Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Reihenfolge immer wichtig?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Reihenfolge immer wichtig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kevin (8 Mon.) bekommt morgens seine HA3-Flasche, Mittags einen Gemüse-Fleischbrei bzw. auch mal nur Gemüse mit zusätzlichem Obst hinterher (hier schafft er aber nie ein ganzes Glas), Nachmittags eine Flaschenmahlzeit und abends einen Milchbrei aus Reisflocken. Obst hierbei möchte ich ab morgen einführen. Jetzt habe ich gelesen, ab dem 9. Monat (Lebensmonat?) sollte man anfangen mit dem Getreide-Obst-Brei. Da ich aber nachmittags auch öfter mal mit ihm unterwegs bin, ist meine Frage, ob man diesen Brei auch mal problemlos durch ein Obstgläschen bzw. eine Flaschennahrung ersetzen kann ohne dass ein Mangel entsteht oder muss man sich immer an die Reihenfolge halten? Manchmal bekommt er auch nachmittags erst seinen Gemüse-Fleisch-Brei und hat dann mittags halt mal seine Flasche bekommen. Wie oft in der Woche muß Kevin Fleisch essen (er scheint es sehr ungern zu essen) und wie oft in der Woche braucht er auf jeden Fall den nachmittäglichen Obst-Getreide-Brei?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Schneeschuh es handelt sich um Empfehlungen. Fürs Baby wäre es schon gut, wenn es den herzhaften Brei täglich zur gewohnten Uhrzeit bekommt. So kann sich dein Baby am Tagesablauf ungefähr orientieren. Ausnahmen kann es natürlich schon mal geben. Wenn dein Kind ungern Fleisch isst, könntest du es mal mit einem vegetarischen Brei probieren. Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g Haferflocken zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben Allerdings sollte Hafer im Rahmen einer HA Beikost erst a dem 10. Lm gegeben werden. Die Reihenfolge hat insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Der Getreide-Obstbrei ist sättigender als ein Obstbrei ohne alles. Er hat einen Anteil Getreide und Fett, das wichtige Nährstoffe liefert und zugleich für eine längefristige Sättigung sorgt. Hier muss du einen Weg finden, der für dich und dein Baby passt. Wenn ihr unterwegs seid, dann kannst du den Brei vorher vorbereiten (einzeln verpackt) und mitnehmen. Die Zutaten rührst du vor Ort zusammen. Warmes Wasser kannst du dir geben lassen bzw in einer Thermoskanne mit dir führen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.