Mitglied inaktiv
Hallo, dieser Monat war wie verhext. Erst hatte ich rund um den errechneten Eisprungtermin die Grippe und danach eine entzündete Zahnwurzel. Aufgrund dessen verbrauchte ich in einem Zeitraum von ca. 3 Wochen eine Schachtel Ibuprofen Schmerzmittel und 2 Packungen Clinda Saar 600mg. Nun warte ich seit zwei Tagen auf meine Periode, die leider bisher ausblieb. Wir wünschen uns bereits seit 9 Monaten ein zweites Kind. Doch unter diesen Umständen bzgl. der Antibiotika würde ich gern in diesem Zyklus darauf verzichten und habe ziemlich Angst schwanger zu sein. Was wäre denn, wenn ich wirklich schwanger wäre? Müsste ich damit rechnen, dass das Baby einen Schaden davon genommen hat? Es wäre schön eine ehrliche Meinung zu hören. Danke! Achso, am ersten Überfälligen Tag habe ich Nachmittags einen Test gemacht, der negativ ausfiel.
Im humantherapeutischen Einsatz gibt es nach langjährigen Erfahrungen keinen Anhalt für eine Fruchtschädigung durch Clindamycin. Das Michigan Medicaid Program erfasste zwischen 1985 und 1992 647 Neugeborene nach Exposition mit Clindamycin im I.Trimenon. Darunter fanden sich 31 angeborene Anomalien (4,8%), was dem üblichen Basisrisiko entspricht (Briggs et al 1999). Die Substanzklasse der nichtsteroidalen Antiphlogistika enthält zahlreiche Vertreter. Die älteren Substanzen wie Diclofenac oder Ibuprofen dürfen in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln eingesetzt werden. Im letzten Schwangerschaftsdrittel ist jedoch wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des Ductus arteriosus (kindliche Kreislaufverbindung vor Geburt) bei Dauertherapie mit all diesen Prostaglandinsynthesehemmern Vorsicht geboten. Sofern eine Anwendung im Zeitraum der Alles-oder-Nichts-Regel (innerhalb von zumindest 14 Tagen nach Empfängnis) erfolgt, ist bei schädigenden Einwirkungen ohnehin entweder ein Abort oder ein Neugeborenes ohne erhöhtes Fehlbildungsrisiko zu erwarten. Die anfangs pluripotenten Zellen können in dieser Zeit noch geschädigte Zellen ersetzen, so dass die weitere Entwicklung ungestört verläuft, sofern der toxische Schaden nicht so groß ist, dass die Frucht mit der nächsten Regelblutung abgeht. Die Weiterentwicklung einer in diesem frühen Stadium geschädigten Frucht wäre demnach ohnehin nicht zu befürchten.
Ähnliche Fragen
Ich habe noch nichts von meiner Schwangerschaft gewusst und habe 5Tage Floxacin aufgrund einer Blasenentzündung eingenommen. Bin jetzt in der 6. Schwangerschaftswoche. Kann das Auswirkungen auf den Fötus haben und wenn ja welche, wie kann man diese feststellen? Danke!
Wg. einer Nasennebenhöhlenentzündung habe ich von der ca. 4-5 SW 6 Tage lang das Antibiotikum Clarithromycin (insgesamt 12 Tabletten) eingenommen. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nichts von der Schwangerschaft. Nun bin ich sehr besorgt wg. evtl. Fehlbildungen. Besteht ein hohes Risiko? Gerade die ersten Wochen sind wg. der Organbildung doch sehr sen ...
Zu meiner vorherigen Frage ist mir noch was eingefallen: Könnte ich in der sechsten Woche ein Antibiotika nehmen? Penicillin geht nicht,da ich hierauf allergisch bin. Danke!
Hallo, meine Frauenärztin hat mir Wegen Chlamydien Erythromycin in Form von einer Infectomycin Suspension verordnet, ich muss es eine Woche einnehmen. Ich hab die Therapie begonnen. Da ich in der Frühschwangerschaft bin, macht es mir ziemlich Sorgen ob dem Baby was passieren kann, weil in der Packungsbeilage was von möglichen Herzfehlern steht und ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich bin gerade in der 6. SSW und wurde vor kurzem mit einer chronischen Gastritis, einer Helicobacter pylori Infektion und einem Reflux diagnostiziert. Das zusammen mit der Schwangerschaftsübelkeit ist unerträglich. Was halten Sie davon, jetzt in der Frühschwangerschaft eine Eradikationstherapie nach französischem Triples ...
Guten Morgen Dr. Paulus, ich bin in der 33. SSW und musste vor kurzem wegen eines Harnweginfekts Pivmelam 400 einnehmen (beendete Einnahme Donnerstagmorgen). Nur 3 Tage später (Sonntagmorgen) musste ich, weil der Infekt noch nicht weg war, Cefuroxim 500 einnehmen. Ist es problematisch für das Ungeborene, dass ich diese zwei Antibiotika so kurz ...
Guten Morgen, bei mir wurde ein positiver Befund auf Clamydien diagnostiziert, bin gerade in der Ssw 13. Meine FA hat mir Antibiotika verordnet (Azithromycin 500).Noch ist die Diagnose nicht schlimm aber später bei der Geburt kann dieses fürs Neugeborene gefährlich sein ... Bei Medikamenten bzw Antibiotika in der Schwangerschaft bin ich sehr v ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin in der 31. SSW und bei mir wurden Bakterien im Urin festgestellt (ich hatte auch leichte Harnröhrenschmerzen). Früher habe ich solche beginnenden Blasenentzündungen immer mit Angocin behandelt oder ich habe ein paar Tage 1-3 Tropfen Oreganoöl oral eingenommen und konnte die Blasenentzündung so immer gut abwenden. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eisen Spray
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)