Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

OAT-Syndrom ?

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: OAT-Syndrom ?

Sven123

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Michelmann, ich habe die Ergebnisse meines Spermiogramms erhalten. Mein Urologe attestiert mir eine mittelmässige Einschränkung, ich habe jedoch versucht mir eine eigene Meinung zu bilden. Leider bin ich ein Laie und sehr unsicher bezüglich der Ergebnisse. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie eine zweite Meinung dazu abgeben könnten. 30 Jahre Karenz: 2 Tage Farbe: normal Konsistenz: normal PH: 8,2 Volumen: 0,9 ml Konzentration: 12 Mio/ml Gesamt: 10,8 Mio Vital: 97% Motilität [%] A (schnell prog.): 0% Motilität [%] B (langs. prog.): 26% Motilität [%] C (ortsb.): 19% => 45% Motilität [%] D (unb.): 55% Morphologie / strict. Crit.: 4% normal geformt Das spricht doch für ein OAT-Syndrom. Unsicher macht mich die Neuerung WHO2010, in dessen Rahmen meine Werte ja teilweise noch im unteren Normalbereich liegen. Wurden die Werte für das OAT-Syndrom ebenfalls angepasst? Könnten Sie ggf. etwas zur OAT-Einstufung sagen? Welche Werte sind kritisch? Vielen Dank Sven


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Sven, also kritisch sind fast alle Werte. Das beginnt schon beim Volumen, das mindestens 1,5 ml erreichen sollte. Auch die Konzentration, die Gesamtzahl und die progressive Motilität erreichen nicht die Minimalkriterien. Die Morphologie liegt genau an der unteren Grenze. Deshalb kann man nicht von einem OAT-Syndrom sprechen. Obwohl sich die Gesamtmotilität im Normbereich befindet, würde ich trotzdem von einem OA-Syndrom sprechen. Ich würde das nicht als "mittelmäßige Einschränkung" diagnostizieren. Wenn sich in einem Kontrollspermiogramm diese Werte bestätigen und sie Kinderwunsch haben, sollten sie unbedingt den Rat eines Kinderwunschzentrums einholen. Mit den aktuellen Werten wird es sehr schwer werden, auf normalem Wege eine Schwangersdchaft zu initiieren. Viel Glück! Mit freundlichen Grüßen HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Freund hat gerade sein Ergebins von seinem Spermiogram erhalten. Karenz 4 Tage, Menge 2,9 ml Viskosität: normal, lebhaft: 10 %, Mäßig 20 %, unbeweglich 70 %, Vitalitätstest 30 %, SPERMIENZAHL(Mill./ml)unter 50.000 normal geformt 48 %, patho. 52%. Ich bin jetzt ziemlich geschockt, weil wenn ich in der Suchmaschine OAT-Syndrom eingebe, ...

Hallo, ich weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin. Mein Lebenspartner leidet unter dem OAT-Syndrom und trotzdem wünschen wir uns ein Kind. Ich bin auch bereits 34 und die Zeit drängt allmählich. Frage: Was ist von Ratschlägen wie Mönchspfeffer und Hypophyson zu halten. ICSI und die Kostenfrage treten bei uns auf, da wir beide noch verheiratet sin ...

Hallo! Mein Mann leidet unter dem OAT-Syndrom III. Grades. Wir haben bereits 4 ICSI und 4 Kryo-Versuche erfolglos hinter uns. Leider ist es noch zu keiner Einnistung gekommen. Kann die fehlende Einnistung am OAT-Syndrom liegen? Jetzt überlegen wir, einen Blastozystentransfer in Österreich machen zu lassen, da die Erfolgsraten bei ICSI damit ...

Lieber Prof. Dr. Michelmann, in Ihrer letzten ANtwort (Danke!) haben Sie anhand der Spermiogrammergebnisse meines Mannes geagt, dass es sich um ein sehr schweres OAT-Syndrom handelt. Das sehr geringe Volumen, das bei der Erhebung des Spermiogrammes festgestellt wurde, war nicht immer so. Uns ist selbst im Sept. 02 aufgefallen, dass weniger E ...

Sehr geehrter Herr Dr. Krause, Wir haben ein gesundes Kind, danach hatte ich 3 Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft (missed abortion/Windei). Bei mir wurde bisher keine Ursache für die Fehlgeburten gefunden (Hormone, Gerinnung, Antikörper wurden geprüft und Mini-HSK vorgenommen). Aufgrund eines zu spät operierten Hodenhochstandes leidet mein Ma ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, ich bin 30 Jahre alt und wurde mit folgender Diagnose konfrontiert: OAT-Syndrom und (mal leicht bis stark) erhöhter FSH basal-Wert, kleiner Hoden (je nach Untersuchung zw. 4ml versus 6ml für den li. Hoden sowie 5-6ml versus 7ml für den re. Hoden schwankend). Karenztage: 3 Koagulum: Nein Verflüssigun ...

Guten Abend zusammen, mein Mann und ich haben schon viele Jahre einen Kinder Wunsch leider wurde das sertoli-cell-only-syndrom festgestellt auch eine mikrotese blieb ohne Erfolg! Das war 2002 nun ist 2023 und ich wollte mal fragen ob es medizinisch evt was neues gibt was evt die nicht vorhandenen Zellen anregt!? Habe von testes comp Tropfen gehört ...

Hallo Dr. Tanja Finger,  ich hatte im Januar 2023 eine Ausschabung in 10SSW, im Juni hatte ich eine biochemische Schwangerschaft und im August hatte ich wieder eine Ausschabung in 7SSW. Nach der Ausschabung im August konnte ich fast 3Monate keine Periode bekommen. Dann habe ich hormonelle Pille genommen und endlich habe ich nach 4 Monate meine ...

Hallo Herr Dr. Emig,  ich hatte letztes Jahr zwei Fehlgeburten mit anschließenden Ausschabungen. 😔 Eine im August und die Letzte war am 09.12..  Meiner Frauenärztin fiel bei der Nachkontrolle auf, dass nicht das gesamte Gewebe entfernt wurde. Es stand eine weitere Ausschabung im Raum, aber sie hat gesagt wir können erst meine nächste Monatsb ...

Guten Tag,  vor einem 3/4 Jahr hatte ich eine Ausschabung wegen einer MA. Drei Monate danach erfolgte eine Gebärmutterspiegelung bei Herrn Dr. Nugent in der Frauenklinik an der Elbe, wegen Verdacht auf das Ashermann Syndrom. Dabei wurde jedoch "nur" eine Zervixstenose festgestellt und behoben. In der Gebärmutter sah alles gut aus. Zwei Monate d ...