Mitglied inaktiv
Liebe Birgit! Mein guter Kessel-Wasserkocher ist letzte Woche kaputt gegangen, also habe ich meinen billigen zweit-Wasserkocher, den ich früher im Büro benutzt habe, wieder ausgepackt. Dabei handelt es sich um ein Plastikgerät mit unten offen liegendem Heizstab. Daran befand sich früher schon ein seltsamer grüner Punkt, aber nicht allzu groß, sieht m. E. aus wie Grünspan. Nun, früher habe ich mir nicht so viel Gedanken darum gemacht. Aber jetzt, wo ich auch meinen zwei Kindern Tee damit kochen möchte, das seltsame Grüne noch mehr geworden ist (lauter kleine Flecken am gesamten Heizstab verteilt), frage ich mich, was genau das sein kann. Ist das wirklich Grünspan? Ist das Zeug giftig? Löst es sich beim Wasserkochen ins Wasser? Bringt es was, das Zeugs zu entfernen? Womit? Oder sollte ich den Wasserkocher gleich in die Mülltonne entsorgen und wieder einen teuren Edelstahlwasserkocher mit verdeckter Heizspirale kaufen? Viele Grüße von Inge
Hallo Inge entkalke den Wasserkocher zunächst und wenn die Flecken nicht verschwinden, dann besorgst du dir einen Neuen...sofern du es nicht sowieso schon getan hast. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiss,was Du meinst. Ich würde lieber einen neuen kaufen. Bei meiner Oma ist das auch so und darum nehme ich mir lieber selbst heisses Wasser mit. LG Katja2003 mit Lea und Jan
Die letzten 10 Beiträge
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.