Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Augenentzündung - wie behandeln

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Augenentzündung - wie behandeln

Perm

Beitrag melden

Guten Tag, seit gestern Abend habe ich am Auge eine kleine Entzündung bemerkt. Mein Hausarzt meint, dass es keine Bindehautentzündung ist (wahrscheinlich gerieben und es kamen Bakterien rein). Daraufhin habe ich Augentropfen Odloxacin-Ophtal bekommen (3-4x am Tag nehmen). In der Packungsbeilage steht in der Stillzeit meiden (ich Stille aktuell voll). Was soll ich machen? Bin etwas verunsichert. Ansonsten würde ich am Montag zum Augenarzt gehen. Grüße Katha


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Wegen Knorpelschäden in Tierversuchen mit jugendlichen Hunden wird von einer hochdosierten Anwendung der Gyrasehemmer (z. B. Ofloxacin) in Schwangerschaft und Stillzeit grundsätzlich abgeraten. Chinolone (z. B. Ofloxacin, Ciprofloxacin), Gentamicin und Erythromycin stellen wichtige Antibiotika bei Infektionen am Auge dar. Es liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass die Bioverfügbarkeit dieser Wirkstoffe im Organismus nach lokaler Anwendung am Auge zu einem Anstieg kindlicher Komplikationen führen könnte (Chung et al 2004). Insofern wäre der Einsatz von Ofloxaci Augentropfen in der Stillzeit durchaus vertretbar. In Frage käme auch die äußerliche Anwendung von Aminoglykosidantibiotika wie Gentamicin bzw. Kanamicin, die praktisch nicht in die Muttermilch übergehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.