Melikwunsch
Sehr geehrte Frau Prof van der Ven, ich hatte im November 23 eine Bauchspiegelung zur Entfernung einer Eileiterschwangerschaft. Dabei wurden die Eileiter ausgemelkt, und sie sind erhalten geblieben. Nach einer dreimonatigen Pause sind wir nun im 4. ÜZ erfolglos geblieben. Meine Fragen sind folgende: 1. Wann macht eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung Sinn? Ich würde gerne eine HSG (Ultraschall) durchführen lassen. Wo und wann kann dies gemacht werden? Können das auch Ärzte in Praxen oder Krankenhäusern durchführen? Benötige ich eine Überweisung vom Arzt? 2. Was ist nach einer Eileiterschwangerschaft zu beachten? Sind weitere Untersuchungen oder Maßnahmen erforderlich? Sowohl das Krankenhaus als auch mein Frauenarzt haben mich ohne weitere Maßnahmen nach Hause geschickt und 12 Monate Übung empfolen. Da ich 34 Jahre alt bin, möchte ich mit 35 nicht erfahren müssen, dass es Hindernisse gegeben hätte. Des Weiteren hatte ich in jüngerem Alter (22-30 Jahre) fast monatlich Blasenentzündungen, die damals mit Antibiotika behandelt wurden. Nun habe ich von Chlamydien-Bakterien gehört, die ähnliche Symptome verursachen können und die Eileiter verkleben könnten. Damals wurde mir darüber nichts gesagt. Könnte man durch einen Urin- oder Bluttest heute auf diese Viren/Bakterien untersuchen lassen? Ich bin für jeden Tipp und jede Empfehlung dankbar. Mit freundlichen Grüßen, Melikwunsch
Die Frage, ob schon einmal eine Chlamydieninfektion bestanden hat kann man am besten durch eine Blutuntersuchung ( Chlamydien Ak im Blut ) beantworten. Eine Eileiterschwangerschaft kann aber auch ohne vorausgegangene Chlamydieninfektion entstehen. Es wäre sinnvoll, den Frauenarzt zu befragen wie die Eileiter im Operationsbericht beschrieben sind. Wenn sie unauffällig aussahen gibt es keinen Grund jetzt schon aktiv zu werden zB im Sinne einer HSG. Wenn Veränderungen der Eileiter beschrieben sind sollten sie mit Ihrer Frauenärztin besprechen welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Den Operationsbericht können Sie auch direkt bei der behandelnden Klinik anfordern wenn er nicht an Ihre Frauenärztin verschickt wurde. Trotzdem besteht nach 4 Monaten ohne Schwangerschaftseintritt noch kein Grund zur Sorge.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Oswald Schmidt, Ich hatte am 08.12.2023 eine Bauchspiegelung. Es wurde eine Eileiterschwangerschaft, rechts festgestellt und entfernt (ausmelken). Der Eileiter konnte erhalten bleiben. Ich hatte keine Ausschabung. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden. Ich habe auch keine Endometrioseherde - alles glatt. Ich habe mich ...
Hallo, bei mir wurde Ende Dezember eine Eileiterschwangerschaft festgestellt bei 8+0 mit Entfernung des linken, schon rupturierten Eileiters. Wie lang sollen wir mit dem nächsten Versuch schwanger zu werden warten, und warum ist das Risiko einer erneuten Eileiterschwangerschaft erhöht, wenn der kaputte Eileiter doch komplett entfernt wurde? Mit ...
Guten Tag Frau Prof. Dr. Sonntag, leider musste ich am 25.02 aufgrund einer Eileiterschwangerschaft operiert werden. Der rechte Eileiter konnte hierbei nicht erhalten werden. Die Ärtzin im Krankenhaus meinte wir hätten keine Wartezeit und könnten direkt weiter üben. Mein Frauenarzt empfahl uns allerdings 3 Monate zu warten, bis wir es wieder versu ...
Guten Tag Ich hatte am 12. Dez. 2023 eine Eileiterschwangerschafts OP mit erhalt des Eileiters. 3 Wochen nach der OP bekam ich meine erste Periode. Sie ist noch nicht regelmässig aber das hatte ich vor der OP auch nicht. Schmerzen habe ich keine mehr. Nur kan es sein das ich den Eisprung jetzt spüren kan? In der Zeit wo der Eisprung sein s ...
Ich hatte im Januar eine Eileiterschwangerschaft die mit MTX behandelt wurde. HCG ging auf 0. auch hatte ich schon meine Periode. Aber man sieht leider immer noch Schwangerschaftsgewebe im Eileiter was mein Körper absorbieren soll. Ist das normal? Kann man da was machen? Bekomm ja schon panik
Hallo, vergangenes Jahr im November hatte ich eine ELSS, die zwar mit einem Schnitt, aber erhaltend operiert wurde. Nun versuchen wir es zum ersten Mal wieder und ich bin heute ca ES+10. Bisher sehe ich nur einen Schatten auf den Tests (vielleicht auch Einbildung) ich habe einfach furchtbare Angst vor einer erneuten ELSS. Ich habe seit ...
Guetn Tag Ich hatte inerhalb von 5 Monaten 2 Eleiterschwangerschaften die beide mit einer OP entfernt werden mussten. Bei der 2ten OP am 10 Mai 2024 wurde mir der rechte Eileiter entfernt. Danach wurde mir geraten mit dem Kinderwunsch einen Zyklus zu warten. Jetzt ging alles ein bisschen sehr schnell und 4 Wochen nach der OP hielt ich einen po ...
Lieber Dr. Gagsteiner, ich hätte folgende Frage zum Verständnis: Wie kann es möglich sein, dass man den Eisprung rechts hatte (nachgewiesen durch sichtbaren Gelbkörper, bei mehrmaligen Ultraschallkontrollen), die Eileiterschwangerschaft sich aber letztendlich im linken Eileiter manifestierte? Hat der linke Eileiter die Eizelle des rechten Ei ...
Guten Tag ich war heute bei Frauenarzt wegen ein positiven Test laut Frauenarzt bin ich heute 5+0 es würde eine kleine fruchthülle gesehen aber es wurde der linke Eierstock auch kontrolliert sie meinte entweder ist da eine geplatzte Zyste oder eine eilteiterschwangerschaft aber sieht man über Haupt eine fruchthülle
Guten Morgen Herr Dr. Schmidt, nach drei Jahren Kinderwunsch war unser 6. Transfer (IVF, Künstlicher Kryozyklus) endlich erfolgreich. Der HCG lag an 4+1 bei 388, ein weiterer Bluttest wurde nicht durchgeführt. Heute bin ich bei 5+0, seit einigen Tagen habe ich Schmerzen im unteren Rücken, allerdings nur auf der linken Seite. Die Schmerzen we ...