakterien festgestellt und ich musste erneut 8 Tage lang Clindahexal nehmen. Ich habe sie 4x tgl. genommen. Zwischen der Abend und Nachtkapsel lagen allerdings immer nur 5 Std. anstatt 6. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, aufgrund eines schweren Unfalls musste mein Mann am Rücken operiert werden. Seit dem leidet er unter Schmerzen und ist daher auf die Einnahme des Schmerzmittels Tramadol angewiesen. Er nimmt seit ca. 3 Jahren täglich eine Dosis von 250mg bis max. 400mg des Wirkstoffs ein. Da wir ein Kind planen, wollen wir natürlich ...

Sehr geehrter Herr Dr Paulus, Ich und mein Partner haben einen Kinderwunsch, jedoch muss mein Mann nun die nächste Zeit(6monate) das Medikament Terbinafin 250 mg (wegen hartnäckige Nagelpilz)einnehmen, hat das Medikament einen Einfluss auf die Kinderplanung(Spermaqualität/ Risiko Fehlentwicklungen der Frucht/andere Risiken für kein gesundes Kind?! ...

Hallo Ich hatte ja schon öfter geschrieben Ich nehme wie gehabt mein Lithium mit einem Spiegel vom 0,4 bis 0,5 seit anderthalb Jahren stabil eingestellt und quetiapin mittlerweile nur noch 50 mg ret. Mittlerweile lebe ich polyamor und mein jetziger Freund ist bipolar, nimmt folgende medis Lithium Spiegel 0,7 Ability Und mit 300mg relativ ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich stille mein bald Zweijähriges noch zusätzlich zur Familienkost und möchte – nach einer Fehlgeburt letztes Jahr – wieder schwanger werden. Mein Frauenarzt hat festgestellt, dass die Progesteron- und Östrogenwerte in der 2. Zyklushälfte zu niedrig sind. Zur Abhilfe schlägt er drei verschiedene Möglichkeiten v ...

Lieber Dr. Paulus, Bei mit wurde kürzlich der OGTT durchgeführt. Ich hatte mich ohne auffälligen kleinen Test gleich für den großen entschieden. Nun war der Nüchternblutzucker wohl ganz, ganz leicht erhöht. Den genauen Wert kenne ich leider nicht, ich habe nur einen Anruf der Arzthelferin bekommen. Sie teilte mir mit, die Ärztin stuft es als "ka ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich habe 2 Wochen vor Entbindung Aciclovir oral eingenommen um einen Genitalherpesausbruch zu verhindern.  Hat die Einnahme von Aciclovir Auswirkungen auf den Nestschutz?  Habe gelesen, dass ein Neugeborenes durch die Antikörper der Mutter einen gewissen Nestschutz hat. Oder wurde die Übertragung von An ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Paulus,  ich wurde damals nach der ersten Biontech Impfung schwanger, als ich die zweite bekam wusste ich davon nichts. Habe den Zyklus aber auch nicht verhütet da wir ja eh ein 2 kind wollten. Ich war ungefähr in der ssw.3 also ich die zweite Impfung bekam. Jetzt wird sie bald 3 und ist an sich ein völlig gesun ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell nicht schwanger und die Stillzeit ist vorbei. Ich habe dennoch ein Thema dass mich gerade stark belastet und hoffe sie können mir weiterhelfen. Ich habe seit meiner Jugend Diabetes Typ 1. Meine Schwangerschaft im Jahr 2018 verlief dank Insulinpumpe und Senor sehr gut. Tochter kam gesund und mit ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Ich wende mich mit einer Frage betreffend eine zurückliegende Schwangerschaft (deren Medikation ich somit nicht mehr ändern kann, die mich aber sehr beschäftigt) an Sie: Wegen niedrigem AMH und damit einhergehendem Zeitdruck hatte ich mich nach zwei biochemischen Schwangerschaften an einen Reproduktionsmediziner ...