Mitglied inaktiv
ich würde uns alle gerne etwas vollwertiger ernähren. Mein Freund ist nur am Wochenende da, der ist nicht das Problem. Aber wie bringe ich meiner dreijährigen Maike die Vollwertküche nahe? Sie ist mehr so der Trennköstler, alles schön getrennt auf den Teller, bloss nix Neues probieren und ja keine Soßen (außer Nudelsoße). Gibt es da ein Kochbuch, das leckere einfache Vollwert-Kinderrezepte bietet? Oder wenn hier jemand was leckeres hat, her damit. Liebe Grüße Hazel
Hallo Hazel wähle zu Anfang helle Vollkornnudeln oder mische die dunkleren mt den weissen Nudeln. Biete auch vermehrt dunkle Brotsorten an. Was meinst du denn genau mit vollwertiger Ernährung? Jeder hat da erfahrungsgemäss seine eigene Definition. Meinst du eher vegetarische Gerichte? Oder mehr Gemüse? Kennst du schon die rote Linsensuppe? Rote Linsen Suppe Meine schnelle Variante 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel Thymian gerebelt ½ TL Cumin (Kreuzkümmel), (kann auch weggelassen werden) Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Salzen, etwas Zucker zugeben, auch Pfeffer. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Nochmals abschmecken. Thymian zugeben, Cumin hineinmischen. Dazu passt Würstchen oder Speck Das wird übrigens eine ganze Menge Suppe. Die Reste lassen sich aber problemlos einfrieren. sieh mal bei http://www.simsalabio.de/ nach. Da findest du kinderfreundliche Vollwertrezepte. Und übrigens, das Verhalten deiner Tochter ist ganz normal. Kinder mögen gerne genau sehen, was sie essen. Und am liebsten mögen sie bekannte Gerichte. Wähle natürliche Zutaten und bereite alles selber und frisch zu. Nudeln mit Erbsen und Möhren in Butter, dazu evtl ein Ei. Wunderbar. Ansonsten: Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz (Knoblauch, Curry,) Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten Lass deine Tochter beim Zubereiten der Spesen mithelfen, das erhöht die Akzeptanz. Guten Appetit Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Liebe Birgit, ich versuche gerade Zucker und Weißmehl so gut wie möglich zu vermeiden. Kennst du einfache Rezepte für Süßes zwischendurch ohne Zucker und Weißmehl? Es gibt doch sogenannte Energiebällchen, bei denen gemahlenes Getreide mit Honig und anderen Zutaten vermischt wird. Ab welchem Alter kann man das essen, denn das Getreide ist ja eige ...