Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Anti D Rhesusantikörper

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Anti D Rhesusantikörper

claudiasginger

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin Rhesus negativ, mein Verlobter ist Rhesus positiv. Ich bin in der 27. SSW. Zu Beginn meiner SS, am 30.1. wurde ein Antikörpetsuchtest gemacht, der negativ war. 4 Tage später habe ich Anti D Rhophylac gespritzt bekommen weil ich eine Pilzinfektion hatte und geblutet hatte. Ca. 6 - 7 Wochen nach der Rhophylac Gabe war der Antikörpersuchtest coombs indirekt positiv mit Anti D Antikörper - inkomplette AK im IAT 1:1. Beim nächsten Antikörpetsuchtest, der dann 13 Wochen nach der Rhophylac Gabe stattfand war dieser wieder positiv mit Anti D Antikörper - inkomplette AK im IAT 1:1. In der Bemerkung stand: Der Antikörpertiter hat im Vergleich zum früheren Befund abgenommen. 2 Tage nach diesem letzten Antikörpersuchtest, der ja mit einem Titer von 1:1 positiv war, habe ich wieder Anti D Rhophylac aufgrund einer minimalen Blutung erhalten. Ca. 5 bis 6 Wochen nach der letzten Rhophylac-Gabe wurde wieder ein Antikörpersuchtest gemacht mit dem Resultat: coombs indirekt positiv mit Anti D Antikörper - inkomplette AK im IAT 1:2. In der Bemerkung stand: Der Antikörpertiter hat im Vergleich zum früheren Befund zugenommen. 1. Sind die vorhandenen Anti D Antikörper für meine bestehende Schwangerschaft und mein Baby schädlich? 2. Ist der Antikörpertiter von 1:2 hoch und somit gefährlich? 3. Welche Auswirkungen können die Antikörper für meine bestehende SS und mein Baby haben? 4. Der nächste Antikörpersuchtest soll dann 3 Wochen nach dem letzten Test, also in der 28. SSW gemacht werden. Dann soll ich auch kurz nach dem Test erneut Rhophylac gespritzt bekommen. Ist das in Ordnung so oder gefährtlich, weil Antikörper vorhanden sind? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Gabe von Anti-D soll verhindern, dass bei Ihnen durch Übertritt von rhesus-positiven kindlichen Erythrozyten eine Immunreaktion gegen die roten Blutkörperchen des Kindes ausgelöst wird. Die Prophylaxe mit Rhophylac ist also durchaus sinnvoll zum Schutz Ihres Kindes. Der positive Suchtest lässt sich mit der Gabe von Rhophylac durchaus erklären und hat keine Komplikationen für die kindliche Entwicklung zur Folge. Da die in der Frühschwangerschaft verabreichten Antikörper nach einigen Wochen wieder weitgehend abgebaut sind, ist eine erneute Applikation von Anti-D zur Prophylaxe in der 28.SSW durchaus sinnvoll. Eine Beeinträchtigung des kindlichen Befindens ist dadurch nicht zu erwarten.


claudiasginger

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ist die Applikation von Anti-D zur Prophylaxe auch dann sinnvoll, wenn die in der 20. SSW verabreichten Antikörper bis zur erneuten Applikation (ca. 28./29. SSW) noch nicht wieder weitgehend abgebaut sind? Wenn also der Antikörpersuchtest in der 28. SSW wieder positiv ausfällt (der letzte Suchtest in der 25. SSW ergab einen Rhesus-Antikörper-Titer von 1:2), ist es dann auch richtig, dass ich in der 29. SSW wieder Rhophylac 300 injiziert bekomme? Oder kann meinem Kind damit geschadet werden? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Antikörper Anti D Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin Rhesus negativ, mein Verlobter ist Rhesus positiv. Ich bin in der 20. SSW. Zu Beginn meiner SS, am 30.1. wurde ein Antikörpetsuchtest gemacht, der negativ war. 4 Tage später habe uch Anti D Rhophylac gespritzt bekommen weil ich eine Pilzinfektion hatte und geblutet hatte. Ca. 6 - 7 ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe eine Frage bezüglich der Anti D-Prophylaxe Spritze. Das Medikament wird ja aus Blut hergestellt, oder? Können Sie mir sagen wie sicher das Medikament ist? Müssen Spender besondere Untersuchungen über sich ergehen lassen? Ich weiß das ich die Spritze brauche (hab sie auch in der 28. ssw bekommen) aber der Gedank ...

Hallo ich würde gerne wissen, da ich rhesusfaktor neg bin ob die Anti D Prophylaxe Spritze von einer Arzthelferin ausgeführt werden darf oder ob dies ausschliesslich eine ärztliche Tätigkeit ist.

Hallo Herr Dr. Paulus, Bei mir waren die Anti D Antikörper nach 2 Rhesusprophylaxen innerhalb kurzer Zeit (6.11. Und 24.11.) beim Suchtest am 12.12. bei 1:32. Jetzt wurde am Dienstag den 9.1. erneut kontrolliert und Anti D Antikörper sind bei 1:16. Den Wert habe ich telefonisch erfragt. Termin hab ich erst in 2 Wochen. Daher meine Frage a ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Da der Anti D Titer innerhalb von 4 Wochen von 1:32 auf 1:16 gesunken ist möchte mein Arzt erst wieder den lt mutterschaftsrichtlinien vorgeschriebenen Antikörpersuchtest ab der 24 SSW machen. Sie schreiben 4 Wochen. Sollte ich auf eine erneute Kontrolle bestehen? Wie sicher kann ...

Hallo Herr Dr. Paulus, mein Baby ist 8 Monate alt und ich stille noch voll. Nun würde ich gerne Anti-Hornhaut-Socken verwenden, bin mir aber nicht sicher ob man diese in der Stillzeit verwenden darf oder ob evtl. schädliche Inhaltsstoffe in die Muttermilch übergehen z. B. Salicylsäure etc. Hier die Inhaltsstoffe: Alcohol Denat, Aqua, ...

Hallo, darf man in der Frühschwangerschaft aufgrund einer Pilzinfektion der Kopfhaut Cloderm Shampoo benutzen?

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Am 27.05. hab ich aufgrund einer Fehlgeburt eine Anti D Prophylaxe bekommen (natürlicher Abgang) die Ärztin fragte mich auch ob ich vor kurzem geimpft wurde oder demnächst geimpft werde... Ich verneinte dies... Jetzt ist das 2 Wochen her und jetzt würde ich mich doch gerne gegen Corona Boostern lassen.... Wissen si ...

Guten Tag Dr. Paulus Vor einer Woche haben wir bei unserer 5-jährigen Tochter Läuse entdeckt. In der Apotheke haben wir dafür eine Lotion von ANTI-BRUMM by Elimax gekauft (ANTI-BRUMM® by Elimax® Laus Stopp 2in1: PURE POWER LOTION).  Ich bin in der 28. SSW und habe ebenfalls davon benutzt, da wir bei mir auch Läuse entdeckt haben. Nun mache ich ...

Danke Dr. Paulus für Ihre Antwort auf meine Frage bzgl. Läuselotion von ANTI-BRUMM. Nur kurz, damit ich es richtig verstanden habe: sagen Sie, dass ich die Läuselotion von ANTI-BRUMM by Elimax doch während der Schwangerschaft benutzen darf? Besten Dank und LG Errechneter Entbindungstermin: 16-07-2024