Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

ASS 50 vergessen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: ASS 50 vergessen

Evelina86

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich nehme ohne Gerinnungsstörung die o.g. Medikamente. Gestern habe ich die Einnahme von ASS50 vergessen. Ich bin heute 28+6 und die Schwangerschaft ist nach ICSI entstanden. Am Mittwoch war ich beim Schall und alles sah gut aus. Ich bin übergewichtig. Hat das Einmalige vergessen Auswirkungen und ab wann könnte ich ASS absetzen? Ich werde aufgrund vorangegangener Myom-ops und wieder vorhandener Myome einen Kaierschnitt bekommen müssen. Meine Gyn sagt absetzen jetzt wäre ok, der Hämastoseologe sagt lieber noch weiternehmen....


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Es wird ja vermutlich irgendeinen Grund geben, weshalb Ihnen die Einnahme von ASS empfohlen wurde. Acetylsalicylsäure wird in niedriger Dosierung (50-150 mg pro Tag) zur Hemmung der Thrombozytenaggregation und damit Verbesserung der Durchblutung verwendet. In mehreren Studien konnte die Häufigkeit einer schwangerschaftsinduzierten Hypertonie bei Patientinnen mit einem hohen Risiko für eine Präeklampsie durch niedrig dosiertes ASS (Tagesdosis: 60 bis 100 mg) signifikant gesenkt werden. Einige dieser Studien zeigten einen signifikanten Anstieg des Geburtsgewichtes nach ASS-Prophylaxe bei normalem Blutdruck unter Schwangeren mit erhöhtem Präeklampsierisiko. Bei Schwangeren mit mäßiger Hypertonie und pathologischem Dopplerbefund ließ sich unter niedrig dosierter ASS-Therapie eine Zunahme von Geburtsgewicht, Kopfumfang und Plazentagewicht erreichen. Eine randomisierte, plazebokontrollierte Doppelblindstudie konnte eine Abnahme der Häufigkeit von Wachstumsretardierung, intrauterinem Fruchttod und Plazentalösungen unter ASS-Prophylaxe bei Schwangeren nachweisen, die in ihrer Vorgeschichte entsprechende Komplikationen erlitten hatten. Besondere Störungen der Neugeborenen nach intrauteriner ASS-Exposition ließen sich nicht erkennen. Um die Mängel vieler kleinerer Studien zur ASS-Therapie in der Schwangerschaft auszuschalten, wurde die internationale Collaborative Low-dose Aspirin Study in Pregnancy (CLASP) mit über 9.000 Schwangeren durchgeführt (CLASP 1994). In dieser Studie ergab sich unter einer Tagesdosis von 60 mg ASS kein Nutzen für Frauen mit einem erhöhten Risiko für Präeklampsie oder intrauteriner Wachstumsretardierung. Allerdings senkte niedrig dosiertes ASS die kindliche Erkrankungshäufigkeit in einer Untergruppe von Schwangeren mit sehr früh beginnender Präeklampsie. Bei diesen Patientinnen lagen typischerweise chronische arterielle Hypertonie, Nierenerkrankungen oder eine Präeklampsie vor der 32.SSW in einer früheren Schwangerschaft vor. Die ASS-Anwendung führte nicht zu Nebenwirkungen bei Mutter, Fet oder Neugeborenem (CLASP 1997). Eine Nachuntersuchung von intrauterin exponierten Kindern im Alter von 12 und 18 Monaten ließ keine Entwicklungsstörungen erkennen (CLASP 1995). Allerdings wurde in der CLASP-Studie die Aspirin-Therapie bei 38% der Schwangeren erst nach der 20.SSW begonnen. Analysiert man das Kollektiv von Patientinnen, die vor der 20.SSW mit der ASS-Einnahme begonnen haben, lässt sich eine Abnahme der Präeklampsie erkennen. Ein Nutzen für die kindliche Versorgung ist bei frühzeitigen Beginn der Einnahme von ASS 100 in der Schwangerschaft zu erwarten, wenn eine belastete Vorgeschichte mit Fehlgeburten bzw. nachgewiesener Thromboseneigung, kindlichen Wachstumsretardierungen und schweren Gestosen vorliegt. Üblicherweise wird die Gabe von ASS 100 bis zur 32.SSW bzw. 34.SSW beendet, weil es danach für die kindliche Entwicklung wohl keine besonderen Vorteile mehr bringt. Sinnvoll ist die Anwendung vor allem, wenn sich beim Präeklampsiescreening ein erhöhtes Risiko ergeben hat (z. B. Doppler und Laborwerte im Rahmen des Ersttrimesterscreenings).


Evelina86

Beitrag melden

Vielen lieben Dank. Man versprach sich eine Begünstigung der Einnistung bei der ICSI. ist es dennoch schlimm, dass ich die die Einnahme gestern vergessen habe?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Nachdem eigentlich bei Ihnen nicht einmal ein eindeutiger Grund für die Einnahme vorliegt, ist es auch nicht bedenklich, wenn sie das Präparat einmal vergessen haben.


Evelina86

Beitrag melden

Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.