Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essgewohnheit (Laaang!)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essgewohnheit (Laaang!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 10Mo und mag immernoch nicht wirklich Brei essen. Wir sitzten manchmal ne stunde für ein wenig Brei. Das geht immer so, dass ich ihr den Löffel anbiete und sie den Kopf wegdreht. Dann gebe ich den Löffel aber trotzdem an ihren Mund und sie probiert ein bißchen mit der Zunge und dann macht sie doch oft den Mund ein bißchen auf. Woran kann das liegen?Ich glaube, dass sie sich zuviel Nahrung in der Nacht beim Stillen holt und am Tage nicht viel braucht. Dann habe ich gleich noch ne Frage. Sie mag sehr gerne Reiswaffeln und ich gebe ihr meisten zum Abend eine Waffel und hinterher zum Einschlafen die Brust. Was könnte man den noch zur Reiswaffel geben, dass es ein gutes Abendbrot ist oder ist es besser doch wieder mit einem Brei zu nerven? Ab wann kann ich ihr selbstgebackenes Sauerteigbrot geben? Vielen Dank schonmal Gruss Emilia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Emilia wenn du nicht hypoallergen ernähren musst, dann kannst du dein Baby nun einfach mitessen lassen. Brei ist nun nicht mehr zwingend notwendig. Da du auch noch recht viel stillst, musst du dir um die Nährstoffversorgung keine Sorgen machen. Und wenn dein Baby nachts viel gestillt wird, dann kann es schon sein, dass tagsüber Appetit und Hunger fehlen. Ansonsten empfiehlt das FKE folgenden Speiseplan ab dem 10. Lm. Er gilt auch noch für die Zeit nach dem 1. Geburtstag als Orientierungshilfe. Danach entwickeln sich meist auch eigene Gewohnheiten, die an den Plan angepasst werden können. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Manche Kinder essen mehr und andere weniger. Wichtig ist, dass die Relationen erhalten bleiben und die Ernährung dadurch ausgewogen bleibt. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist gerade 5 Jahre alt geworden. Das Thema Essen nervt mich schon lange. Wir kochen jeden Tag frisch und sehr ausgewogen. Es gibt immer Salat oder Gemüse zum Essen. Wir kochen typisches Kinderessen und Sachen die nur uns schmecken. Ich mach nie Druck aber es ist mir wichtig einmal am Tag gemeinsam zu essen. Wenn unser Sohn etwas n ...