Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

leberwurst

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: leberwurst

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ein 13. Monate altes Kind darf schon Leberwurst oder welche Sorte von Wurst? Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo effi es ist gut, auf stark verarbeitetet Produkte vorerst noch zu verzichten. Auch sollten die Dinge noch nicht übermäßig stark gewürzt sein. Hochwertige Qualität ist immer besser. Passe die Ernährung an euren persönlichen Lebensstil an. Achte auf möglichst frische Zutaten und eine isngesamt ausgewogene Ernährung. Was weiterhin noch gemieden werden sollte: Honig sollte im 1.Lj nicht gegeben werden. Erhitzter Honig allerdings sei unbedenklich. Im 2. Lj sei Honig (bei normal entwickelten und gesunden Babys) kein Problem mehr. Das steht im Zusammenhang mit der gereiften Darmflora. Kaffee und Alkohol (auch erhitzt in Speisen) ist für Kinder tabu. Wegen des Geschmacks und der einhergehenden möglichen Prägung. Fischgräten können ein Problem beim Schlucken sein. Deshalb Fischgerichte (auch bei Filet) immer genau auf Gräten prüfen. Fischstäbchen (können nach dem Garen von der Panade befreit werden) sind i.d.R. aber grätenfrei und eignen sich deshalb besonders gut. Hirse, Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen und das mal ab und zu sind kein Problem. Ausnahme: Baby-Hirseflocken. Nüsse sind wegen der Verschluckungsgefahr noch nicht gut geeignet. Da sie hart sind, können sie beim Verschlucken Probleme verursachen. Verschlucken von Brot oder Apfel wäre weniger problematisch. Nüsse als Mus sind geeignet. So wäre es auch mit den kleinen Kernchen bei Himbeeren und Johannisbeeren (bei Marmelade drauf achten). Leinsamen sei in größeren Mengen weniger gut geeignet. Sojamilch als Kuhmilchersatz oder in allgemein zu großer Menge wäre noch nicht geeignet. Zwiebel, Knoblauch, scharfe Gewürze sind individuell unterschiedlich verträglich. Geschmacksverstärker sollte gemieden werden und allgemein zu viele Zusatzstoffe - besser selberkochen. Betreffs Rohmilchkäse (und Listeriengefahr i.A.) ist es ähnlich wie bei den Schwangeren: siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=23628 So auch Toxoplasmose oder Salmonellen. Siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=25395&step=2 Hast du sonst noch konkrete Fragen wegen bestimmter Lebensmittel? Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also meine kleine ist erst 9 Monate und isst schon Leberwurst - ab 10 Monaten ist doch praktisch alles erlaubt. LG jessi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, meine frage hat zwar nichts mit kochen zu tun, aber mein mann und ich haben in der letzten zeit ziemliche meinungsverschiedenheiten wenn es ums thema leberwurst geht. unser sohn ist 18 monate alt und hat neulich bei der tagesmutter leberwurst gegegssen. ich persönlich finde das nicht schlimm, wenns ihm schmeckt... mein mann allerdings ist d ...

Hallo,meine Kleine wird jetzt 11 Monate alt und ich wollte mal fragen ob ich ihr denn jetzt auch Leberwurst aufs Brot machen darf? Und was ist mit Marmelade oder fettarmer Gouda? Sie bekommt morgens 200ml 1er und Abends 200ml 1er Milch. Sie leibt Brot,sie könnte den ganzen Tag Brot essen,bekommt jedoch nur 3-4 mal Brot in der Woche,entweder morg ...

Hallo mein sohn ist 21.Monate wollte mal fragen was sollte er lieber nicht zmu essen bekommen oder ist in dem Alter eigentlich egal und er darf alles essen..??darf er leberwurst aufs brot essen..?Danke

Noch ne Frage Reicht es aus wenn ich meiner Tochter 11 Monate morgens zum Frühstück ne halbe Scheibe Brot mit Leberwurst oder Birnenmus gebe? Oder soll ich ihr noch 100 g Brei geben? Den Brei rühre ich mit mandelmilch an und in den nachmittags obst Brei gebe ich mandelmus ! Sie hat eine Kuhmilch Unverträglichkeit! Ich gebe jetzt immer extra nur ...