Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, und was bedeutet das - unbehandelt - nun für die Schwangerschaft? Kann der geringe Östrogenwert einen Abort provozieren? Kann er sich von alleine wieder fangen? Ich bin nicht wirklich geplant schwanger (bin 39) und wollte nicht medikamentös eingreifen, da ich hier die Natur entscheiden lassen wollte. Habe 2 Kinder (m, 11 und w, 1). Gruß la-floe
Dr. Birgit Müller
Hallo la-floe, ehrlich gesagt kann ich Ihnen nicht sagen, ob der niedrige Östrogenwert nun bereits Ausdruck einer gestörten Schwangerschaft ist oder unbehandelt erst dazu führen würde und ob man bei hormoneller Unterstützung das Blatt noch wenden kann. In den meisten Fällen, besonders bei natürlich eingetretenen Schwangerschaften, ist der Östradiolwert ja völlig unbekannt. Wenn man nun aber einen erniedrigten Wert mißt, sollte man ihn meiner Meinung nach auch behandeln, um sich später keine Vorwürfe zu machen. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
hmm, also könnten theoretisch auch millarden Frauen auf diesem Planeten mit niedrigen Östradiolwerten gesunde Kinder entbunden haben. Oder es gibt eben einfach Frauen, bei denen der Ö-Wert von hause aus in Schwangerschaften niedrig ist. Oder es deutet wirklich auf einen Abort hin... Nix genaues weiß man also nicht Ich hab morgen früh nochmal BA, Di dann Auswertung und US, da der HCG dann über 1000 sein und was zu sehen sein müßte. Ich kann ja mal berichten ;-) Vielen Dank und Gruß la-floe
Mitglied inaktiv
ich habe auf die Schnelle 2 Quellen gefunden die besagen, daß der Wert erst während der 6ten SSW zu steigen beginnt und vorher keine klinische Bedeutung hat. Sind aber keine medizinischen Fachzeitschriften, aber immerhin ;-) http://www.qualimedic.de/Sprechstunde/archiv_krankheiteninderschwangerschaft/49318 "Der Östradiolwert steigt normalerweise erst nach der 6.Schwangerschaftswoche. Der Wert vor der 6.Woche (und auch nach der 6.Woche) hat keine klinische Bedeutung weil normale Schwankungen sehr gross sind. und http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef3/lbef_oestrogene_oestradiol_estradiol.htm "Die Östradiolbestimmung wird fallweise zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft eingesetzt (etwa in der 6-12 Schwangerschaftswoche). Zu niedrige Östradiol-Werte sind dabei ein schlechtes Zeichen." frau darf gespannt sein Gruß la-floe
Mitglied inaktiv
http://www.ma.uni-heidelberg.de/inst/ikc/ikc-endokrinologie.html
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich befinde mich aktuell in der Frühschwangerschaft/ 1. Trimester. Nun bin ich bei Freunden eingeladen. Diese haben Hunde in der Wohnung, auf welche ich in der Vergangenheit (ich würde sagen leicht) allergisch angeschlagen habe (dies hat sich geäußert in Form von geröteten oder brennenden Augen und entweder vers ...
Guten Tag, ich war gestern zum Ultraschall und bin in der 4-5 Woche schwanger. Man sah eine Fruchthöhle in der Gebärmutter. Die Ärztin betrachtete die Eierstöcke und sagte in einem ist eine Eizelle. Kann das trotz Schwangerschaft sein? Sie sagte das ist ein normaler Befund . Oder könnte es eine Gelbkörperzyste sein? Ich habe Angst, dass es eine bö ...
Sehr geehrte Frau Sonntag, ich war letzte Woche bei meiner Frauenärztin und es wurde im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung ein Transvaginaler Ultraschall durchgeführt. Dabei wurde auch die Gebärmutter mit beurteilt. Die Untersuchung diente einfach nur der Kontrolle und es lagen keine Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft vor. Nun habe ic ...
Sehr geehrter Dr. Moltrecht, würde eine Frauenärztin bei einer typischen Vorsorgeuntersuchung mit kurzem vaginalen Ultraschall (Eierstöcke+Gebärmutter), ohne Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft, eine Schwangerschaft in der ca. 10-12 SSW zufällig entdecken? Wäre ein Übersehen möglich, da ja nicht gezielt danach gesucht wurde oder ist ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Emig, ich habe 2013 als Rh-negative Mutter meinen Rh-positiven Sohn per Kaiserschnitt geboren. Damals habe ich etwa 2 Wochen vor der Geburt eine Rhophylac-Spritze bekommen. Die zweite Spritze nach der Geburt wurde vergessen. Nun wurde ich mit großem Abstand im Juli erneut schwanger. Ein AK-Suchtest in der 4. SSW war negati ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe zwei Kinder mit einem Altersabstand von 15 Jahren. Mein Sohn ist aktuell bald 16 Monate alt. Wir wünschen uns schon seit einiger Zeit ein weiteres Kind, allerdings stille ich meinen Sohn immer noch einmal tagsüber und mehrmals abends und in der Nacht und würde das am liebsten weiterhin. Lange Zeit hatte ich dahe ...
Guten Morgen, mein Sohn ist nun 21 Monate, wird nachts und zu Mittag noch gestillt und wir wollen ihm zeitnah ein Geschwisterchen schenken. Wir (Mitte 30) versuchen es nun seit paar Monaten, es hat allerdings noch nicht geklappt trotz regelmäßigem Zyklus (26-28 Tage). Meine Frage ist nun, wie ich abgesehen von gesunder Ernährung, keine Z ...
Liebe Doktoren, ich bin fast 38 und wir haben einen 3 jährigen Sohn. Wir denken langsam über ein 2. Kind nach und im Februar lag mein AMH bei 1.6, also rel. niedrig. Ist es überhaupt noch wahrscheinlich natürlich schwanger zu werden? Die erste Schwangerschaft war ohne Probleme, ich bin schlank und gesund. Leider konnten wir es uns vorher aus d ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn ich befinde mich aktuell in meiner Eisprungphase bzw. kurz davor. Unterleibschmerzen sind bereits da, Ovulationstest noch negativ. Wir planen unser zweites Kind. Dementsprechend verhüten wir auch nicht mehr. Gewissheit wird natürlich in zwei Wochen ca. kommen. Jetzt soll am kommenden Dienstag mein Zahnner ...