Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Alternative zu Milchgetreidebrei

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Alternative zu Milchgetreidebrei

n13131704

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Mittags isst er mit Begeisterung selbstgekochte gemüse, kartoffeln, fleisch usw. Da er den Milchgetreidebrei (mit pre ha Nahrung oder wasser) in jeder erdenklichen Variante abends verweigert (weint und schreit beim essen). Wahrscheinlich ist er einfache zu müde, haben wir erstmal nachmittags den Getreideobstbrei eingeführt. Den mag er auch. Egal ob mit Hirse, Reis oder Hafer. Mein Mann hat viele Allergien. Daher wollen wir Kuhmilchprodukte meiden und auch keine fertigen gesüssten Breie geben. Zur Zeit trinkt er morgens zwischen 5 und 6 Uhr 220 pre, bekommt gegen 10 Uhr Getreideobstbrei, gegen 12-13 Uhr Mittagessen und nachmittags den Milchgetreidebrei. Den ist er eigentlich nur mit so viel Obst, daß es eher wieder ein Getreideobstbrei ist. Aber da isst er meist auch nur so 10 Gramm von den Alnatura flocken und nicht die 20 gramm. Die etwas gröberen Flocken mag er nicht. Zwischen sieben und acht trinkt er nochmal 220 pre, geht dann ins Bett und wacht immer so zwischen Mitternacht und zwei Uhr auf und trinkt 220 pre und schläft weiter. Generell braucht er tagsüber so alle zwei Stunden ein Schläfchen. Ist ca 68 cm groß und wiegt so 9 kg. Jetzt frage ich mich, ob ich ihm nicht einfach zweimal einen Getreideobstbrei geben kann bis er normal bei uns mit essen kann oder ich versuchen soll ihm den Milchgetreidebrei mal als Trinkmahlzeit in der Flasche anzubieten oder wie ich ihn sonst ernähren kann..... Vielen Dank & Grüße Nicole


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nicole euer Plan klingt doch ganz gut. Hier eine Aufstellung zur Mahlzeitenverteilung als Beispiel: Morgens: Säuglingsmilch (1-2 Flaschen) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch/Fisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption bis etwa 7./8. Lm: Milch ab etwa 7. Lm: Nachmittags statt Milch: milchfreier Getreide-Obstbrei* = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei * manchen Babys reicht es aus, nachmittags nur Obst zu essen. Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf nachts: ggf Fläschchen bzw stillen nach Bedarf Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Jetzt kannst du den Plan entsprechend den Bedürfnissen deines Babys anpassen. Die Mahlzeiten -Baustein vertauschen. Bsps abends Flasche statt Milchbrei. Nachmittags Milchbrei statt GOB. Morgens GOB statt Flasche usw.... Pre Milch kannst du deinem Baby nach Bedarf geben. Du siehst, es ist alles wunderbar..... Eine Trinknahlzeit brauchst und solltest nicht geben. Brei sollte gelöffelt werden. Eine Frage habe ich noch: Benutzt du Baby-Instantgetreideflocken oder handelsübliche Getreideflocken? Grüße Birgit Neumann


n13131704

Beitrag melden

Hallo Birgit, vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte Bedenken, dass er zu viel pre Nahrung trinkt. Dann bin ich ja beruhigt und werde immer mal wieder ausprobieren ob er abends doch Milchbrei essen mag. Vielleicht schläft er nachts dann auch mal länger . Zu Deiner Frage, ich nehme die Instandflocken von Alnatura. Hirse, Reis und Hafer. Seit zwei Tagen meckert er leider extrem beim Mittagessen und isst fast nichts außer kühlen Obstbrei. Kann das evtl durchs Zahnen kommen? Grüße Nicole


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo manchmal kann das Zahnen den Appetit schmälern. Versuche deinem Baby, bspw durch gekühlte Beißringe Linderung zu verschaffen. Wenn dein Baby keinen Appetit hat, kannst du es zu einem anderen Zeitpunkt nochmals versuchen. Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Sollte man immer irgendwann einen Milchgetreidebrei einführen,oder kann ich auch weiter bei der Pre Nahrung bleiben? Also morgens Pre Flasche, mittags Gemüsebrei, nachmittags Hirse-Obstbrei und abends wieder Pre Flasche? Ab wann darf ich den Obstbrei einführen? Welcher Zeitabstand (Tagen,Wochen?) ist am besten? Vielen Dank im voraus!

Hallo, in einer Woche soll mein Sohn einen Milchgetreidebrei abends bekommen. Nun wollte ich diesen gerne selber kochen. Mein erster Versuch scheint jedoch fehlgeschlagen zu sein, oder? Ich habe das Rezept verwendet mit 200 ml Milch, 20 g Haferflocken, 20 g Obstpüree. Alles aufkochen lassen und dann das Obst dazu. Da ich den Brei einfrieren ...

Laut Ernährungsplan des FKE ist als 2. oder bei allergiegefährdeten Säuglingen 3.Brei der Milchgetreidebrei vorgesehen. Weil ich noch stille und mein Kleiner paar mal Hautekzeme bekommen hatte, habe ich mich etnschlossen, den Getreideobstbrei als 2. Brei einzuführen. Bald ißt er diesen schon einen Monat lang, also wird es Zeit für den 3. Brei.. ...

Liebe Birgitt, kann es sein, dass alles Milchgetreide(obst)brei Zucker (Frucht- und/oder Traubenzucker) enthalten? Was sollte ich denn beim Kauf beachten? Vielen Dank

Hallo, muss ich in einen Milchgetreidebrei, den ich mit Premilch anrühre noch Obst und Öl mit rein geben? Ist in der Säuglingsmilch nicht schon genug Vitamin C und Fett enthalten? Und noch eine Frage, wenn ich darf: Welches Getreide hat welchen Vorteil? Sprich, welches ist stuhllockernd, welches Eisenreich, welches glutenfrei... Vielen v ...