Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, ich versuche gerade Zucker und Weißmehl so gut wie möglich zu vermeiden. Kennst du einfache Rezepte für Süßes zwischendurch ohne Zucker und Weißmehl? Es gibt doch sogenannte Energiebällchen, bei denen gemahlenes Getreide mit Honig und anderen Zutaten vermischt wird. Ab welchem Alter kann man das essen, denn das Getreide ist ja eigentlich nicht gekocht oder gebacken? Meine Tochter ist bald drei, da müsste es doch gehen. Ich würde es aber gerne für unser zweites Kind, das im Sommer auf die Welt kommt, wissen. Vielen Dank Inaa
Hallo Inaa ich kenne Energiebällchen, die aus Trockenfrüchten, Kokosrapseln oder Ölsaaten hergestellt werden. Getreide sind maximal Haferflocken. so gesehen, wären die ab ca 15 Monaten geeignet. Andere zuckerarme Schleckereien sind Kekse. hier zwei Rezepte von U.Ring: Mürbchen: 125g Weizen, fein gemahlen 125 Demeter Weizenmehl Type 550 175g Butter 5 EL dicker fetter saurer Rahm (Schmand) ca 200 g Ruhezeit: 3-4 h im Kühlschrank die Zutaten zu einem Teig verkneten, nach der Ruhezeit den Teig 0,5 cm dick auswellen und beliebig ausstechen oder Streifchen ausrädeln. Glasur: Entweder vor dem Backen mit süßer Sahne bestreichen oder vor dem Backen mit Honigwaser bepinseln. (1 EL Wasser + 1 EL Honig verrühren) Backzeit: ca 15 min bei 200°C im E-Herd Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter 80g Honig 1 Prise Salz 250g Weizen feingemahlen (oder 265g Weizenmehl) 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Zucker schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. ich weiss jetzt aber nicht, ob du mit dies Rezepten en einverstanden bist, weil ja im einen Honig und im andern Schmand enthalten ist. Hier noch eines: Mürbteigpläzchen: 200g Mehl 100g Butter ½ Teel.Salz oder weniger 5 EL Wasser zu einem Knetteig verarbeiten. Teig etwas ruhen lassen, danach auswellen und Plätzchen ausstechen. Bei 200°C im E-Herd ca 15-min backen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Inaa, ich habe da ein Rezept für Fruchtweingummi, vieleicht interessier dich das? Es klingt gut, ich muss dazu aber sagen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe. Keine Ahnung, ob es gelingt (c; Solltest du (oder jemand anders) es probieren (oder schon probiert haben) wäre ich für eine kurze Mail oder Nachricht, ob's klappt, dankbar! Also, es klingt sehr einfach: Früchte (Äpfel, Pflaumen, Aprikosen, Ananas, Pfirsich...) pürieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Dann einfach über eine (lange) Nacht bei 70° im Backofen trocknen lassen, manches Obst braucht etwas länger, anderes etwas kürzer. Wenn es fertig ist, fühlt es sich etwa an wie Weingummi und man kann es in kleine Häppchen schneiden. Ich bin sehr gespannt, ob das gut funktioniert, werde es nächste Woche auch mal testen! LG Jenny
Ähnliche Fragen
ich würde uns alle gerne etwas vollwertiger ernähren. Mein Freund ist nur am Wochenende da, der ist nicht das Problem. Aber wie bringe ich meiner dreijährigen Maike die Vollwertküche nahe? Sie ist mehr so der Trennköstler, alles schön getrennt auf den Teller, bloss nix Neues probieren und ja keine Soßen (außer Nudelsoße). Gibt es da ein Kochbuch ...