Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Eisprung rechts, Eileiterschwangerschaft links

Frage: Eisprung rechts, Eileiterschwangerschaft links

VivaLaVida88

Beitrag melden

Lieber Dr. Gagsteiner, ich hätte folgende Frage zum Verständnis: Wie kann es möglich sein, dass man den Eisprung rechts hatte (nachgewiesen durch sichtbaren Gelbkörper, bei mehrmaligen Ultraschallkontrollen), die Eileiterschwangerschaft sich aber letztendlich im linken Eileiter manifestierte? Hat der linke Eileiter die Eizelle des rechten Eierstockes abgefangen, oder ist eher anzunehmen, dass die Eizelle durch den rechten Eileiter, durch die Gebärmutter (womöglich vergeblich auf der Suche nach einem passenden Plätzchen) in den linken Eileiter gewandert ist? Kann es sein, dass in den Eileitern bessere Bedingungen hinsichtlich Progesteron herrschen? Ich dachte die Einnistung wäre ein hochkomplizierter Kommunikationsprozess zwischen Endometrium und befruchteter Eizelle. Wie kann das überhaupt im Eileiter funktionieren? Herzlichsten Dank vorab für Ihre Antwort.  Liebe Grüße  VivaLaVida88


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Nach dem Eisprung wird die Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt und gelangt in die Bauchhöhle. Gelingt es dem Eileiter nicht, diese sofort aufzufangen, fällt sie mit der Flüssigkeit es Follikels in den Bauchraum. Die innere Struktur des Beckens einer Frau ähnelt einem Trichter, wobei Flüssigkeiten, einschließlich der Flüssigkeit des Follikels, in dem die Eizelle schwimmt, der Schwerkraft folgen und zum tiefsten Punkt absinken. Die Eileiter, die sehr beweglich sind, können aktiv die Eizelle "aufsammeln". Dies ist möglich, selbst wenn die Eizelle von dem gegenüberliegenden Eierstock stammt. Nach der Aufnahme durch den Eileiter findet normalerweise die Befruchtung statt. Der befruchtete Embryo entwickelt sich weiter und erreicht schließlich das Blastozystenstadium. Der Embryo schlüpft dann aus der umgebenden Hülle, der Zona pellucida, und wird somit für die Schleimhaut der Gebärmutter erkennbar.  Sollte es also zu einer Transportstörung kommen, etwa durch anatomische Besonderheiten oder funktionelle Störungen der Eileiter, kann der Embryo die Gebärmutter nicht rechtzeitig erreichen. In einem solchen Fall kann sich der Embryo in der Schleimhaut des Eileiters einnisten, was zu einer Eileiterschwangerschaft führt. Diese Situation ist medizinisch problematisch, da der Eileiter nicht für die Aufnahme und das Wachstum einer Schwangerschaft ausgelegt ist und dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Diese Reihenfolge der Ereignisse hilft zu verstehen, wie die biologischen und mechanischen Prozesse im Körper einer Frau interagieren können, was manchmal zu ungewöhnlichen und medizinisch herausfordernden Situationen führt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Vor fast zehn Monaten hatte ich eine Eileiterschwangerschaft bei dem der linke Eileiter entfernt wurde. Seit dem versuchen wir vergeblich noch ein zweites Baby zu bekommen. Ich merke meinen Eisprung seit der Eileiterschwangerschaft jedes Mal. Mache seit zwei Monaten auch Ovulationstests. Allerdings habe ich immer nur auf der linken Se ...

Sehr geehrte Frau Dr. Czeromin, vorab zur Vorgeschichte, ich hatte im September 03 eine Eileiterschwangerschaft auf der rechten Seite. Diese wurde mit Methotrexat behandelt und ich sollte ein halbes Jahr warten bevor ich wieder versuche ss zu werden. Nach dem halben Jahr hat es auch direkt geklappt und ich wurde schwanger. Im Oktober war ich b ...

Liebe Frau Dr. Czeromin, ich würde gerne nach einer Eileiterschwangerschaft das Risiko einer erneuten ES minimieren. Macht es Sinn, den Eisprung per Ultraschall zu lokalisieren und nur eine Schwangerschaft bei der hoffentlich gesunden Seite zu probieren? Wenn ja, kann ich von einem abwechselnden Eisprung ausgehen und muss nur alle zwei Monate de ...

Guten Morgen Frau Dr. Popovici, aufgrund einer Eileiterschwangerschaft , tubenerhaltend operiert letzten Sommer soll ich im Moment nur jeden zweiten Zyklus (auf der richtigen, nicht operierten Seite) nutzen. Nun wäre die "richtige" Seite dran, aber mein Eisprung ist bei Tag 15 noch nicht einmal angezeigt (nutze Persona). Beim Zyklusmonitoring ...

Guten Tag   Ich hatte am 12. Dez. 2023 eine Eileiterschwangerschafts OP mit erhalt des Eileiters. 3 Wochen nach der OP bekam ich meine erste Periode. Sie ist noch nicht regelmässig aber das hatte ich vor der OP auch nicht. Schmerzen habe ich keine mehr. Nur kan es sein das ich den Eisprung jetzt spüren kan? In der Zeit wo der Eisprung sein s ...

Hallo, ich habe am 12.08. mit Brevactid 5000 meinen Eisprung ausgelöst und mir wurde von meiner Frauenärztin geraten am 12.08. und 13.08. GV zu haben. Ich messe auch meine Basaltemperatur und diese ist von dem 12.08. (36.5) zum 14.08. (36.6), also nur um 0.1 angestiegen. Am 18.8. lag die Temperatur bei 36.8 und meine App sagt mir das der Eispru ...

hallo, ich bin Neu🥰❤️ hier und hätte mal eine Frage. Und zwar wurde mein Eisprung von meiner Frauenärztin bestätigt, als ich zumindest bei ihr war und sie meinte, das Ei wäre schon gesprungen, da sie es anhand eines Ultraschall erkennen konnte. Ich müsste mich circa an Eisprung +8 oder Eisprung +9 befinden und mir ist schon seit Heute Früh aufgefa ...

Sehr geehrte Frau Doktor Popovici, Seit nunmehr vier Monaten findet man Eisprung immer auf der linken Seite statt. Die ersten drei Male habe ich mit menogon stimuliert und mit ovitrell ausgelöst. Diesen Monat habe ich mit ovaria kommt Einnahme versucht. In der follikelschau war ein 16 mm Follikel zu sehen die Gebärmutterschleimhaut war mit 8 ...

Sehr geehrte Frau Doktor Popovici, Seit nunmehr vier Monaten findet man Eisprung immer auf der linken Seite statt. Die ersten drei Male habe ich mit menogon stimuliert und mit ovitrell ausgelöst. Diesen Monat habe ich mit ovaria kommt Einnahme versucht. In der follikelschau war ein 16 mm Follikel zu sehen die Gebärmutterschleimhaut war mit 8 ...

Hallo, ich mache eine Kryo im natürlichen Zyklus. Gestern Vormittag (05.09.) war ein Follikel bei 19mm, GMSH bei 9-10mm, E2=279, LH=10,79 und Progesteron=0,87. Gestern Abend (05.09.) sollte ich mit Ovitrelle auslösen.  Jetzt habe ich Sorge, dass der Eisprung schon früher ist als nach den 36 Stunden nach Ovitrelle (07.09. morgens) und der ...