Mitglied inaktiv
.. kann ich das auch einfach so im ofen? brauch ich dann ne kastenform oder wie bringt man den teig sonst in form? ich mag die brotform der bba nicht *g* deshalb möchte ich keinen, auch, weil ich mir keinen leisten könnte.. aber das schliesst ja nicht aus, dass ich mein brot selber backen könnte oder ? habs leider noch nie getestet, deshalb frag ich mal .. danke schonmal für eure anregungen GoLLoM
Hallo GoLLoM hier ein Rezept für Dinkelbrot: Zutaten (für eine Kastenform von 26cm Länge) 500g Dinkel 1 Würfel frische Hefe 300ml lauwarmes Wasser 2 Teelöffel Ahornsirup 1,5 Telöffel Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und mit dem Sirup beträufeln. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird das Wasser dazugegeben und zusammen mit etwas Mehl vom Muldenrand zu einem dünnen Vorteig angerührt. 15 Minuten gehen lassen (Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken). Nach der Gehzeit wird das Salz hinzugefügt und zusammen mit dem restlichen Mehl zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Wiederum 15-20 Minuten gehen lassen. Jetzt wird der Teig noch einmal kräftig durchgeknetet und in eine gefettete Kastenform gegeben. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad (untere Schiene) 30-35 Minuten backen. Das Dinkelbrot sollte 10 Minuten im geöffneten Ofen und dann noch einmal 10 Minuten in der Form auskühlen Anmerkung: Selbstgebackene Brote und Brötchen in einem herkömmlichen Ofen haben wenig mit den gewohnten Bäckerbroten/brötchen gemein. Lohnt sich aber trotzdem, es mal auszuprobieren... Oder hast du vielleicht einen Ofen, bei dem man Wasserdampf zugeben kann? Viel Spass Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo GoLLoM, klar kannst du dein Brot auch ohne Bba backen. Ich verwende dafür meistens eine Kastenform. Wenn der Teig nicht so weich ist, kannst du ihn auch einfach so rund oder länglichgeformt verwenden. Ich persöhnlich arbeite mit Backmischungen, und dort steht meistens auch auf der Verpackung noch einmal die Handhabung ohne Bba drauf. Mfg taselotte
Mitglied inaktiv
Hallo, ich nehme immer die Backmischungen von Aldi. Da bekommst Du für 79 cent zwei Brote a 750 g. Ich nehme normale Kastenform. LG Sabine
Mitglied inaktiv
... ein dickes dankeschön :o) war mir nicht sooo sicher, ob die kastenform ausreicht, oder ob es da extra brotbackformen gibt. dass das brot nicht wie beim bäcker wird, ist mir klar.. aber es lohnt sich für mich nicht, brot zu kaufen, da wir nicht so die brotesser sind.aber ab und an hätt ich halt lust drauf und dann will ich da flexibel sein *g* hab mir heut mal ne backmischung gekauft, bin mal gespannt wies wird :o) GoLLoM
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, Aufgrund einer Allergiegefährdung soll ich seitens des Kinderarztes mit Dinkelbrot (dann Hafer) anfangen. Da das Brot möglichst wenige Zutaten enthalten sollte habe ich bis dato noch nicht das passende gefunden! Kannst Du mir vielleicht ein (zwei) Brot-Rezept(e) geben für meinen einjährigen Sohn. :O)) Besten Dank und eine sch ...
Hallo, für meine Tochter (11 Monate) möchte ich nun gern selbst Brot backen. Sie ist allergiegefährdet, also sollte ich wohl auf Ei als Zutat verzichten, oder? Hat jemand ein tolles Rezept? Bislang habe ich noch nichts gefunden.... Vielen Dank schonmal! Angie
Hallo, ich habe in einem Hademar Bankhofer Buch über Ernährung ein Rezept gefunden, in dem er Hausbrot mit Vollkornmehl selbst backt. In dem Rezept wird angegeben, dass von dem Vorteig eine kleine Menge weggenommen wird, damit man damit wieder einen neuen Hefeteig ansetzten kann. Erst dann werden die restlichen Zutaten dazugemischt und das Br ...
Hallo Frau Neumann, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Rezept für meine 6,5 Monate alte Tochter. Sie mag keinen Brei, ißt aber gerne aus der Hand. Ich würde ihr gerne etwas backen, was in der Konsistenz vielleicht einer Brezel ähnelt, aber kein Salz (und möglichst wenig/keinen Zucker) enthält. Könnte ich damit in Kombination mit Obst ...
Hallo, ich habe unten ihr Brotrezept (Dinkelbrot) gelesen und möchte es auch ausprobieren um es meinem Sohn als ersten Fingerfood zu geben. Brei ist er mit Begeisterung (er ist jetzt 6 Monate). Wieviel Salz ist denn für die Kleinen in dem Alter ok? Oder kann/sollte man das Salz in dem Alter besser noch ganz weg lassen? Den Zucker braucht ...
Liebe Frau Neumann, unser 11 1/2 Monate alter Sohn isst zum Frühstück und auch abends gerne etwas Brot. Bis jetzt habe ich ihm selbstgebackenes Weißbrot (mit Weizenmehl Typ 405) oder Toastbrot oder Bauernbrot vom Bäcker (ohne Rinde) mit Butter oder Obstpüree bestrichen gegeben. Nun würde ich gerne wieder selbst ein Bauernbrot backen und nun m ...
Hallo, mein Sohn ist 11Monate alt und ich würde ihm echt gerne selbst Brot backen, da mir das Gekaufte zu viel Inhaltsstoffe besitzt. Hätten Sie vielleicht ein Rezept für mich, das nicht so viel Salz bzw Zucker beinhaltet? Weizenvollkornmehl und Dinkelvollkornmehl habe ich heute gekauft. Lieben Gruß
Hallo, ich wollte für mein Baby Brot selbst backen und habe hier auch schon ein entsprechendes Rezept für Dinkelbrot entdeckt. Dort soll 1 Tl Salz rein, ist das für ein knapp 10monatiges Baby ok? Wenn eine Scheibe Brot und dann noch ein Gläschen, welches schon etwas Jodsalz enthält gegeben wird, ist das zuviel Salz? Danke!
Hallo, ich habe doch noch eine Frage zum Brot backen: Kann man auch Vollkorndinkelmehl nehmen bzw. Typ 1050 oder ist Typ 630 besser für Babys? Danke!
Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...