Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kuchenrezepte für die ganze Familie?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kuchenrezepte für die ganze Familie?

Herma

Beitrag melden

Hallo, habe zwei Kinder , eines ist neun Jahre alt und das andere neun Monate. Bis jetzt hat der Kleine immer ein paar Krümmel Kuchen essen ( kosten) dürfen . Jetzt will / kann er schon mehr essen.Bräuchte bitte gesunde Kuchenrezepte , in denen weniger Zucker drin ist ,und trotzdem meinem Großer auch schmecken.Welchen Zucker kann ich verwenden? Gibt es "bessere oder schlechtere Zuckerarten"? Danke mit freundlichen Grüßen Herma


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Herma du kannst in den meisten Rezepten den Zucker reduzieren. Wenn du normalen Haushaltszucker austauschen möchtest, kannst du aus verschiedenen alternativen Zuckersorten wählen. Es ist trotz all den vielen alternativen Zuckervariationen sinnvoll Zucker bzw alternative Süßungsmittel sinnvoll einzusetzen, den Gesamtfokus auf insgesamt weniger intensiv süß schmeckende Geschmckseindrücke zu richten. Wenn deine Tochter bspw an weniger intensiv schmeckende Kekse und Kuchen gewöhnt ist, so wird sie später zwar auch intensiver süß schmeckende Varianten lieben. Aber eben nicht nur diese. Sie wird auch weniger intensiv süß schmeckende Kekse mögen. Vorteile der alternativen Süßungsmittel wie Honig, Apfeldicksaft, Datteln etc sind aber auch: sie liefern zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe, u.a. Sehr beliebte Alternativen sind bspw zerdrückte Bananen oder andere Früchte. Auch Trockenfrüchte und insbesondere Datten/Dattelmus finden häufig ihren Einsatz in Gebäcken. Schau mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Alternative-Suessungsmittel_45629.htm und hier sind noch ein paar Inspirationen und Rezepte. beliebter Nachmittagssnack: zerdrücke ca 1/2 Banane, reibe 1/2 Apfel (ohne Schale) ganz fein. Vermisch beides, gib ca 1/2 TL Öl dazu. Vermische alles mit feinen Haferflocken. Backe daraus Kleckse (flach drücken) bei 200° für ca 10-15 min.* siehe beigefügtes Foto Ofen-Porridge: Haferflocken mit Kuhmilch (oder Pflanzendrink oder Wasser/Milch) vermischen, Ggf Gewürze zugeben: Zimt, Kardamom oder Vanille nach Belieben, Datteln klein schneiden und mit heißem/kochendem Wasser übergießen Die Dattelstückchen ca 10 min quellen lassen. Anschließend absieben, Flüssigkeite auffangen. Die Stückchen unter die Haferflocken mischen. DIe MAsse in einer gebutterte Auflaufform schichten und kleingeschnittene Apfelstückchen (ganz kleine Stückchen) darauf verteilen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 20 bis 25 min backen. Fertig Reste von gekochtem Milchbrei kannst du, wenn du diese stets einwandfrei zubereitet, abgefüllt und aufbewahrt (verschlossen und gekühlt) hast, ab dem Alter der Famlienkost deinem Baby am nächsten Tag nochmals anbieten. Je nach Rezeptur oder den verwendeten Zutaten ändern sich Geschmack und Konsistenz. Die frische Zubereitung ist natürlich immer am Besten. Rezept für mürbe Babykekse 30g Weizenmehl 405 30g Haferflocken zerkleinert 30g weiche Margarine 15 ml Wasser 15 ml Saft (je nach Konsistenz ggf auch mehr) 15-20g Zucker Knetteig zubereiten, Teig ruhen lassen, Formen ausstechen, oder Streifen schneiden, die sich in der Hand gut halten lassen , dann backen: ca 15-20 min bei 175° ergibt ca 6 Stück Rezept für Biskuit ohne Zucker: 5 zimmerwarme Eier, 75 g Butter, 75 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder feines Buchweizenmehl*) , 300 ml Milch, Prise Salz - die Eier trennen. - Eischnee schlagen - 75 g Butter zerlassen, flüssig machen, mit den Quirlen des Handrührgerätes dazu 50g Mehl (ideal wäre Buchweizenmehl) einrühren und mixen. - 300 ml Milch dazu geben und mixen. - jetzt alles zusammen aufkochen und wieder abkühlen lassen. - Ofen vorheizen , auf 180°C (Ober/Unterhitze) - die Eigelbe dazugeben und verquirlen - den Eischnee löffelweise abwechselnd mit den restlichen 25g Mehl vorsichtig unterheben. - den Teig auf ein Backblech (Backpapier(Backmatte) schütten und glatt streichen. - im vorgeheizten Ofen backen (180°C), ca. 15 Min. bis fertig. Den gebackenen Teig auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen, das Backpapier vorsichtig abziehen. Der Teig geht zwar nicht so ganz stark auf und bleibt eher flacher, entspricht dennoch den Kriterien für zuckerfreien, fluffigen, nicht zähen Biskuitteig ohne Bananengeschmack. Biskuit ohne Zucker: 2 kleine Bananen (ca 150g ohne Schale) 2 Eier (Größe L oder 3 Eier Größe S) 70g Dinkelmehl Type 630 1/8 TL Backpulver Ofen auf 165° vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen. die Bananen zerdrücken und fein vermusen. Die Eier trennen. Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver vermischen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit den zerdrückten Bananen verrühren. Vorsichtig das Mehl unterrühren. Zuletzt den Eischnee untermischen. Den Teig in die vorbereitete kleine Springform geben und im Ofen ca 25 min backen. auf einem Gitter auskühlen lassen. Kekse: 1/2 Banane zerdrücken 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl alles vermischen 30g Haferflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig Kuchen ohne Zucker: 2 kleine Bananen (ca 150g ohne Schale) 2 Eier (Größe L oder 3 Eier Größe S) 70g Dinkelmehl Type 630 1/8 TL Backpulver Ofen auf 165° vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen. die Bananen zerdrücken und fein vermusen. Die Eier trennen. Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver vermischen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit den zerdrückten Bananen verrühren. Vorsichtig das Mehl unterrühren. Zuletzt den Eischnee untermischen. Den Teig in die vorbereitete kleine Springform geben und im Ofen ca 25 min backen. auf einem Gitter auskühlen lassen. Füllung: 1 reife Mango schälen, schneiden. Oder 1 Packung TK-Mango mit etwas Apfelsaft aufkochen und pürieren. aus der frischen Mango kleine Stückchen schneiden und auf dem ausgekühlten Tortenboden verteilen. Mangostücke ggf pürieren 1 Becher Schlagsahne steif schlagen. Auf dem Obst verteilen oder in hübschen Mustern aufspritzen (Spritztüte). statt Mamgo kannst du jedes beliebige Obst wählen, das euch gefällt und babygeeignet zubereitet werden kann war das was für euch dabei? Also dann viel Spaß Grüße Birgit Neumann * Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleinere die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern und ihren Babys beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst.

Bild zu

Irish83

Beitrag melden

Ersetze den Zucker durch reife Bananen oder apfelmark. Ich mache öfter hefeteig, der benötigt kaum Zucker.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.