Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Antidepressiva an und absetzen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Antidepressiva an und absetzen

HelloKitty13

Beitrag melden

Ich habe vor der SS Paroxetin 10 MG ein Jahr genommen. Es in der 8 SSW abgesetzt auf Arztabordnung und mit Citalopram weitergemacht Hab es auch abgesetzt aus bedenken wegen dem Baby und da es nichts gebracht hat.Leider geht es mir nicht gut. Gibt es ein anderes Medikament was ich nehmen kann?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ein möglicher fruchtschädigender Effekt des Antidepressivums Paroxetin wird seit mehr als 10 Jahren diskutiert. Eine neuere Metaanalyse (Berard et al 2016) von 23 bisher publizierten Studien ermittelte einen leichten Anstieg von Fehlbildungen allgemein und insbesondere von Herzfehlern. Man geht üblicherweise von etwa 7 Kindern mit angeborenen Herzfehlern auf 1.000 Lebendgeburten aus. Die in der Metaanalyse von Bérard gezeigte Steigerung würde einer Erhöhung um 2 weitere Kinder mit angeborenen Herzfehlern auf 9 pro 1.000 entsprechen. Die kritische Phase für die Entwicklung von kindlichen Herzfehlern haben Sie bereits überschritten, so dass der Einsatz von Paroxetin durchaus vertretbar wäre, wenn Ihnen der Wirkstoff wesentlich besser als Citalopram geholfen hat. Selektive Serotonin-Reuptake-Inhibitoren (SSRI) sowie selektive Serotonin-Noradrenalin-Reuptake-Inhibitoren (SNRI) stehen außerdem im Verdacht, beim Neugeborenen eine persistierende pulmonale Hypertonie (Hochdruck im Lungenkreislauf) zu begünstigen. In einer großen skandinavischen Kohortenstudie mit ca. 30.000 Schwangeren unter Therapie mit SSRI nahmen 11.014 Frauen auch nach der 20.SSW noch SSRI ein. 33 Neugeborene wiesen eine pulmonale Hypertonie auf (absolutes Risiko 3/1.000 Neugeborene im Vergleich zu 1,2/1.000 Fälle in der unbelasteten Bevölkerung). Das Risiko lag bei Sertralin, Citalopram, Paroxetin und Fluoxetin ähnlich hoch (Kieler et al 2012) Im Rahmen einer Metaanalyse aus 11 retrospektiven Kohortenstudien sowie Fallkontrollstudien wurde das Risikoprofil der einzelnen SSRI-Wirkstoffe (Fluoxetin, Sertralin, Paroxetin, Citalopram, Escitalopram) miteinander vergleichen. Unter 156. 978 Studienpatientinnen mit Einnahme von SSRI bzw. SNRI fand sich bei 452 exponierten Kindern eine persistierende pulmonale Hypertonie. Das entsprach einer Häufigkeit von 2,9 pro 1000 Lebendgeburten. Im Kollektiv der nicht exponierten Mutter-Kind-Paare betrug die Häufigkeit einer persistierenden pulmonalen Hypertonie des Neugeborenen 1,8 pro 1000 Lebendgeburten. Im Vergleich der einzelnen SSRI untereinander erwies sich Sertralin – vermutlich aufgrund seiner geringeren Plazentagängigkeit – als Wirkstoff mit dem geringsten Risiko für eine persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen (Masarwa et al 2019).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielen Dank, dass Sie sich hier die Zeit nehmen, Fragen zu beantworten! Ich nehme seit Beginn der Schwangerschaft ASS100/ 1x Tag. Mein Kinderwunscharzt bezeichnete dies als "unspezifische Fehlgeburtsprophylaxe". Nun bin ich seit gestern in der 13. SSW. Darf/soll ich jetzt absetzen? Zudem habe ich Kondylome, i ...

Hallo! Ich befinde mich heute in der 11 SSW (10+6), gestern beim Ultraschall war alles super und unauffällig. Ich bin 25 Jahre alt, habe einen 20 Monate alten Sohn und bin seit 1 Monat in der Therapie (habe seit der Pubertät wiederkehrende Depressionen), und jetzt in dieser Schwangerschaft sehr viele depressive und antriebslose Phasen, dass ...

Guten Tag Herr Paulus, ich bin in der 32 SSW und habe auf anraten meines FA und Pränatal- Arzt seit der 12 SSW 1x täglich Ass 100 zu mir genommen. Nun soll ich es ab der 34 SSW absetzen. Laut FA einfach nicht mehr einnehmen, ohne ausschleichen. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Wird mein Kind dann noch ausreichend versorgt? Bestehen Risiken beim a ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ein Psychiater hat mir aufgrund einer schweren depressiven Phase zur Beruhigung Promethazin empfohlen. Ein Rezept habe ich bislang noch nicht erhalten. Ist dies empfehlenswert und für mein Baby unbedenklich? Welche Einnahmemenge ist hier sinnvoll? Ein Antidepressiva habe ich bislang nicht verschrieben bekommen, ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin heute genau bei 36+1 und habe somit nicht mehr ganz 4 Wochen zum ET. Ich nehme die gesamte Schwangerschaft Femibion 2 ein und bin damit gut klar gekommen. Meine aktuelle Packung hält noch 2 Wochen und ich überlege, ob es Sinn macht überhaupt noch eine neue Packung zu kaufen, da diese ja immer relativ teuer sind. ...

Hallo,  ich habe eine Frage und vielleicht können Sie mir helfen. Ich habe starke Pigmentflecken im Gesicht und habe seit mehreren Jahren Pigmanorm verwendet- fürs ganze Gesicht. (zwischendurch gab es immermal wieder Pausen). Die Creme beinhaltet Tretinoin.  Jetzt möchte ich schwanger werden und würde gerne wissen wie lange ich die Creme ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin heute in der 35+5 SSW und nehme seit Beginn der Schwangerschaft prophylaktisch ASS 150. Ursprünglich sollte ich das ASS ab SSW 36+0 absetzen. In der letzten Schwangerschaft 2018 hatte ich an SSW 37+3 Beschwerden im Bein, woraufhin mein FA die D-Dimere bestimmte. ASS hatte ich damals auch genommen, aber ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  Bitte lassen Sie mich unsere Situation etwas ausführlicher schildern. Nach vielen erfolglosen Versuchen, schwanger zu werden, waren wir 2021 in der Kinderwunschklinik. Eine Diagnose war damals ein schlechtes Spermiogramm (zu wenig Spermien, zu viele tot, die lebendigen zu langsam, 0% normale Form). Mein Mann hat ...

Guten Tag, Ich bin durch künstliche Befruchtung schwanger geworden. Nach langem Wunsch. Ich nehme Aspirin 100, das war standart in der Kiwu klinik. Ohne Aspirin hatte es nie geklappt. Nun bin ich in 32+6 und nehme es noch ein. Ich werde wahrscheinlich zwischen 37+0 und 38+0 den Kaiserschnitt haben. Muss ich die Tabletten weglassen? Oder kann ic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell in der 7. Woche schwanger und habe aufgrund zuvor ausbleibender Regel (PCOS) mit Clavella unterstützt. Ich habe das Gefühl, das Myo-Inositol hat mir gut geholfen, da ohne nicht mal ein Eisprung zustande kam. Nun hat es geklappt und ich habe auf der Packung gelesen, dass es in der Schwangerschaft we ...