Mitglied inaktiv
Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn (3 Jahre) leidet an diversen chronischen Erkrankungen(Zystennieren, Bronchusaplasie, Komplementdefekt, Asthma bronchiale...) und hat auch neben inhalativen Allergien (Hausstaub, Pollen), diverse Nahrungsmittelallergien (Weizen, Eier, Milcheiweiß, Nüsse) und eine Fructosemalassimilation. Mit Hilfe unserer Ökotrophologin haben wir die Ernährung ganz gut im Griff. Nun arbeiten wir an der Nährstoffversorgung, die gerade im Infektfall nicht gewährleistet ist. Da er wegen seiner Grunderkrankungen viele, teils schwere Infekte hat, ist er auch sehr leicht. Im Infektfall verweigert er oft komplett feste, wie auch flüssige Nahrung und wir mussten schon oft in die Klinik zum Infundieren. Als Baby wurde er über eine Nasensonde ernährt, weil er nach der Geburt zu schwach war zum Trinken. Längerfristig wollen wir auf ein Nährstoffpräparat (Advit OAC von Metax) umstellen, dass er zusmmen mit seiner Reismilch und Maltodextrin bekommt. Allerdings bereitet ihm im Moment der Inulinanteil noch Probleme und wir schleichen es langsam ein. Bislang hat er abends immer das Nestlé Althéra bekommen. Nun haben wir auf das Neocate active umgestellt, da es von der Nährstoffkombination her altersgemäßer ist. Er trinkt es auch gerne (etwa 150 ml abends). Nun ist die Frage, in welcher Konzentration ich das Neocate anmische. In der naleitung steht, dass man es problemlos höher konzentriert geben könne (etwa 1,25 kcal pro ml). Bislang habe ich das Althéra ja immer zusätzlich mit Maltodextrin angereichert, Ist es nun günstiger das Neocate in Normalkonzentration plus Maltodextrin zu geben oder in höherer Konzentration mit weniger Maltodextrin? Ich weiß, dass meine Frage sehr speziell ist. Beim nächsten Termin bei bei unserer Ernährungsberaterin werde ich diese Frage sicherlich auch ansprechen. Vielleicht können Sie mir weiter helfen.... Viele liebe Grüße finima
Hallo finima ohje, da habt ihr ja eine ganze Menge, worauf es zu achten gilt. Leider darf ich im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder keine solchen Fragen beantworten. Kannst du deine Ernährungsberaterin evtl mal anrufen? Oder den Kinderarzt befragen. Evtl kann man dir kurzfristig auch in der Apotheke schon mal weiterhelfen? Und alternativ könntest du deine Anfrage mal ins Forum von Herrn Dr. Busse stellen. Alles Gute Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Die Antwort, liebe Frau Neumann. JA, wir haben es "so" geklärt. Es ist kein Problem das Neocate in höherer Konzentration zu geben. Wir reichern weiter mit Maltodextrin an und sehen, wie er sich entwickelt. Demnächste werden wir sicher mal wieder eine Nährstoffanalyse machen. Liebe Grüße finima
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby