Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Eßfaul ?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Eßfaul ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, mein Sohn Max ist 7 Monate und bekommt mittags Gläschen oder Selbstgekochtes. Allerdings mag er mal essen und mal nicht. Mal ist es ein Kampf, den ich verliere, und manchmal ißt er ohne Probleme. Kennt jemand dieses Problem? Ist Max einfach nur zu faul zum essen weil die Welt doch so interessant ist oder weil das Milchfläschchen einfacher zu handhaben ist? Gibts da einen Rat für mich? Liebe Grüßlis


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo WC-Ente du solltest aus dem essen keinen Kampf machen. Entscheide dich zunächst für eine Sorte Brei. Gekauften Brei im Gläschen oder selbergekochten Brei? Was mag dein Baby lieber? Wenn dein Baby diese eine Sorte gut isst, kannst du mit dem Experimentieren beginnen und eine kleine, kaum merkbare Veränderung herbeiführen. Babys lieben diese Sicherheit beim Essen. Sie gewöhnen sich an diesen einen Geschmack und wissen dadurch wie es ihnen bekommt. Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, haben eine sog. Neophobie. Eine Angst vor dem neuen, unbekannten Essen. Evolutionsbiologisch betrachtet, eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Denn Unbekanntes könnte giftig sein. Besonders bittere Speisen sind oft giftig. Deswegen wird ein bitterer Geschmack von Kindern meistens abgelehnt. Der mittägliche Brei sollte zum Ritual werden und Störfaktoren in der ersten Zeit ausgeschaltet sein. Viele Mamas beklagen dass ihre Babies das Selbergekochte nicht essen mögen. Gründe können sein: Unsicherheit der Mutter Konsistenz (nicht fein genug?) Geschmack (Babies schmecken sehr intensiv). Geschmackliche Abweichung in den Sinneseindruck "bitter" können dazu führen, dass das Essen abgelehnt wird. Andere Darbietung der Kost (Teller statt Gläschen?) Schadstoffbelastung Es kann natürlich schon sein, dass es für dein Baby noch bequemer sei, Milch aus dem Fläschchen zu trinken, statt Brei zu essen. Ist dein Baby müde? Hast du genügend Öl im Brei? Das Öl ist für die Vitaminversorgung wichtig und sorgt für eine bessere Sättigung. Auf eine Portion von 190g Brei, kommt ein EL, ca 8g Öl. In eine kleinere Portion wird entsprechend weniger Öl gegeben. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Du könntest auch erst noch einmal eine Woche den Brei weglassen. Und dann erneut starten. Oder du beginnst mit einem anderen Brei, zu einer anderen Tageszeit. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo,wie bekomme ich meinen sohn dazu etwas mehr zu essen bzw. wie bekomme ich ihn dazu auch mal neues essen erst mal zu kosten? er ist jetzt 2,5 jahre und trinkt viel milch.hauptsächlich ist er gerne brot,nudeln,reis.ich koche verschiedene sachen und versuche es abwechslungsreich zu gestalten.mein sohn will das essen nicht mal kosten oder in den ...