Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich bin zur zeit etwas verwirrt, was das zufuettern von unserer tochter betrifft. wir wohnen in den Niederlanden und ich war gestern mit ihr bei der Kinderkrankenschwester, die mir erklaerte, dass meine tocher (7.5 monate) unbedingt eine mahlzeit brot mit kaese oder leberwurst braeuchte (und einmal gemuese und fleisch und einmal milchbrei, sowie 2 zwischenmahlzeiten bestehnd aus cracker und obst). da ich erst mit 6.5 monaten mit dem zufuettern begonnen habe und immer nach einfuehrung eines neuen lebensmittels 5 tage warte (so hat es uns unser amerikan. kinderarzt bei unseren soehne empfohlen), hat sie erst sehr wenig verschiedene lebensmittel probiert. Frage 1: sollte ich wirklich immer 5 tage warten, oder kann man irgendwann auch einfach komplexere dinge fuettern (die glaeschen beinhalten ja auch oft eine vielzahl verschiedener bestandteile)? und ausserdem sagte sie mir - nachdem ich sagte bei brot habe ich angst, dass sie sich verschluckt - ich solle das brot in milch aufweichen. Frage 2: kann ich dafuer kuhmilch nehmen, oder muss es babymilch sein (ich stille ansonsten und finde abpumpen ziemlich nervend). vielen dank fuer die hilfe, antje
Hallo Antje Babykost richtet sich immer auch nach den Gepflogenheiten des jeweiligen Landes. Schon im Mutterleib werden die Kinder mit den Gerichten und Gewohnheiten vertraut gemacht. Die industriell hergestellten Babybrei dienen nicht als Maßstab für eine gesunde Babykost. Das Einführen neuer LM it einem längeren Zeitraum dazwischen macht Sinn. So kann man eventuelle Unverträglichkeitsreaktionen sofort einem bestimmten LM zuordnen und entsprechend meiden. In D gelten folgende Empfehlungen: Frühstück: Milch Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei abends: Milchbrei evtl Milch vor dem Schlafen Brot wird hierzulande erst im Rahmen der Familienkost ab de 10. Lm empfohlen. Allerdings entspräche der Milchbrei etwa einem Brei der aus aufgeweichtem Brot in Milch besteht. Zur Breibereitung wird von einigen Babykostherstellern oder Autoren Kuhmilch zugelassen, bzw als unbedenklich deklariert. Ob du es persönlich so handhabst, musst du selbst entscheiden. Unempfindliche Babies können das schon tolerieren. HA-ernährte Babies sollten sie noch nicht bekommen. Im Brei ist die Kuhmilch sozusagen anders zu bewerten. Hast du noch eine spezielle Frage dazu? Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate ich habe ihn 5 Monate voll gestillt jetzt stille ich ihn morgens und abents. Das problem ist abents habe ich mitlerweile keine milch morgens reicht es noch für eine Mahlzeit soll ich eine Vollgemilch kaufen? Und eine zweite frage wegen feste Nahrung ich habe ihm bis jetzt Gläschen nach dem 4 Monat gegeben jetzt will ic ...
Hi, mein Sohn ist 8 Monate alt und bekommt nur noch Brei: morgens Milch Getreide mittags Gemüse, Kartoffel, (Fleisch 2-3x) nachmittags Obst Getreide abends Milch Getreide Mittlerweile hat er 3,5 Zähne und kaut auf allem herum. Sollte ich jetzt schon den Mittagsbrei gröber pürieren? Kann ich ihm zwischendurch etwas anbieten? Will ihn ja ni ...
Hallo ihr Lieben, ich habe ein ernsthaftes Problem..seit knapp 2Jahren haben wir ein Pflegekind. Mit 6 Monaten kam sie in unsere Familie trank Flasche,aß Babybrei bis sie knapp 1 Jahr alt war. Uns fiel auf,dass sie kein Brötchen,Keks etc aß-sie würgte auch bei kleinsten Stückchen und verweigerte jegliche Aufnahme von fester Nahrung. Sie isst ...
Hallo! Mein kleiner Fratz ist nun neun Monate alt. Bisher isst er nur die Gläschen und eben Gries- bzw. Getreidebrei mit Frucht (trinkt ein wenig Wasser und wird auch noch gestillt). Wenn der Griesbrei zu dick oder leicht klumpig ist, versucht er zu würgen. Mag alles eher flüssig von der Konsistenz, versuche ihm aber schon etwas dicklichere Kons ...
Hallo, Meine Tochter ist fast 8 Monate alt und isst in Breiform vieles. Wenn ich ihr selbst etwas koche isst sie es auch, aber es muss ganz fein püriert sein. Sobald sie ein etwas größeres Bröckchen im Mund hat, würgt sie und spuckt es gleich aus. Manchmal gebe ich ihr auch ein Stück Breze oder einen Babykeks. An dem lutscht sie ein wenig rum ...
Liebe Frau Neumann, Der Mittagsbrei ist bei meinem 9 Monate alten Sohn immer ein Kampf, er möchte nichts püriertes essen. Wir haben schon alle Gläser durchprobiert und auch selbst gekocht und püriert, er möchte es einfach nicht. Wenn mein Partner und ich essen lasse ich ihn immer mitnaschen, das funktioniert ohne Probleme. Er kaut brav und ve ...
Hallo liebe Birgit, ich habe dir nun schon öfter geschrieben, hier einmal unsere Beikostgeschichte in der Kurzfassung: mein Sohn Mark Jonah ist 7 Monate und 8 Tage alt. Wir haben mit Brei begonnen als er 3 Monate und 3 Wochen alt war, er gab Zeichen bereit zu sein und hat es super vertragen, also haben wir langsam begonnen. Vor dem 5. Schub ware ...
Guten Tag, Vorweg ein paar Hintergrundinformationen :-) Ich bin Mutter einer einjährigen Tochter, die aufgrund einer Plazentainsuffizienz als Frühchen mit 1700g zur Welt kam (in SSW 35+2) und aufgrund einer Muskelhypotonie grobmotorisch entwicklungsverzögert ist. Das Thema Ernährung war bei uns von Anfang an ein großes Thema und mit viel Ged ...
Hallo, mein Sohn ist bald 11 Monate alt und ich habe festgestellt, dass er sehr interessiert an dem Essen der Großen ist. Entsprechend bin ich dabei ihn auf feste Nahrung umzustellen und wollte fragen ob das so passt, oder ob sie noch Tipps haben? Früh 9.00: Selbstgemachtes Müsli mit Joghurt, feinen Haferflocken und Obst (meistens Banane, Apfel ...
Liebe Frau Neumann, Mein Sohn ist 11 Monate alt und bekommt 5 Mal pro Tag Brei. Nun habe ich angefangen, allmählich sein Abendessen durch Festes zu ersetzen. Immer wieder gebe ich ihm tagsüber auch Obst oder andere feste Dinge zum Probieren. Er hat nur 2 Zähne. Diese kamen mit 6 Monaten und seitdem kam leider kein weiterer Zahn mehr. Sein K ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt