Manuj
Hallo, ich Versuche ja schon seit Oktober schwanger zu werden. Ich hab jetzt diesen Zyklus das Erste Mal Letrozol bekommen, weil ich die letzten zwei Zyklen keinen Eisprung hatte. Ich hab Letrozol vom 2-6 Zyklus Tag genommen. Bin jetzt bei Zyklus Tag 10, und mein Clearblue Monitor zeigt immer noch niedrig an. Habe au no nicht viel Zervix Schleim. Kann es sein das es gar nix gebracht hat. Mein Schilddrüsen Wert hat sich au ins Gegenteil verändert. War bei 3,5 und sollte eigentlich mit Tabletten auf 1,5 runter, bin aber jetzt bei 4;47. Vertragen sich Letrozol und lthyroxin nicht? Vielen dank
Guten Tag, Am Zyklustag 10 ist es nach einer Letrozol-Stimulation noch völlig normal, dass weder der LH-Anstieg noch viel Zervixschleim zu sehen sind. 1 | Wann der Eisprung unter Letrozol üblicherweise kommt Bei der klassischen 5-Tage-Einnahme (ZT 2 – 6 oder 3 – 7) reifen die Follikel etwas langsamer. Die meisten Frauen ovulieren erst zwischen ZT 14 und 19; einzelne sogar bis ZT 20 – 22. Deshalb kann der Clearblue-Monitor noch mehrere Tage „niedrig“ anzeigen. Warten Sie mindestens bis ZT 12 – 13. 2 | Warum der Zervixschleim oft spärlicher ist Letrozol senkt den Östrogenspiegel, damit die Hirnanhangsdrüse mehr FSH ausschüttet. Weniger Östrogen = weniger Schleim. Das ist ein bekannter Nebeneffekt und bedeutet nicht, dass kein Eisprung kommt. 3 | Schilddrüsenwert (TSH 4,47 mIU/l) Für eine optimale Fruchtbarkeit empfiehlt die Leitlinie einen TSH < 2,5. Ein TSH von 4,47 spricht dafür, dass Ihre Levothyroxin-Dosis (L-Thyroxin) derzeit zu niedrig ist oder die Einnahme-Bedingungen nicht passen (z. B. zusammen mit Kaffee, Eisen, Kalzium eingenommen). Wichtiger Punkt: In Studien zeigt Letrozol keinen relevanten Einfluss auf die Schilddrüse und interagiert auch nicht pharmakologisch mit Levothyroxin. → Ihr höheres TSH kommt also sehr wahrscheinlich nicht vom Letrozol, sondern von einem Anpassungsbedarf der Schilddrüsenmedikamente. 4 | Was Sie jetzt tun können Thema Praktischer Schritt Ovulation überwachen • Ab ZT 12 täglich weiter-testen (Monitor + ggf. simple LH-Streifen) • Alternativ/zusätzlich Follikel-Ultraschall beim Gyn – damit sehen Sie sofort, ob & wann der Leitfollikel springt. Zeitfenster für Sex Alle 1-2 Tage ab ZT 12 bis mind. ZT 20 oder bei positivem LH-Test auch am Folgetag. Schilddrüse • Blutkontrolle (TSH, fT4, fT3) zeitnah wiederholen. • Ergebnis mit Endokrinolog*in besprechen – oft genügt eine kleine Dosis-Erhöhung. Medikamenten-Timing Levothyroxin morgens nüchtern, 30 min vor Kaffee/Mahlzeit; Letrozol kann unabhängig davon eingenommen werden. Geduld und Spermiogramm Der erste Letrozol-Zyklus ist ein Probegalopp. Manchmal braucht es 2-3 Zyklen (oder eine höhere Dosis), bis sich ein optimales Ansprechen zeigt. 5 | Wann Sie sich melden sollten Kein LH-Anstieg bis ZT 21 Menstruation bleibt >40 Tage aus Starke Unterbauchschmerzen, Atemnot oder Übelkeit (seltene Überstimulation) TSH trotz Dosis-Anpassung weiterhin >2,5 Kurzfassung: Dass Clearblue an ZT 10 noch „niedrig“ zeigt, ist unter Letrozol absolut üblich. Ein TSH von 4,47 deutet auf eine unzureichende Schilddrüsen-Einstellung hin, nicht auf eine Wechselwirkung mit Letrozol. Setzen Sie die Tests fort, lassen Sie Ihre Schilddrüsendosis prüfen und besprechen Sie das Monitoring (evtl. Ultraschall) mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und stehe für weitere Fragen gern bereit!
Manuj
Hallo Ich hatte heute an Tag 11 Zyklusmonitoring. Sie meinte das die Gebärmutter sehr gut ausschaut und das sich da auf jeden Fall was einnisten könnte. Ich habe 2 Follikel mit 12mm. Sie meinte das ich wahrscheinlich am Donnerstag den Eisprung habe. Mein Verlobter hat die Woche Spätschicht und kommt erst zwischen 23 und 23,30uhr heim. Sollten wir dann morgen Abend/Nacht schon mit GV anfangen? Weil wir uns ja den ganzen Tag nicht sehen?
Manuj
Ist es eigentlich besser wenn ich nach dem mein Verlobter in mir gekommen ist au no einen Orgasmus habe? Oder läuft dann alles wieder raus?
Guten Tag, Das sieht bei Ihnen nach einem vielversprechenden Zyklusverlauf aus! Zwei Follikel mit je 12 mm an Zyklustag 11 sowie eine gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut sind ein schönes Zeichen, dass Ihr Körper sich gerade gut auf eine mögliche Eisprung vorbereitet. Ich beantworte Ihre Fragen und ergänze noch ein paar hilfreiche Hinweise: 🗓 Wann ist der beste Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr? Wenn Ihre Ärztin einen Eisprung nicht vor Donnerstag vermutet, dann sollten Sie und Ihr Verlobter möglichst an folgenden Tagen Geschlechtsverkehr haben: Mittwochabend (ZT 12) und Freitagabend (ZT 14) und am Sonntag. Auch wenn Ihr Mann erst spät nach Hause kommt – es lohnt sich trotzdem, weil Spermien im Körper der Frau bis zu fünf Tage überleben können. Die höchsten Chancen bestehen ein bis zwei Tage vor dem Eisprung sowie am Tag des Eisprungs selbst. 💡 Wie sollte man sich nach dem Sex verhalten, wenn man schwanger werden möchte? Wenn Sie gerade in der fruchtbaren Phase sind, hilft es, nach dem Sex etwa 30 Minuten liegen zu bleiben, dabei die Beine leicht anzustellen. Sie müssen keinen Kopfstand machen oder eine Kerze, aber wenn das Becken leicht gekippt ist, bleibt das Sperma besser in der Scheide und die Spermien haben optimale Bedingungen, um zur Eizelle zu schwimmen. Nach etwa 30–45 Minuten sind die befruchtungsfähigen Spermien längst unterwegs – danach dürfen Sie beruhigt aufstehen und auf die Toilette gehen. ❗️Wie oft sollte man rund um den Eisprung Sex haben? Täglich Sex zu haben ist nicht zwingend notwendig : Zu häufiger Geschlechtsverkehr kann die Ejakulatmenge und Spermienqualität leicht verringern. Studien zeigen: Alle 2 Tage Sex zu haben ist genauso erfolgreich oder sogar besser als täglicher Verkehr. Ein guter Rhythmus wäre z. B.: Dienstag, Donnerstag und ggf. Samstag. 📏 Wie groß müssen die Follikel für einen Eisprung sein? Mit 12 mm sind Ihre Follikel aktuell noch in der Wachstumsphase. Die meisten Follikel springen (also platzen und setzen die Eizelle frei), wenn sie eine Größe von etwa 20 bis 25 mm erreicht haben. Das passiert typischerweise zwischen Zyklustag 13 und 16, je nach individuellem Verlauf. 🔍 Kann ich den Eisprung selbst erkennen? Ja, mithilfe eines Ovulationstests im ersten Morgenurin. Wenn der Test positiv ist (zeigt den LH-Anstieg), findet der Eisprung sehr wahrscheinlich innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden statt. Dann gilt: an diesem Abend Geschlechtsverkehr haben – egal um wie viel Uhr. ❤️ Fazit – Ja, auch morgen Abend/Nacht ist ein guter Zeitpunkt für Sex, selbst wenn es spät wird. – Nach dem Sex ruhig 30 Minuten liegen bleiben, Becken leicht hochlagern – das genügt. – Ein weiblicher Orgasmus ist erlaubt und kann sogar hilfreich sein. – Alle 2 Tage Sex ist vollkommen ausreichend – häufiger bringt keinen Vorteil. – Mit Ovulationstests können Sie den idealen Moment zusätzlich absichern. Ich wünsche Ihnen alles Gute – und dass Ihr Körper weiterhin so schön mitarbeitet!
Manuj
Hallo, meine Frauenärztin meinte das ich heute wahrscheinlich Eisprung habe, aber mein Test zeigt erst hohe Fruchtbarkeit und no nicht maximale Fruchtbarkeit an. Sie sagte das ich dann ab Freitag die gelbkörper Hormone nehmen soll. Aber wenn ich die ab Morgen schon nehme und no keinen Eisprung hatte ist das ja auch schlecht oder? Vielen Dank
Obwohl Ihre Frauenärztin vermutet hat, dass der Eisprung heute (Mittwoch) bevorsteht, zeigt der Ovulationstest aber bisher nur „hohe Fruchtbarkeit“ und noch nicht den LH-Peak an. Es ist vollkommen richtig, die Situation noch weiter zu beobachten. Die Bezeichnung „hohe Fruchtbarkeit“ bedeutet, dass der Östrogenspiegel bereits gestiegen ist, der eigentliche LH-Anstieg (Peak) aber noch nicht stattgefunden hat. Der Eisprung erfolgt in der Regel ca. 24–36 Stunden nach dem LH-Peak im Urin. Solange dieser Peak also noch nicht da ist, war der Eisprung mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch nicht. Hinzu kommt, dass Ihre Frauenärztin beim letzten Ultraschall noch eine knappe Follikelgröße festgestellt hat. Ein Follikel gilt erst ab ca. 18–22 mm als sprungbereit. Daher wäre es nicht sinnvoll, schon ab morgen (Donnerstag) mit der Progesteron-Einnahme zu beginnen, wie ursprünglich empfohlen. Das Gelbkörperhormon (Progesteron) stabilisiert zwar die Schleimhaut und unterstützt die zweite Zyklushälfte, kann aber, wenn es zu früh gegeben wird, die letzte Reifung des Eibläschens oder sogar den Eisprung selbst unterdrücken oder verzögern. Was Sie jetzt am besten tun: Führen Sie die Ovulationstests täglich weiter durch, möglichst mit Morgenurin. Sobald der LH-Peak angezeigt wird, warten Sie noch etwa 1–2 Tage, bevor Sie mit dem Progesteron beginnen. Alternativ können Sie den Beginn auch an einem deutlichen Temperaturanstieg (Basaltemperatur) festmachen, falls Sie diese Methode nutzen. Sollte bis Freitagfrüh kein LH-Peak erkennbar sein, nehmen Sie das Progesteron bitte noch nicht ein, sondern sprechen Sie ggf. erneut mit Ihrer Frauenärztin. Sie handeln sehr umsichtig, indem Sie Ihrem Körper noch ein wenig Zeit geben. Der LH-Anstieg wird mit großer Wahrscheinlichkeit bald erfolgen, und Sie können dann gezielt und zum richtigen Zeitpunkt unterstützen. Damit fördern Sie die natürlichen Abläufe optimal und vermeiden eine vorzeitige Umstellung des Zyklus. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und stehe jederzeit für Rückfragen bereit!
Manuj
Ich habe immer noch kein Max beim ovolationstest. Bin heute bei Tag 16. Ich glaube ja das es wieder keinen Eisprung gibt. Die letzten zwei Zyklen hatte ich auch keinen Eisprung. Kann ich da selber au was machen das er wieder regelmäßig kommt?
Guten Tag, Wenn sich über mehrere Zyklen kein Eisprung zeigt, spricht vieles dafür, dass Ihre Eireifung im Moment gestört ist – und das kann viele, zum Teil gut beeinflussbare Ursachen haben. Häufig stecken hormonelle Ungleichgewichte dahinter (z. B. Schilddrüsenunterfunktion, erhöhtes Prolaktin, PCOS oder ein „gestresster“ Hypothalamus bei Untergewicht, Übergewicht oder starkem psychischen Stress). Was Sie selbst tun können, hängt stark von der Ursache ab. Ganz grundsätzlich kann man Folgendes versuchen, um den Zyklus zu stabilisieren und die Eireifung zu fördern: Ausreichend Energie & Nährstoffe: Ein stabiles Normalgewicht und regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten sind wichtig, da der Körper für den Eisprung ein „grünes Licht“ aus dem Energiestoffwechsel braucht. Stressreduktion: Auch unbewusster Dauerstress kann die Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse bremsen. Entspannungsmethoden, Bewegung, ausreichend Schlaf können helfen. Schilddrüse und Hormone checken: Werte wie TSH, fT4, Prolaktin, FSH, LH, Östradiol, Testosteron und AMH geben Hinweise, warum der Eisprung ausbleibt. Vitamin- und Mineralstoffstatus optimieren: Vor allem Vitamin D, B-Vitamine, Zink und Omega-3-Fettsäuren spielen für die Hormonproduktion eine Rolle. Zyklus sanft anstoßen: Bei hartnäckiger Anovulation kann Ihr Frauenarzt mit milder Hormontherapie (z. B. Letrozol oder Clomifen) die Eireifung wieder „anschieben“. Wenn Sie jetzt schon den dritten Zyklus ohne Eisprung haben, würde ich nicht mehr lange abwarten, sondern beim Frauenarzt eine Hormonuntersuchung zwischen Zyklustag 2–5 und ggf. einen Ultraschall zur Follikelkontrolle anregen. Dann lässt sich gezielt behandeln – und die Chancen, wieder regelmäßige Eisprünge zu bekommen, sind oft gut. Gerne dürfen Sie sich auch an uns (www.bestfertility.de) wenden. Herzliche Grüße, Dr. Friedrich Gagsteiger
Manuj
Ich habe ja diesen Zyklus von Tag 2-6 Letrozol genommen. Habe aber bis jetzt Zyklustag 17 noch keinax gehabt.
Wenn Sie von Zyklustag 2–6 Letrozol eingenommen haben und heute an Zyklustag 17 noch keinen LH-Anstieg (kein „Max“ am Ovulationstest) feststellen konnten, würde ich empfehlen, den Zyklus nicht nur mit Ovulationstests zu überwachen, sondern per transvaginalem Ultraschall zu kontrollieren, ob und wie die Follikel gewachsen sind. Der Grund: Unter Letrozol beginnt die Follikelstimulation oft sanft, und der Eisprung kann durchaus erst an Zyklustag 16–22 stattfinden, je nach individueller Reaktion. Ohne Ultraschall wissen wir jedoch nicht, ob Sie aktuell z. B. ein dominanter Follikel in adäquater Größe (≥ 18 mm) vorhanden ist und nur noch kurz vor dem Eisprung steht, mehrere mittelgroße Follikel bestehen, die noch einige Tage brauchen, oder kein ausreichendes Follikelwachstum stattgefunden hat, sodass der Zyklus eventuell ohne Eisprung verläuft. Idealerweise sollte man bereits ab Zyklustag 10 einen ersten Ultraschall machen und dann im Abstand von 2–3 Tagen kontrollieren, um das Wachstum zu dokumentieren und ggf. den Eisprung medikamentös auszulösen. So lässt sich verhindern, dass man den optimalen Zeitpunkt verpasst. Mein Rat: Jetzt zeitnah (morgen) einen Ultraschall durchführen lassen. Falls ein sprungreifer Follikel vorhanden ist, kann man gezielt mit hCG oder GnRH-Agonist auslösen. Falls die Follikel noch klein sind, beobachten wir weiter oder passen in künftigen Zyklen Dosis/Protokoll an. Viel Glück!
Manuj
Ich habe heute Tag 19 endlich Max, mit Letrozol. Reicht es dann wenn wir gestern und heute Geschlechtsverkehr haben? Und soll ich dann morgen Abend die gelbkörper Hormone nehmen?
Wenn Sie heute an Zyklustag 19 mit Letrozol erstmals ein „Max“ auf dem Ovulationstest haben, spricht das dafür, dass der LH-Anstieg heute läuft und der Eisprung typischerweise innerhalb der nächsten 24 Stunden (manchmal auch bis 36 Stunden) stattfindet. Zum Geschlechtsverkehr: Optimal ist, wenn die Spermien bereits vor dem Eisprung im Eileiter sind, da die Eizelle nur etwa 12–18 Stunden befruchtungsfähig ist. Wenn Sie gestern und heute Geschlechtsverkehr hatten, decken Sie den fruchtbaren Zeitraum bereits sehr gut ab. Falls es für Sie passt, können Sie auch morgen früh oder Vormittag noch einmal Verkehr haben, um die Chancen zu maximieren – aber zwingend nötig ist es nicht mehr, wenn gestern und heute schon möglich war. Zum Progesteron (Gelbkörperhormon): Mit der Einnahme würde ich nicht direkt morgen Abend starten, sondern eher 2 Tage nach dem Eisprung – also etwa 3 Tage nach dem positiven LH-Test – beginnen. Grund: Beginnt man zu früh, kann Progesteron den Eisprung leicht vorzeitig „blockieren“ oder die Eileiterbewegung verändern. Bei Max heute und vermutetem Eisprung morgen wäre ein Beginn am Freitagabend (ZT 21) physiologisch am besten.
Manuj
OK, Am Freitag ist aber Tag 22. Sie meinten wahrscheinlich den. Vielen, vielen Dank für ihre Antworten. Sie haben mir sehr geholfen.
Sehr gerne, es freut mich sehr, dass ich Ihnen helfen konnte! Tatsächlich kam Ihr Signal für den Eisprung spät. Deshalb ist der Zyklus schon so weit fortgeschritten. Wir machen das alles freiwillig und unentgeltlich. Wenn Sie uns etwas Gutes tun möchten, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung bei googlemaps oder auf unserer Website www.bestfertility.de. Vielen Dank und alles Gute für Sie!
Manuj
Ich schon wieder 😊. Ich habe schon wieder ne Frage und zwar hatte ich ungefähr vor Zwei Wochen Eisprung und habe meine Periode no nicht bekommen. Habe aber immer wieder Bauchschmerzen als hätte ich sie. Habe gestern auch getestet in der früh, war aber Negativ. Kann es trotzdem noch sein das es geklappt hat? Und mein Schilddrüsen Wert war ja das letzte Mal bei 4,47 und jetzte4 Wochen später ist er bei 0,37 . Ist der dann jetztezu niedrig oder geht des no? Vielen Dank
Guten Tag, vielen Dank für Ihre erneute Nachricht 😊. Wenn Ihr Ovulationstest im Urin vor etwa zwei Wochen positiv war, bedeutet das, dass der Eisprung ungefähr 24–36 Stunden später stattgefunden hat. Ob Sie jetzt also ziemlich genau zwei Wochen nach dem Eisprung sind oder zwei Wochen nach dem positiven Test, kann für die Interpretation wichtig sein. Zum Schwangerschaftstest: War der Test, den Sie gemacht haben, aus konzentriertem Morgenurin oder tagsüber? Gerade wenn der Urin stark verdünnt ist, kann es sein, dass ein beginnender Anstieg von hCG noch nicht angezeigt wird. Ein negativer Test jetzt schließt also eine frühe Schwangerschaft noch nicht sicher aus. Wenn die Periode weiterhin ausbleibt, testen Sie bitte in 2–3 Tagen nochmals im Morgenurin. Zu Ihrem Schilddrüsenwert: Ihr TSH-Wert ist von 4,47 auf 0,37 gefallen – das ist eine deutliche Veränderung. Haben Sie in der Zwischenzeit Schilddrüsenmedikamente (z. B. L-Thyroxin) eingenommen oder wurde die Dosis verändert? Wichtig ist, dass bei einer Blutabnahme für die Schilddrüsenwerte die Tablette an diesem Tag erst nach der Blutentnahme genommen wird, da sonst das Ergebnis verfälscht sein kann. Mit 0,37 liegt Ihr Wert noch im tolerablen Bereich (für Kinderwunsch und Frühschwangerschaft ist ein Zielbereich von etwa 0,3–2,5 ideal). Allerdings sollte er nicht weiter abfallen, da Werte unter 0,1 zu niedrig wären. Deshalb wäre es sinnvoll, die Einstellung regelmäßig zu kontrollieren. 👉 Zusammengefasst: Ein negativer Test jetzt schließt eine frühe Schwangerschaft noch nicht aus – bitte in einigen Tagen erneut testen, am besten morgens. Ihr TSH-Wert liegt aktuell noch im guten Bereich, sollte aber nicht weiter sinken. Falls Sie L-Thyroxin einnehmen: bitte bei der Kontrolle immer erst nach der Blutabnahme die Tablette nehmen. Ich wünsche Ihnen viel Glück! Herzliche Grüße Dr. Friedrich Gagsteiger
Manuj
Ich hatte vor zwei Wochen Dienstag und Mittwoch Max bei Clearblue Monitor. Ja ich nehme L Thyroxin ein. Am Anfang habe ich die 50/150 eingenommen und seit ungefähr vier Wochen die 100/150. Weil mein Wert von 3,5 auf 4,47 gestiegen ist. Ich habe erst nach der Blutkontrolle die Tablette genommen.
Manuj
Soll ich dann eher wieder die 50/150 nehmen?
......dann bitte mit Ihrem Hausarzt die ''''Dosierung" einstellen. Das kann man hier nicht online.
Bitte sprechen sie das unbedingt mit Ihrem Hausarzt ab! Herzliche Grüße Dr. Friedrich Gagsteiger
Manuj
Hallo Ich hab eine Frage und zwar war ich am Dienstag beim Zyklusmonitoring bei meiner Frauenärztin und sie meinte das ich einen sehr schönen Follikel habe und das die Gebärmutter Schleimhaut auch drei schichtig sei, eigentlich ja alles gut. Und sie meinte das ich wahrscheinlich die nächsten Tage meinen Eisprung habe und dann heute am Donnerstag Zyklustag 14 die gelbkörper Hormone nehmen soll. Ich teste immer mit dem Clearblue Monitor meine Fruchtbarkeit und der zeigt seit Sonntag hoch an. Wenn ich aber kurz vor Eisprung stehe, zeigt er Max an. Und jetzt habe ich aber no kein Max und weiss nicht ob ich die gelbkörper Hormone schon nehmen soll oder erst nachdem ich Max hatte. Habe normal nur so früh Eisprung habe immer einen Zyklus zwischen 29 und 34 Tagen. Vielen Dank
Guten Abend, das klingt nach einer sehr guten Ausgangssituation – ein schöner Leitfollikel und eine dreischichtige Gebärmutterschleimhaut sind optimale Zeichen. Zum zeitlichen Vorgehen mit den Gelbkörperhormonen (Progesteron): Grundprinzip: Progesteron soll erst nach dem Eisprung eingenommen werden, damit es die natürliche Follikelreifung und den Eisprung nicht vorzeitig stört. Clearblue-Monitor: Wenn dieser noch kein „Max“ (LH-Anstieg) angezeigt hat, spricht vieles dafür, dass der Eisprung noch nicht unmittelbar stattgefunden hat. Ihr Zyklusmuster: Bei Zyklen von 29–34 Tagen ist es sogar eher typisch, dass der Eisprung etwas später als an Tag 14 kommt. 👉 Das bedeutet: Sie sollten mit der Einnahme der Gelbkörperhormone erst beginnen, wenn der Eisprung sicher war – also nach LH-Anstieg / positivem Test oder, falls das nicht eindeutig erfasst wird, spätestens 2 Tage nach dem vermuteten Eisprung. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich auf Körpersymptome achten (Mittelschmerz, Temperaturanstieg), um das Timing abzusichern. Mein Rat: Warten Sie, bis Ihr Monitor „Max“ anzeigt oder Sie andere klare Eisprungzeichen haben – dann mit der Progesteroneinnahme beginnen. Ein Start heute, noch ohne sicheren Eisprung, wäre eher zu früh. Viel Glück!
Manuj
Ich bin heute bei Tag 20 und hatte noch kein Max. Wird denke ich au nicht mehr kommen 😢 Ich hatte an Tag 12 Zyklusmonitoring und meinte meine Frauenärztin das die Gebärmutter Schleimhaut drei schichtig sei und gut aussehe. Und das ich einen guten Follikel habe. Und das die nächsten Tage wahrscheinlich der Eisprung sein sollte. Ich hatte an Tag 11 - 13 viel Ausfluss auch spinnbar aber mein Clearblue Monitor hat bis jetzt nur Hoch angezeigt und kein Max. Habe seit 3/4 Tagen wieder viel Ausfluss aber eher wässrig. Dann wir es auch kein Eisprung mehr geben oder? Oder war er schon früher und es hat es nicht angezeigt?
Guten Tag, Ich verstehe sehr gut, dass Sie im Moment verunsichert sind – gerade, wenn Sie sich so genau beobachten und auf den Eisprung warten. Ich möchte die Situation für Sie etwas einordnen: Zyklusmonitoring an Tag 12: Ein „guter Follikel“ und eine dreischichtige Schleimhaut sprechen sehr dafür, dass in den Tagen danach ein Eisprung zu erwarten war. Clearblue-Monitor: Bei vielen Frauen zeigt der Monitor nicht immer zuverlässig ein „Max“ an, selbst wenn ein Eisprung stattfindet. Wenn der LH-Anstieg nur kurz oder schwächer ausfällt, kann er leicht übersehen werden. Zervixschleim: Spinnbarer Schleim um den 11.–13. Zyklustag passt sehr gut zur fruchtbaren Zeit. Dass Sie nun wieder vermehrt wässrigen Ausfluss haben, kann verschiedene Gründe haben (östrogenbedingte Schwankungen, manchmal auch ohne direkten Bezug zum Eisprung). 👉 Mögliche Szenarien: Der Eisprung fand um Tag 13/14 statt, der Monitor hat das „Max“ nur nicht angezeigt. Das ist am wahrscheinlichsten. Oder: Der Follikel ist nicht gesprungen und hat sich zurückgebildet – das kommt vor, besonders wenn Zyklen unregelmäßig sind. Oder: Ein späterer Eisprung ist prinzipiell noch möglich, vor allem bei längeren Zyklen. Wässriger Zervixschleim an Tag 20 könnte darauf hindeuten, muss es aber nicht. 👉 Wie man es im Nachhinein abklären kann: Ein Ultraschall nach einigen Tagen zeigt, ob ein Eisprung erfolgt ist (Corpus luteum oder Flüssigkeit im Douglas-Raum). Eine Basaltemperaturkurve steigt nach dem Eisprung zuverlässig an – wenn Sie messen, bringt das mehr Klarheit. Ein Progesteronwert im Blut zwischen Tag 21–24 (abhängig von der Zykluslänge) gibt ebenfalls Auskunft, ob ein Eisprung stattgefunden hat. 💡 Fazit: Sehr wahrscheinlich hatten Sie Ihren Eisprung um den 13.–14. Zyklustag, und der Monitor hat dies nicht erfasst. Sollte bis Tag 25/26 keine Temperaturerhöhung oder Periode eintreten, wäre ein Bluttest oder ein Ultraschall sinnvoll. Viel Glück!
Manuj
Soll ich dann jetzt die gelbkörper Hormone nehmen?
Das ist eine sehr berechtigte Frage. Grundsätzlich gilt: Gelbkörperhormone (Progesteron) machen nur dann Sinn, wenn ein Eisprung tatsächlich stattgefunden hat – denn sie unterstützen die zweite Zyklushälfte und eine mögliche Einnistung. Wenn kein Eisprung erfolgt ist, bringt Progesteron in der Regel keinen Nutzen. 👉 Deshalb empfiehlt man meist: Vor Beginn mit Gelbkörperhormonen sollte man möglichst sicher sein, dass ein Eisprung erfolgt ist (z. B. über Temperaturanstieg, Ultraschall oder Progesteronwert im Blut). Wenn Sie die Einnahme im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung besprochen haben, wird oft ab ca. 2–3 Tagen nach vermutetem Eisprung begonnen – unabhängig davon, ob der Monitor ein „Max“ angezeigt hat. 💡 In Ihrer Situation (Zyklusmonitoring mit reifem Follikel an Tag 12, gute Schleimhaut, spinnbarer Schleim) ist es durchaus wahrscheinlich, dass ein Eisprung war. Deshalb wäre es nicht falsch, jetzt mit der Einnahme von Gelbkörperhormonen zu beginnen – auch wenn der Monitor kein Max angezeigt hat.
Manuj
Ich war am Donnerstag Zyklustag 21 nochmal beim Zyklusmonitoring. Sie meinte das meine Gebärmutter Schleimhaut noch dicker/besser wäre wie beim letzten mal und das sie von dem Follikel wahrscheinlich nur noch die Schale sieht. Sie meint auch das wahrscheinlich ein Eisprung stattgefunden hat. Ich messe jetzt au seit 7 Tagen meine Temperatur und heute ist sie 0,3 grad weniger wie gestern. Das ist denk ich nicht gut oder?
Die letzten 10 Beiträge
- Künstliche Befruchtung
- Eizelle trotz Schwangerschaft
- Eizelle trotz schwanger
- Schlechte Befruchtungsrate
- Frage zum Eissprung und PH wert
- Kinderwunsch Progesteron
- Röntgenstrahlen KiWu
- Kinderwunsch jedoch ausbleibende Periode
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO