Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Natürlicher Kryozyklus nach Corona-Infektion

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Natürlicher Kryozyklus nach Corona-Infektion

perlach

Beitrag melden

Sehr geehrte Prof. Sonntag, in diesem Zyklus ist eigentlich ein Kryotransfer geplant (natürlicher Zykus). Kommenden Montag ist der 8. Zyklustag und da habe ich US im KiWu-Zentrum. Nun ist es so, dass ich leider (zum ersten Mal) nun eine Corona-Infektion habe: Symptome seit 26.09., positiver Schnelltest seit 28.09.; PCR-Test letzten Donnerstag ergab zum Glück schon ziemlich hohen Wert (24 oder 27, bin mir nicht mehr ganz sicher); positive Selbsttests bis heute (heute allerdings nur noch eine kaum wahrnehmbare Linie zu erkennen). Symptome bis heute, sind aber auch schon viel besser geworden (fast kein Schnupfen mehr und kaum noch Kopfschmerzen; allerdings noch "belegte" Stimme). Nun frage ich mich, ob die Corona-Infektion irgendwelche negativen Auswirkungen auf den Kryotransfer haben könnte. Man liest so Verschiedenes: Manche sagen, die Infektion müsste mindestens zwei bis drei Wochen vorüber sein, andere sagen, dass es nichts ausmacht. Was ist denn hierzu der aktuelle Stand der Wissenschaft bzw. Ihre Meinung? Ich muss noch dazu sagen, dass ansonsten der Zeitpunkt für den Kryotransfer sehr gut wäre. Habe bald Urlaub und könnte so die immer sehr stressige Arbeit nach dem Transfer vermeiden. Außerdem bin ich schon sehr alt und sollte wirklich nicht mehr allzu lange warten. Wohl auch wegen des Dauerstresses in der Arbeit (seit Jahren stark erhöhter Prolaktin-Wert) habe ich mittlerweile sehr wackelige Zyklen und ich bin froh, dass jetzt nach zwei Monaten endlich wieder eine Blutung eingesetzt hat. Im letzten Zyklus musste der Transfer abgebrochen werden, weil keine Eizelle zum Eisprung herangereift ist. Früher hatte ich im Übrigen immer sehr regelmäßige Zyklen.  Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Viele Grüße  


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Ultraschalltermin wahrnehmen, die Infektion schließt die Nutzung des Zyklus keinesfalls aus - zumal es ja nicht um Stimulation und Eizellgewinnung, sondern "nur" die Vorbereitung der Schleimhaut auf die Einnistung geht.


perlach

Beitrag melden

Herzlichen Dank , Prof. Sonntag, für Ihre schnelle und sehr hilfreiche Antwort! Herzliche Grüße und im Voraus ein schönes Wochenende


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Professor van der Ven,   nach drei Impfungen bin ich momentan zum zweiten Mal akut an Corona erkrankt. Der Verlauf ist mild. Was bedeutet dies für den Kinderwunsch?Gibt es Auswirkungen auf die weibliche Fruchtbarkeit? Sind meine Chancen, schwanger zu werden nach Erholung von der Infektion vermindert? Erhöht sich das Fehlgeb ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wie lange kann man nach Blutungsende, Schleimhaut dünn, Downregulation, mit dem Östrogen im Rahmen eines künstlichen Zyklus für einen Kryotransfer warten? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Liebe Fr. Dr. Sonntag! Ich nehme derzeit die Pille Metrissa um meinen Zyklus kurz zu halten (der letzte war 7 Wochen).  Danach ist ein Kryo Zyklus geplant. Ich stimuliere leicht mit Letrozol (am 3. Zyklustag sollte ich mit der Einnahme starten). Die Pille endet morgen am 31.12. Nun habe ich sie leider am Freitag 27.12. einmal vergessen zu nehme ...

Hallo, da ich nur noch eine Blastozyste für einen Kryo-Transfer habe, möchte ich durch die „richtige“ Wahl eines natürlichen oder künstlichen Kryo-Zyklus eine möglichst optimale Ausgangslage schaffen. Ich war vor 2 Jahren erfolgreich natürlich schwanger. Ein Frischversuch nach ICSI führte leider nur zu einer biochemischen Schwangerschaft (hC ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich bin 48 Jahre alt und habe bereits Kinder.  Vor zwei Jahren auch ein Kind per EZP im künstlichen Kryozyklus bekommen. Damals war die Medikation Estrifam 2mg 1-1-1. Darunter hatte ich keine Blutungen und eine SH Höhe von 11mm am 12ZT. Also alles unauffällig. Schwanger wurde ich auch, das Kind ist gesund p ...

Hallo, ich habe am Montag eine sehr gute A++ Blastozyste im Künstlichen Kryozyklus (Östeogen über Pflaster)  bekommen und war heute (Mittwoch) bei der Progesteronkontrolle, der Wert liegt bei 10,5. Ich nehme schon Crinone seit einer Woche, und seit vorgestern 3x Duphaston 1-1-1 und und Polutex 1 Abends.  kann sich der Wert noch steigern? Oder wird ...

Hallo, da die Schleimhaut in meinem künstlichen Zyklus nicht dreischichtig wurde, wird der Versuch abgebrochen. Ich habe von ZT 2 - ZT 12 3x2mg Progynova genommen. Mit dem nächsten Versuch möchte ich nicht direkt starten. Kann ich Progynova einfach absetzen und es wird sich ca. zum normalen Zeitpunkt die Periode einstellen oder ist eine Gabe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Oswald Schmidt, ich befinde mich derzeit in der Vorbereitung eines künstlichen Kryozyklus. Ich nehme seit ZT 2 3x2mg Estrofem und alle 2 Tage ein Estramon (100) Pflaster. Heute an ZT 9 ist die GMSH bei 6,2 - 7,2 (je nach Winkel / Messpunkt) und schön dreischichtig. Der E2 Wert liegt bei 329. Dennoch soll ich jetzt auf ...

Liebe Frau Dr. Finger,   ich befinde mich dereit in der Vorbereitung für einen künstlichen Kryozyklus. Da wir eine Behandlung im Ausland machen, ist alles etwas schwieriger zu planen und zu koordinieren. Der Transfer ist für den 10.6. gegen 11 Uhr geplant (das wäre deutsche Zeit 10 Uhr) Wann sollte ich bestenfalls mit Progesteron starten? ...

Liebe Frau Dr. Finger ich befinde mich derzeit im künstlichen Kryozyklus. ich habe 117h vor dem geplanten Transfer mit Progesteron gestartet. Der Transfer findet übermorgen statt. Am Freitag wurde der Progesteronwert bestimmt. Er lag bei 124 ng/ml. (Blutabnahme 9:45 Uhr - Progesteroneinnahme um 8:00 Uhr) Ich nehme täglich 2x200mg + 1x Pr ...