Floeckchen123
Hallo, kann ich auch mit Tiefkühlgemüse (Bio Ware) meinen Kartoffel Gemüse Brei zubereiten? Wie sollte ich hier vorgehen? Vielen Dank vorab! PS. Danke für die tollen Antworten, die Sie mir bereits gegeben haben! Sie konnten mir bis jetzt sehr weiter helfen. Da hätte ich noch eine zusätzliche Frage. Kann ich einem Gemüse Kartoffel Fleisch Brei zusätzlich etwas Hafer oder Hirse beifügen um die Menge zu erhöhen. Meiner Tochter reichen die 190 Gramm manchmal nicht ganz aus. Vielen Dank! Gruss
Hallo Floeckchen123 danke für dein nettes und erfreuliches feedback :-) TK-Gemüse kannst du verwenden. Das solltest du wegen dem Nährstoffverlust allerdings nicht wieder einfrieren, sondern gleich füttern. Der Nährstoffverlust bei der Breizubereitung ist bei TK-Ware höher. Ein nochmaliges Einfrieren würde einen noch höheren Verlust nach sich ziehen. Schau auch, ob dir bzw deinem Baby die Konsistenz eines aus TK-Gemüse erzeugten Breies zusagt. Möhren verändern bspw ihre Konsistenz beim tiefkühlen (die Zellstrukturen gehen durch den Tiefkühlprozess kaputt). Nach dem Kochen und Pürieren sieht und schmeckt der Brei anders als mit frisch gekochten Zutaten. Der Brei sollte möglichst bald verzehrt werden und am besten nicht noch mal eingefroren werden. Das ist zwar nicht schädlich, der Vitaminverlust aber eben höher. Aber klar, man muss abwägen. Zutaten, die im Supermarkt lange (im Neonlicht) herumliegen, dadurch leicht welk wurden, sind ebenfalls keine Vitaminbomben mehr. Wenn du stillst, ist es besser geeignet. Wenn du nur manchmal einen solchen Brei gibst, ist´s auch völlig okay. Fürs Baby am besten immer marktfrische Zutaten (Bioprodukt) verwenden. TK-Gemüse sollte nur die zweite Wahl sein. Du kannst deinem Baby auch übrigens so viel Brei geben, bis sie satt ist. 190g sind ein grober Richtwert, mit dem viele Babys zufrieden sind. Manche wollen aber mehr und andere eher weniger. Bei Einhaltung der Relation der Zutaten zueinander, kannst du die Portion ggf erhöhen. Beim Selberkochen ist das ohnehin sehr variabel, weil die Nährstoffdichte einer üblichen Portionsgröße in Abhängigkeit vom zugesetzten Wasser stark schwanken kann. Du kannst sonst auch ein weiteres Gläschen mit dem gleichen Inhalt öffnen und eine Teilportion entnehmen, erwärmen und füttern. Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind