Frage: Alternative zu Diprogenta

Hallo Prof. Paulus, ich habe bereits Ihre früheren Antworten zum Thema Diprogenta (Creme) gelesen. Sie schreiben dort das die lokale Anwendung in der Schwangerschaft in geringen Dosen vertretbar ist. Jetzt fällt es mir schwer einzuschätzen was eine "geringe Dosis" ist. Wenn ich ihre Posts richtig verstanden habe, ist die Aufnahme mit nur etwa 5% ja relativ gering. Ich bin aktuell in der 25. SSW. Vor etwa drei bis vier Jahren habe ich während der Mückensaison erstmalig extrem stark auf die Stiche der Viecher hier (nähe von München) reagiert. Bei einem Stich im Gesicht nahe dem Mudnbereich ist mir die gesamte linke Gesichtshälfte und Teile des Halsbereiches angschwollen und mir wurde damals Cortison gespritzt damit die Schwellung zurückgeht. Auch Stiche an anderen Körperbereichen sind damals extrem stark angeschwollen (auf bis zu 10cm Durchmesser) Auf die Empfehlung eines befreundeten Arztes habe ich Diprogenta ausprobiert und die, da sie schnell gewirkt hat, später auch von meinem HA für die Sommersaison immer verschrieben bekommen. In meiner letzten Schwangerschaft 2014 war zum Glück die Mückenplage sehr gering, so dass ich ohne die Creme auskam. Jetzt habe ich - obwohl ich nicht jetzt schon mit einem Beginn der Saison gerechnet hätte - seit gestern wieder mehre Stiche (Arme, Brustbereich, Kinn), die bereits auf ca. 2-3cm anschwellen und sehr stark jucken. Ist die Größe dieser Bereich (wie gesagt aktuell 2-3cm) noch als "lokale Anwendung in geringen Dosen" zu werten oder was kann ich alternativ verwenden? Mein HA meinte, ich soll wenn es nicht anders geht halt die Diprogenta nehmen, eine Alternative hatte er jetzt nicht. So richtig wohl fühle ich mich nicht. Da die Stiche gestern Abend sehr schlimm gejuckt und angeschwollen waren, habe ich gestern die Creme trotzdem genommen und heute sind sie bereits auf normale Mückenstichgröße zurück und jucken auch nicht mehr sooo stark. Zumindest ist es erträglich ohne mir ständig die Haut blutig kratzen zu müssen... Bei den Stichen am Arm versuche ich es schon mit möglichst heißem Wasser, da mir mal jemand gesagt hat, das würde helfen, weil es die Eiweiße vom Speichel der Mücken zersetzt und es dann nicht mehr so juckt, aber ich kann mich nicht von Kopf bis Fuß mit 50° heißem Wasser duschen, das halte ich dann doch nicht aus... Gibt es eine Alternative zur Diprogenta oder ist die Anwendung bei diesen Bereichen auch noch unbedenklich, wie Sie in den anderen Antworten geschrieben haben. Ich hab noch bis Mitte/Ende Juli und wenn die Mückensaison wirklich jetzt schon anfängt, dann wird das sonst eine sehr unangenehme Zeit bis dahin :( Vielen Dank für Ihre Mühe! Lilly

Mitglied inaktiv - 08.04.2016, 08:07



Antwort auf: Alternative zu Diprogenta

Da Sie die Creme nicht auf großen Flächen (z. B. gesamter Oberkörper) sondern nur punktuell anwenden, sind keine problematischen Wirkstoffspiegel in der Blutbahn zu befürchten. Außerdem befinden Sie sich schon weit jenseits der sensiblen Phase der Organentwicklung (erstes Trimenon). Ich sehe daher keinerlei Vorbehalte gegen den geplanten Einsatz von Diprogenta an den Einstichstellen während der nächsten Wochen.

von Dr. Wolfgang Paulus am 12.04.2016



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Alternative zu Paracetamol

Hallo, ich habe seit Anfang der Schwangerschaft (November 2015) starke Rückprobleme im Lendenwirbelbereich. Heute war ich erneut bei meiner Orthopädin, da ich Schmerzen bis ins Bein habe. Sie stellte dann auch Teillähmungserscheinungen im Fuß fest. Sie war sich sehr unsicher wegen der Behandlung. Sie riet mir zu Paracetamol 3*2 am Tag bis zur G...


Penicillin Alternative in der Schwangerschaft

Hallo Herr Dr. Paulus. Ich befinde mich in der 11 SSW und da mein Urin bereits seit 3 Wochen auffällig ist, bekam ich von meinen Arzt via Post ein Rezept für Ampicillin versendet (Fosfuro 3000 zur 1 mal Einnahme wirkte nicht). Ich bin hochgradig gegen Penicillin und Clarithromycin allergisch! Das ist nachgewiesen, steht im Allergiepass und er...


Alternative zu ASS100

Ich leide schon seit über einem Jahr an colitis schueben, aber es wurde lange Zeit auf meine starken psychischen Belastungen geschoben. Nach analapszess Operation im Juni und analfistel Operation im September mit innerenBlutungen musste ich trotz Schwangerschaft im Oktober unbedingt eine darmspiegelung machen. Ich hatte fast ständig schübe, abernac...


Alternative zu Ibuprofen (außer Paracetamol)

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide seit nun 20 Jahren an chronischen Kopfschmerzen (seit einer Op an der Wirbelsäule - Zusammenhang laut Orthopäde aber nicht zwangsläufig gegeben). Ich habe täglich Kopfschmerzen, mit denen ich im Allgemeinen gelernt habe zu leben. Vor der Schwangerschaft habe ich an ganzen schlimmen Tagen Novalgin oder Ti...


Asthmatikerin sucht Alternative zu Presinol in Stillzeit & Schwangerschaft.

Sehr geehrter Herr Paulus, schon oft habe ich durch das eine Mitlesen äußerst hilfreichen Rat in diesem Forum erhalten. Heute habe ich jedoch selbst eine Frage, mit der ich mich gern an Sie wenden möchte. Ich bin schon seit meiner Kindheit Asthmatikerin. Außerhalb der Heuschnupfenzeit oder abgesehen von Erkältungen macht sich das jedoch zum G...


Alternative für Schmerzmittel und Relaxanzien?

Guten Morgen! Ich bin seit einiger Zeit in Schmerztherapeutischer Behandlung aufgrund von sehr starken Schmerzen im LWS Bereich. Vor einigen Wochen haben wir ein neues Medikament angesetzt, welches mir tatsächlich endlich geholfen hat. Nachdem ich von der Schwangerschaft erfahren habe, habe ich einige Medikamente sofort absetzten müssen, zum Sch...


Alternative zu Rinosedin 0,1% Nasenspray?

Guten Tag Mitte Dezember hatte ich eine starke Erkältung. Mir wurde gesagt, dass ich 7 Tage den Rinosedin 0,1% Nasenspray benutzen darf. Danach wurde es auch besser. Seit ca. 3 Wochen ist die Erkältung aber wieder stärker und ich nehme den Rinosedin 0,1% Nasenspray wieder unregelmässig vor dem Schlafen gehen, da ich sonst nicht atmen kann. In den ...


Hautekzem an den Händen – Wecesin Alternative zu Kortison?

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, gerade wurde mir ein - wohl schon seit 4-6 Wochen bestehendes - Hautekzem an beiden Händen diagnostiziert. Zur Behandlung wurde mir Betagalen Salbe 2xtägl. verschrieben. Der Arzt meinte, ab dem zweiten Trimenon sei dies nach Nutzen/Risiko-Abschätzung in Ordnung. Ich solle die Salbe nehmen bis die Rötung abklingt. D...


Alternative zu Bronchicum

Guten morgen Dr. Paulus, ich habe leicht mit den Bronchien zu kämpfen. Immer wenn ich etwas erkältet bin, legt es sich auf diese. Ohne Fieber oder sonstiges Krankheitsgefühl. Außerhalb der Schwangerschaft nehme ich dann immer Bronchicum ein, dann ist es nach wenigen Tagen wieder erledigt. Können Sie mir eine Alternative empfehlen, da man das ja ...


Angina & Stillzeit: Alternative zu Tantum Verde

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe eine Seitenstrangangina (nicht eitrig aber starke Halsschmerzen) und stille mein 11 Wochen altes Baby voll.  Ich soll Tantum Verde als Spray oder Betaisodona zum Gurgeln verwenden. Ich habe gelesen, dass in der Stillzeit bei beiden Präparaten eher zur Vorsicht geraten wird. Könnten Sie mich diesbezüglich beruh...