Mitglied inaktiv
Hallo! seit neuestem backe ich öfter mal brot selbst. bisher nehme ich die aldi brotbackmischungen, möchte aber jetzt am wochenende mal ganz selbst backen. ich habe mir auch überlegt eventuell einen brotbackautomaten zuzulegen, denn das backen nimmt schon viel zeit in anspruch. nicht so sehr das eigentliche backen, aber man muß´halt 3 h daheim sein, bis der teig gemacht, gegangen und gebacken ist. mit dem automaten ist das sicherlich einfacher. habt ihr ei´nen automaten? wenn ja welchen und wie zufrieden seid ihr damit? was sind eigentlich die nachteile bei so einem automaten? ich kann so auf den ersten blick eigentlich keine finden! katja
Mitglied inaktiv
Ich habe einen Brotbackautomaten von Tschibo und bin echt zufrieden. Auch der KUNDENSERVICE ist super. Vorteile sind eindeutig, man gibt alle Zutaten rein und er macht alles ganz allein und wenn er fertig ist piept er und dann nimmst Du das Brot raus und fertig. Nachteile: Eigentlich muß Du nur darauf achten das alles frisch ist/ haltbar. Denn meißtens guckt man ja nicht nochmal und wenn die Tockenhefe dann nicht mehr haltar ist dann ist das Brot halt futsch. Aber das passiert mir nur, wenn meine Mutter mal keine Lust hatte zu backen und mir dann den Brotteig kurz vor dem Verfallsdatum gibt. :-) Also eigentlich gibt es keine Nachteile. Es ist eine unheimlich Arbeitserleichterung! Wirklich, und wenn man gerne Brot ißt, dann lohnt es sich wirklich. LG Antje
Mitglied inaktiv
Der einzige Nachteil von dem ich gehört habe, und auch der Grund warum ich mir keinen gekauft habe ist, dass Brotbackautomaten die Brandursache Nr.1 bei Hausbränden sind. D.h. gerade der Vorteil, dass man den Brotbackautomaten verwendet, wenn man nicht zuhause ist, ist die größte Gefahr! Ich habe eine tolle Küchenmaschine, die mir das Teigkneten abnimmt, und ich plane halt das Brotbacken so, dass ich sowieso zuhause bin. LG, Anja
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben seit fast 3 Jahren einen Automaten von LeCaf und sind damit sehr zufrieden. Kaputt war noch nie etwas, wir haben nur mal eine neue Backform gekauft, weil bei der alten die Antihaftbeschichtung nicht mehr so gut war (das Brot ging nicht mehr gut raus). Seit wir den Automaten haben, habe ich kein Brot mehr beim Bäcker gekauft. Das Selberbacken macht Spaß, weil man immer wieder andere Rezepte ausprobieren kann und auch das Brot essen kann, auf das man gerade Lust hat, und die Brote sind wirklich lecker! Was die Brandgefahr angeht - der Automat läuft bei uns fast immer dann, wenn auch jemand zu Hause ist. Man muss sich ja um nichts mehr kümmern, wenn alle Zutaten drin sind. Der einzige Nachteil von "Automatenbrot" ist meiner Meinung nach, dass das Brot keine ganz so knusprige Kruste hat wie das vom Bäcker.
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, Aufgrund einer Allergiegefährdung soll ich seitens des Kinderarztes mit Dinkelbrot (dann Hafer) anfangen. Da das Brot möglichst wenige Zutaten enthalten sollte habe ich bis dato noch nicht das passende gefunden! Kannst Du mir vielleicht ein (zwei) Brot-Rezept(e) geben für meinen einjährigen Sohn. :O)) Besten Dank und eine sch ...
Hallo, für meine Tochter (11 Monate) möchte ich nun gern selbst Brot backen. Sie ist allergiegefährdet, also sollte ich wohl auf Ei als Zutat verzichten, oder? Hat jemand ein tolles Rezept? Bislang habe ich noch nichts gefunden.... Vielen Dank schonmal! Angie
Hallo, ich habe in einem Hademar Bankhofer Buch über Ernährung ein Rezept gefunden, in dem er Hausbrot mit Vollkornmehl selbst backt. In dem Rezept wird angegeben, dass von dem Vorteig eine kleine Menge weggenommen wird, damit man damit wieder einen neuen Hefeteig ansetzten kann. Erst dann werden die restlichen Zutaten dazugemischt und das Br ...
Hallo Frau Neumann, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Rezept für meine 6,5 Monate alte Tochter. Sie mag keinen Brei, ißt aber gerne aus der Hand. Ich würde ihr gerne etwas backen, was in der Konsistenz vielleicht einer Brezel ähnelt, aber kein Salz (und möglichst wenig/keinen Zucker) enthält. Könnte ich damit in Kombination mit Obst ...
Hallo, ich habe unten ihr Brotrezept (Dinkelbrot) gelesen und möchte es auch ausprobieren um es meinem Sohn als ersten Fingerfood zu geben. Brei ist er mit Begeisterung (er ist jetzt 6 Monate). Wieviel Salz ist denn für die Kleinen in dem Alter ok? Oder kann/sollte man das Salz in dem Alter besser noch ganz weg lassen? Den Zucker braucht ...
Liebe Frau Neumann, unser 11 1/2 Monate alter Sohn isst zum Frühstück und auch abends gerne etwas Brot. Bis jetzt habe ich ihm selbstgebackenes Weißbrot (mit Weizenmehl Typ 405) oder Toastbrot oder Bauernbrot vom Bäcker (ohne Rinde) mit Butter oder Obstpüree bestrichen gegeben. Nun würde ich gerne wieder selbst ein Bauernbrot backen und nun m ...
Hallo, mein Sohn ist 11Monate alt und ich würde ihm echt gerne selbst Brot backen, da mir das Gekaufte zu viel Inhaltsstoffe besitzt. Hätten Sie vielleicht ein Rezept für mich, das nicht so viel Salz bzw Zucker beinhaltet? Weizenvollkornmehl und Dinkelvollkornmehl habe ich heute gekauft. Lieben Gruß
Hallo, ich wollte für mein Baby Brot selbst backen und habe hier auch schon ein entsprechendes Rezept für Dinkelbrot entdeckt. Dort soll 1 Tl Salz rein, ist das für ein knapp 10monatiges Baby ok? Wenn eine Scheibe Brot und dann noch ein Gläschen, welches schon etwas Jodsalz enthält gegeben wird, ist das zuviel Salz? Danke!
Hallo, ich habe doch noch eine Frage zum Brot backen: Kann man auch Vollkorndinkelmehl nehmen bzw. Typ 1050 oder ist Typ 630 besser für Babys? Danke!
Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...