Mitglied inaktiv
Guten Tag, seit Jahren benutze ich Benzaknen W seit Jahren. Da man es in der Schwangerschaft im letzten Monat nicht benutzen soll, bin ich nun verunsichert und habe mir das Waschgel und die Feuchtigkeitscreme von Normaderm / Vichy besorgt. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass die Produkte auch Salicylsäure und Glykolsäure enthalten. Die Produkte sind frei verkäuflich und die Säuren sind nur in geringer Menge enthalten. Darf man sie nun bedenkenlos während der gesamten Schwangerschaft anwenden? Oder wäre dann das Benzaknen W, das ja Benzoylperoxid enthält, doch die bessere Wahl? Was bedeutet hierbei eigentlich im letzten Monat eine geringfügige Anwendung? Ich hatte es morgens und abends als Waschsuspension benutzt, je eine fingerspitzengroße Menge nur für das Gesicht. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. MfG x. y.
Lokal appliziertes Benzoylperoxid wird während des Penetrationsvorgangs in der Haut zu Benzoesäure metabolisiert. Ausschließlich dieses Stoffwechselprodukt durchdringt zu geringem Prozentsatz die Haut und liegt als freie Benzoesäure im Blut vor. Die Benzoesäure wird unverändert über die Nieren ausgeschieden. Es gibt Fallberichte, wonach bei frühgeborenen Kindern eine Akkumulation von Benzoesäure im Blut beobachtet worden ist, die möglicherweise durch die verminderte metabolische Aktivität der Leber hervorgerufen wurde. In der Folge kann es zu einer metabolischen Acidose (Übersäuerung) kommen. Erhöhte Benzoesäure-Serumkonzentrationen könnten außerdem zu einer Verdrängung von Bilirubin vom Rezeptor führen und somit einen verstärkten Neugeborenenikterus („Gelbsucht“) auslösen. Vor der Geburt und in der Stillzeit sollte Benzoylperoxid daher zurückhaltend eingesetzt werden. In der aktuellen Phase der Schwangerschaft können Sie das Präparat aber durchaus anwenden. Unter externer Anwendung von Salicylsäure sind bei kleinflächiger Applikation deutlich niedrigere Wirkstoffspiegel zu erwarten als bei oraler Aufnahme. Bei Dauertherapie mit höheren Dosen von Prostaglandinsynthesehemmern wie Salicylsäure muss im letzten Schwangerschaftsdrittel auf einen vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus (kindliche Kreislaufverbindung) geachtet werden. Eine Langzeitbehandlung auf großen Flächen sollte vermieden werden.
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Hierzu habe ich noch eine ganz konkrete Frage: Was bedeutet genau eine "zurückhaltende Einsetzung" von Benzoylperoxid (in meinem Fall: Benzaknen W 5% von Galderma) in der letzten Phase der Schwangerschaft bzw. Stillzeit? Ich benutze je morgens und abends eine fingerspitzengroße Menge zum Waschen für das Gesicht, wobei ich es eine Minute einmassiere und dann direkt abwasche. Muss ich das in der letzen Phase der Schwangerschaft unterlassen oder wäre das dann schon eine zurückhaltende Verwendung? Vielen Dank im Voraus für die kompetente Beantwortung. MfG x.y.