Mitglied inaktiv
Hallo, habe für morgen Gäste eingeladen und als Vorspeise eine Kartoffel-Möhrensuppe gemacht, die eigentlich immer sehr gut gelingt: für 8 Pers. 1000 gr. Karotten und 400 gr. Kartofeln schälen und kleinschneiden, in Butter andünsten. Dann mit 200 ml Weißwein und 2,4 l Brühe aufgiessen, kochen und 20 min. köcheln lassen, würzen. War immer superlecker, ist diesmal aber so DÜNN geraten, obwohl ich mich genau ans Rezept gehalten habe. Wie kann ich sie noch verbessern oder dafür sorgen, dass sie etwas dickflüssiger wird? Hat jemand einen Tipp? Danke schonmal und liebe Grüße, Mima
Mitglied inaktiv
Hallo, in so einem Fall mach ich eine Mehlschwitze, in dem ich einfach Butter zerlaufen lasse und Mehl hineinsiebe, dabei rühre, und wenn das Mehl nicht klumpig, aber quasi zu einem ganzen Klumpen geworden ist, rühre ich es in die (heiße) Suppe. Manchmal brate ich, bevor ich Mehl hineingebe, auch noch Zwiebeln an, würze es dann noch, wenn ich angst habe, dass die Suppe sonst fade würde. Was vielleicht auch hilft, sind zerdrückte Kartoffeln, die machen die Suppe schön sämig. Gruß Anke
Mitglied inaktiv
Hallo Da du ja schon Kartoffeln in der Suppe hast, kannst du Kartoffel-Püree-Pulver in die heiße Suppe einrühren. Nimm aber nicht zuviel, sonst wird sie kleisterig. Gruß, Svenja
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt