Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Antidepressiva, Benzodiazepine und Stillen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Antidepressiva, Benzodiazepine und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin jetzt in der 30. SSW. Seit bald 2 Jahren leide ich unter Panikattacken. Ich hatte zeitweilig eine Gesprächstherapie, die ich wegen Babysittermangels dann abbrechen musste. Da die Angst nicht von alleine weggeht, möchte ich gerne einige Monate nach der Geburt wieder eine Therapie anfangen. Weil mich die Angst in der Schwangerschaft doch sehr belastet und ich befürchte, dass es nach der Geburt durch die Hormonschwankungen noch schlimmer wird, habe ich bald einen Termin beim Arzt um über eine mögliche Medikamentierung bis Therapiebeginn zu sprechen. Mit den bei Angststörungen üblich verschriebenen Antidepressiva würde ich gerne bis nach der Geburt (am liebsten bis zum Therapiebeginn) warten. Ich befürchte nämlich, dass ich hochschwanger bzw. mit einem Neugeborenen und einem 2jährigen die üblich Nebenwirkungszeit nicht aushalten werde. Falls mein Arzt mir trotzdem dazu rät, welche ADs kann man sicher während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nehmen ? Ich hätte als Notfallmedikament für akute Panikattacken auch gerne ein Benzodiazepin (meine schlimmen Attacken sind nur so alle 3 Wochen, da besteht keine Abhängigkeitsgefahr). Kann man die in der Schwangerschaft und beim Stillen nehmen ? Welche speziellen Medikamente wären empfehlenswert, nach was soll ich den Arzt fragen ? Ich möchte wirklich vorbereitet in mein Arztgespräch gehen, besonders, da ich es mit einem Allgemeinmediziner zu tun haben werde. Einen Termin beim Psychiater/Neurologe hätte ich frühestens in 4 Monaten bekommen. Dann ist es jedoch zu spät. Vielen Dank, Jennifer


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Nach einer aktuellen Metaanalyse treten keine relevanten Serumspiegel beim Säugling unter therapeutischen Dosen von Nortriptylin, Paroxetin und Sertralin auf (Weissman et al 2004). Diese Antidepressiva wären mit dem Stillen (und der Spätschschwangerschaft) vereinbar. Benzodiazepine können bei akuten Unruhezuständen als Beruhigungsmittel kurzfristig verabreicht werden, sind aber in Schwangerschaft und Stillzeit keine langfristige Lösung. Unter den Benzodiazepinen sind bei längerer Anwendung Substanzen mit hoher Plasmaeiweißbindung und kürzerer Halbwertszeit unter strenger Indikationsstellung vertretbar, bei denen der Säugling weniger als 5% einer gewichtsbezogenen Erwachsenendosis über die Muttermilch erhält. Um Lethargie, Trinkunlust und Schläfrigkeit beim Säugling zu vermeiden, sollten Lormetazepam, Oxazepam, Flunitrazepam und Nitrazepam gegenüber Diazepam bevorzugt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Doktor, Ich soll ab heute 50mg Sertralin einnehmen. Ich stille noch fast voll, mein Baby ist knapp 6 Monate alt. Ich weiß ich es ist nötig wieder ein Antidepressiva zu nehmen aber habe ein schlechtes Gewissen meinem Baby gegenüber. Meine Ärztin meinte ich könnte mit dem Medikament voll stillen und es wäre verträglich. Es gib ...

Guten Tag,    Kommende Woche soll ich eine Darmspiegelung bekommen. Vorher Pleinvue sollte ja kein Problem sein beim stillen. Außer, dass es mich wohl zusätzlich anstrengen könnte. Aber dann zur Spiegelung wird ein Mix aus Propofol und Dormicum gegeben. Beides in die Vene.  Propofol ist auf Embryotox grün. Und wenn ich das Mittel vormi ...

Hallo Herr Paulus, von der Stillberaterin Biggi Welter wurde ich gebeten, mich mit dieser Frage an Sie zu wenden. Leider habe ich nach der Geburt meiner Tochter (fast 10 Monate alt) eine Angsterkrankung entwickelt und ich kann eine medikamentöse Behandlung nicht mehr weiter herauszögern.Ich nehme seit einigen Tagen Quetiapin 25mg zur Beruhigung. ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe seit zwei Wochen eine Erkältung und seit einigen Tagen sehr starke Schmerzen im Bereich der Kiefernhöhle. Ich habe mich während der Erkältung nicht getraut was zu nehmen, weil ich noch stille. Welche Medikamente könnte ich trotz Stillen gegen eine Erkältung/Nebenhöhlenentzündung nehmen? Und wenn mir morg ...

Hallo Hr Dr. Paulus, Ich habe das Medikament Cefpodoxim 1A Pharma verschrieben bekommen, mein Arzt weiß aber dass ich noch Stille. In der Verpackung steht das ich in der Zeit während der Einnahme nicht Stillen soll,leider habe ich jetzt schon 1 Tablette genommen. Mein Sohn ist 2 Jahre und verlangt nach wie vor Brust. Abstillen ist unmögli ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  Bitte lassen Sie mich unsere Situation etwas ausführlicher schildern. Nach vielen erfolglosen Versuchen, schwanger zu werden, waren wir 2021 in der Kinderwunschklinik. Eine Diagnose war damals ein schlechtes Spermiogramm (zu wenig Spermien, zu viele tot, die lebendigen zu langsam, 0% normale Form). Mein Mann hat ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,   Kommende Woche werde ich am Kniegelenk operiert. Die Operateure haben starke Schmerzen vorausgesagt. Allerdings habe ich auch eine 7 Monate alte Tochter, die gestillt wird. Dazu habe ich einige Fragen.   Die OP wird mit Spinalanästhesie durchgeführt, zur Schmerzlinderung mit Saphenusblock. Falls keine w ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Frau Welter aus dem Nebenforum hat mich vertrauensvoll mit meiner Frage an Sie verwiesen und ich hoffe Sie können mit meine Unsicherheit nehmen. Seit über einem Jahr habe ich Probleme mit einem beidseitigen Fersensporn und der Orthopäde hat nunmehr eine Röntgenreizbestrahlung (6 Sitzungen) angeordnet. Der Arzt ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, entschuldigen Sie bitte, dass meine Frage nichts mit der Schwangerschaft zu tun hat, ich hoffe trotzdem, dass Sie mir weiterhelfen können. Da ich derzeit ganzjährig an einer Milbenallergie leide, hat mir mein HNO-Arzt eine Hyposensibilisierung empfohlen (1 x monatlich eine Spritze für die nächsten 3-5 Jahre). S ...

Guten Morgen Dr. Paulus, ich habe seit ca. 2 Monaten gröbere Schlafprobleme und deswegen hätte ich von meiner Hausärztin Quetiapin verordnet bekommen, da die pflanzlichen Mittel alle nicht helfen, die ich probiert habe. Da ich noch stille, meinte sie am besten vorher abstillen und dann die Tabletten nehmen (könnte ich aber auch während dem s ...